Boca gegen River.
Wer sich in den letzten Wochen fragte, was das ganze Theater um das Finale im Endspiel der Copa Libertadores zwischen Boca Juniors und River Plate überhaupt soll, kann sich in einem vorzüglichen Text von Andreas Babst in der NZZ über die Hintergründe informieren: »Boca gegen River, wir gegen die anderen – Magie und Schrecken eines Spiels, das den Weltfussball entlarvt«. IMHO ist Argentinien auch ein Lehrbeispiel dafür, was passieren kann, wenn »Fangruppen« wie die Barras Bravas zu viel Einfluss auf das Spiel bekommen…
Super League.
Spiegels überskandalisierte »Football-Leaks-Enthüllungen« über »heimliche« Gedankenspiele in Richtung einer europäischen Super-Liga (»Der Verrat«…) erzeugten das zu erwartende Echo. Vielleicht ist eine solche aber gar keine schlechte Idee, wenn sie vernünftig gemacht wird. Dachte sich auch Neil Jensen von »Game of the People« und schrieb einen Text dazu: »Why a super league could work if handled properly«
Third Lanark AC
Ballkultur ballkultur schottland
Ich hatte die große Ehre, einen Gastartikel bei »Cavanis Friseur« schreiben zu dürfen:
»Wenn zu vorgerückter Stunde in der FC-Magnet-Bar die Fußball-Nerds beginnen, sich gegenseitig Experten-Fragen zu randständigen Aspekten des Fußballsports zu stellen, könnte man mit einer für angestrengtes Nachdenken sorgen: ›Welche drei Teams aus Glasgow wurden schon einmal Schottischer Meister?‹«
Die Antwort auf diese Frage findet man im Artikel »DER VERGESSENE CHAMPION THIRD LANARK«, der die Geschichte des 1967 untergegangenen Klubs Third Lanark aus Glasgow erzählt. Die Thirds sind bis heute einer nur von nur 11 Vereinen, die seit der Gründung der Liga 1890 in Schottland Meister wurden…
Tradition vs Erfolg.
Einen schönen Blick von außen (ein schwedischer Autor in einem englischen Fußballblog) auf den deutschen Fußball und sein Spannungsfeld zwischen der glorifizierten »Tradition« und den Notwendigkeiten der Profifußball-Moderne wirft »These Football Times« und fragt: »Must german football clubs sacrifice tradition in the quest for glory?".
Urban Goals.
Michael Kirkham fotografiert auf seiner Website »Urban Goals« Fußballtore aller Art, egal ob karges Gestänge auf einer Wiese oder aufgezeichnet auf einer Hauswand. »Box To Box« stellt das Projekt vor und hat ein Interview mit Michael Kirkham. Der stellt sein Projekt so vor:
»Urban Goals is a photographic series that is both a stirring memento of lost youth, and stark reminder of the social inequalities still faced in Britain today.«