Ein farbiger Pokalabend: 1. FC Bruchsal vs 1. CfR Pforzheim 3:4 – 1.8.2023
Englische Woche in der 3. Runde des Badenpokals, die »Big Guns« aus den höheren Ligen waren im Einsatz. Das reizvolle Duell des Verbandsligisten (vorletzte Saison noch Oberliga) 1. FC Bruchsal gegen den Oberligisten 1. CfR Pforzheim lockte nach Bruchsal. Der Besuch sollte sich lohnen, denn nach 99 Minuten wilder Pokalschlacht mit 12 Gelben, 2 Gelb-Roten und 1 Roten Karte siegte der Favorit am Ende knapp mit 3:4…
Badenpokal 3. Runde
Wir sind nach zwei Wochen Saison bereits in der 3. Runde des »Verbandspokal des Badischen Fußballverbandes«. In dieser müssen nun auch die teilnehmenden Profiteams aus Regionalliga (FC-Astoria Walldorf) und Dritter Liga (Sandhausen, Waldhof) ran. Die vielbeschäftigten »Big Guns« zogen ihre Partien vom kommenden Wochenende auf den Dienstag vor. Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen musste beim Verbandsligisten Viktoria Bammental zum »El HansiFlickico« (beides Ex-Teams des Bundestrainers) antreten und siegte locker 8:0. Bereits nach 11 Minuten lagen die Profis 4:0 vorne. Auch das Regionalliga-Team des FC-Astoria gewann beim Landesligisten VfB St. Leon ungefährdet mit 4:0.
Am kommenden Wochenende startet die Oberliga BaWü in die neue Saison, weshalb auch die verbliebenen Oberligisten (unser Karlsruher Vertreter ATSV Mutschelbach verabschiedete sich ja am letzten Wochenende mit einer sensationellen Niederlage im Elfmeterschießen bei den in der Landesliga kickenden »Kirchbergjungen« des 1. FC Ersingen aus dem Verbandspokal…) ihre Spiele von ebendiesem hinweg verlegten. Was uns am Dienstagabend das reizvolle Duell des Verbandsliga-Vertreter 1. FC Bruchsal (2022 aus der Oberliga abgestiegen) gegen den 1. CfR Pforzheim bescherte!
1. FC Bruchsal vs 1. CfR Pforzheim 3:4
Bei etwas wechselhaften Wetter wollten etwa 150 Fans dabei sein. Darunter eine kleine Abordnung aus Pforzheim, unschwer an ihrem Akzent beim Rumbrüllen über den Platz zu erkennen…
Natürlich war der Oberligist aus Pforzheim der Favorit. Aber schon nach einer Minute führte der »Underdog« aus Bruchsal. Alessandro Sautter traf nach »Ecke-Tor« zum 1:0.
Das gab dem Spiel eine neue Dynamik, der CfR musste nun dem Rückstand hinterher laufen und der heimische 1. FC konnte sich das in Ruhe anschauen. Das gefiel de Bruchsalern außerordentlich gut. Pforzheim tat sich schwer und aus den Bruchsaler »Nadelstichen« entstanden gute Chancen zum Ausbau der Führung.
In der 19. Minute entstand aber zum ersten Mal ein Durcheinander in der bis dahin wohlgeordneten Bruchsaler Abwehr. Der 1. FC bekam den Ball nicht weg und Willie Till Sauerborn verarbeitete einen Abpraller vom Keeper zum 1:1. Sehr unglücklich.
Wie auch das 1:2 acht Minuten später. Nach einer Ecke war Bruchsals Strafraum erneut in Unordnung, CfR-Kapitän Maurizio Macorig schoss aus dem Rückraum und traf ins Netz.
Danach sammelte sich der 1. FC wieder und das Match ging ohne große Aufreger in die Halbzeitpause.
Nach dem Wiederanpfiff von Schiri Heiker schien das Match in der 52. Minute vorentschieden. Eine punktgenauen Hereingabe vom linken Flügel fand Konstantinos Markopoulos vor dem Tor, der den Ball zum 1:3 über die Linie schob. 1:3 für den Favoriten, das schien entschieden und man hätte auf die Idee kommen können die Bahn-App nach einer ggf. zu nehmenden früheren Bahn zu checken…
Die »Holzlumpe« (Bruchsal war einst ein Handelsplatz für Holz) hatten aber noch nicht vor, das Spiel »zu den Akten« zu legen. Denn genau zwei Minuten später hämmerte Sautter einen Freistoß aus spitzem Winkel von der rechten Seite passgenau in ebenjenen des Pforzheimer Tor. Zweiter Tagestreffer für Sautter, Game on! Nun nahm das Spiel richtig Fahrt auf und verwandelte sich in eine wilde Pokalschlacht.
Der 1. FC witterte seine Chance und drückte auf den Ausgleich, Pforzheim wollte den Vorsprung wieder ausbauen. Was zu vielen körperlich robusten Duellen, Wortgefechten zwischen den Akteuren und Gelben Karten von Schiri Heiker führte. Und dem Bruchsaler Ausgleich in der 63. Minute. Mete Celik köpfte eine hohe Hereingabe ins Netz…
Fast jeder Pfiff des Schiris wurde von den Akteuren und dem Pforzheimer Anhang lautstark kommentiert. Bei einem der Wortgefechte mit einem Gegenspieler sah Bruchsals Spielertrainer Andre Walica die Gelbe Karte. Was er bereuen sollte, denn in der 73. Min. sah er das Gelbe Kärtchen nach einem Foul ein zweites Mal. Und naturgemäß die Rote Variante gleich hinterher…
In Unterzahl kassierte der 1. FC den erneuten Rückstand. Markopoulos stand erneut goldrichtig vor dem Tor und schob einen zielgenauen Pass aus kurzer Entfernung ins Tor. 3:4, und noch 15 Minuten Zeit für den erneuten Ausgleich…
Die Bruchsaler drückten trotz Unterzahl auf den erneuten Ausgleich und Pforzheim konterte nur noch. Bei einem dieser Angriffe hatten sie Glück, dass Schiri Heiker nicht auf Handelfmeter entschied. Was lautstarken Unmut bei der akzentstark brüllenden Bankbesatzung und der Fanschar der »Rassler« hervorrief…
Bruchsal gab weiter Gas und hatte Richtung Spielende eine Serie von Standards. Nach einer Ecke in der Nachspielzeit hielt Pforzheims Keeper Kovac den Ball und wurde von Bruchsals Schongar dabei angegangen. Der Schiri entschied auf Foulspiel und es entwickelte sich ein Handgemenge, in dessem Verlauf Schongar plötzlich niedergestreckt auf dem Boden lag. Vom Spielfeldrand aus sah es nach einer Tätlichkeit des Keepers aus, aber bekanntlich gibt es im Badenpokal keinen VAR. Schiri Heiker stand dicht daneben und zeigte Schongar Gelb-Rot für das Foul und Keeper Kovac Rot. Da Pforzheim nicht mehr wechseln konnte, musste Feldspieler Bahm ins Tor und wurde von Bruchsals Angreifern bis zum Ende der zehnminütigen Nachspielzeit unter Beschuss genommen. Es war bei 9 gegen 10 ja auch viel Platz auf dem Rasen…
Aber die Kugel ging nicht mehr ins Netz! Nach 100 Minuten, 7 Toren, 12 Gelben, 2 Gelb-Roten und 1 Roten Karte steht der 1. CfR Pforzheim in der nächsten Runde. Was für eine Pokalschlacht!