Abschiedsbesuch: DJK Blau-Weiß Mühlburg vs SC Wettersbach 0:4 – 14.5.2023
Mit dem chancenlosen Abstieg der in den Tabellen der letzten Spielzeiten stets weiter oben angesiedelten DJK Mühlburg aus der Kreisliga endet eine Ära. Denn in der nächsten Spielzeit geht das Team in der A-Klasse in einer neuen Spielgemeinschaft an den Start. Grund genug, zum bedeutungslosen Spiel gegen den SC Wettersbach noch einmal den Sportplatz am Mühlburger Bahnhof zu besuchen. Mit einem deutlichen 0:4 gab es im 15. Heimspiel die 11. Niederlage…
DJK Mühlburg: Abstieg und Spielgemeinschaft
Die Spiele der in der erweiterten Nachbarschaft des ballreiter-Hauptquartiers beheimateten DJK Mühlburg in der Karlsruher Kreisliga waren in den vergangenen Jahren zumeist Nachmittage mit bester Fußballunterhaltung. In der zu Ende gehenden Spielzeit 22/23 lief aber nichts mehr. Von Anfang an sortierten sich die Männer von Trainer Waidmann am Tabellenende ein, mehr als ein Aufflackern von Hoffnung kurz vor der Winterpause war in dieser Saison nicht drin. Weshalb die DJK mit der desaströsen Bilanz von ganzen 3 Siegen aus 30 Spielen das Tabellenende ziert und nach 5 Saisons in der Kreisliga absteigt…
Das Ende der Saison bringt aber nicht nur den Abstieg, sondern das Ende dieser Mannschaft an sich. Denn in der kommenden Saison 23/24 geht die DJK Mühlburg gemeinsam mit dem FC West (der sich gerade im Abstiegskampf der A1 befindet) eine neue Spielgemeinschaft ein, die wohl »SG Mühlburg/West« heißen und in der A-Klasse antreten wird. Begründung lt. des Ersten Vorsitzenden des FC West (lt. BNN vom 11.4.23):
»Beide Vereine wollen die aktuelle Spirale steigender Ausgaben im Spielbetrieb so nicht mehr akzeptieren. (…) Spieler bis hinunter in die C-Klasse erwarten von uns Vereinen, das wir sie teils fürstlich entlohnen. Diese Entwicklung wollen wir so nicht mehr mitgehen«
Klagen der Art »die anderen zahlen viel Geld aber wir nicht« gibt es immer wieder zu lesen und erscheinen als Begründung für die Spielgemeinschaft auch nicht sonderlich plausibel. Wie im Profifußball sind »die Bösen« immer die anderen…
Die beiden Vereine werden in der kommenden Saison vom Jugend- bis zum Herrenbereich gemeinsam antreten. Die neue erste Herrenmannschaft, die in der A-Klasse antreten wird, wird von Markus Bachmann trainiert werden, der vor einigen Wochen bereits im Abstiegskampf der A1 den FC West übernommen hat. Die neue Erste der SG wird dann nicht mehr auf dem idyllischen Ground am Mühlburger Bahnhof spielen, sondern in den »besetzten Gebieten«, dem mit den einverleibten Resten des alten KFV-Stadions aufgerüsteten Ground des FC West an der Telegrafenkaserne. Die beiden Plätze sind Luftlinie etwa 1,2 km voneinander entfernt.
In Mühlburg wird zukünftig nur noch die zweite Mannschaft zu sehen sein, die in der C-Klasse antreten wird. Diverse Spieler des aktuellen Kreisliga-Teams werden deshalb wohl zukünftig lieber in der zweiten Mannschaft kicken. Aktuell ist die Zweite der DJK Mühlburg in der C2 als Spielgemeinschaft mit der SpVgg Germania am Start (derzeit Rang 6), die Zweite vom FC West in der C1 (aktuell Rang 12 von 14)…
DJK Blau-Weiß Mühlburg vs SC Wettersbach 0:4
Am drittletzten Spieltag der Kreisliga wurde im drittletzten Spiel der Ersten der DJK Mühlburg gegen den SC Wettersbach, in der Tabelle mit reichlich Abstand nach oben und unten, um die beliebte »Goldene Ananas« gekickt. Entsprechend sah der Besuch aus, etwa 20 bis 30 Leute waren zugegen…
Das Match war nach 17 Minuten im Grunde entschieden. Zweimal Bastian Hoffmeyer (4. und 7. Minute) und Leonardo Traetta (17.) stellten den Spielstand schon frühzeitig auf 0:3. Die Mühlburger gaben sich durchaus noch Mühe zur Ergebnisverbesserung, aber es lief offensiv nicht viel zusammen. Die Gäste aus Wettersbach trugen ab und an ansehnliche Angriffe vor, von denen einer in der 40. Minute zum 0:4 durch Ricardo Fischer abgeschlossen wurde…
Die zweite Hälfte plätscherte ob des Spielstands ohne große Höhepunkte dahin. Erst in den letzten Minuten wurde es noch einmal farbig, in der 85. Min. gab es zum Abschluss Gelb-Rot für Mühlburg und glatt Rot für Wettersbach…