»The myth of the connection between Real Madrid and the Franco regime is without doubt exaggerated. That’s not to say there’s no truth in it – Franco did to some extent align himself with the club – but it would be a huge step to suggest that their success is in some way owed to this connection.«
Zum Blonden Engel – »Unglaubliche Bilder«: »Im Hintergrund ein Moment echter Emotion: Man sieht, wie Favre erschrickt, die Augenbrauen hochzieht, sich fragend umsieht und betroffen auf eine Antwort wartet. Daneben steht, der offenbar schon besser informiert ist, Ewald Lienen, der Favre zwei drei Worte sagt und eine wegwerfende Handbewegung macht: naja, die machen gerade wieder ein Fass auf, Du weißt doch, wo Du hier bist. Im Sportjournalismus.« (Via Fokus Fußball)
Trainer Baade, »Eintrittskart‘, verweile doch«: »Wer Fußballfan ist, leidet jedoch oft an einem besonderen Syndrom, ohne sich dessen bewusst zu sein. „Zwanghaftes Sammeln“ lautet der Fachausdruck.« Ich doch nicht. Niemals. Bis auf den kleinen Karton mit ein paar Eintrittskärtchen und Programmheftchen…
Glorreiche Saisonauftaktsbegrüßung bei 11Freunde: »Fußball, Du bist so lächerlich. […] Du widerliche Kommerzmaschine. Du herzloses Geschäft. Du Spiegelbild dieser kaputten Gesellschaft.« Neues Motto: Mein Freund ist aus Weltraumplastik.
Watzke heute im Kicker (Nr. 64/2015, S. 17): »Der Amateurfußball ist nicht mehr sexy genug, ihm fehlt der Event-Charakter, der für eine größere Resonanz offenbar zwingend nötig ist.« »Zeitspiel« antwortet mit einem offenen Brief.
Fulminantes Essay bei twohundredpercent: »In the thrall of a market that has sold us a vision of limitless freedom so successfully, though, we’re all willing consumers nowadays. The vast majority of of us don’t even seem to want our summer break from football any more« (via Fokus Fußball).