Remis im Verbandsliga-Derby: 1. FC Bruchsal vs FC Germania Friedrichstal 1:1 – 25.2.2023

Stadion

Gut zwei Wochen nach dem Pokalauftakt ist die Winterpause auch in den badischen Meisterschaften beendet. Das erste Verbandsliga-Match des Jahres 2023 bot das »Derby« (die Entfernung »Luftlinie« zwischen den beiden Sportplätzen beträgt 8,4 km) zwischen dem Oberliga-Absteiger 1. FC Bruchsal und dem FC Germania Friedrichstal, die sich in einem spannenden Match 1:1 trennten…

Verbandsliga 22/23

In der Verbandsliga des Badischen Fußballverbandes (die 6. Spielklasse) endet die Winterpause mit dem 20. von 34. Spieltagen (es sind 17 Klubs, ergo spielt jeder 32 Matches). Es sind also nur noch deren 14 übrig, wir nähern uns rapide der »Crunch Time«!

An der Spitze steht ungeschlagen (mit 14 Siegen aus 18 Spielen) der Altmeister VfR Mannheim, vier Punkte vor dem 1. FC Mühlhausen und deren 5 vor dem Dritten FC Zuzenhausen. Von den drei Vertretern des Karlsruher Fußballkreises kann sich auf Rang 5 mit 6 Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten nur noch der SV Spielberg eine Außenseiterchance auf einen der beiden Topplätze ausrechnen. Der SV Langensteinbach, der den Klassenerhalt letzte Saison in der Relegation schaffte, steht schon wieder auf dem 16. und vorletzten Platz.

Dauerkrise in Friedrichstal

Ziemlich »unruhig« verläuft die Saison für den dritten Vertreter, dem FC Germania Friedrichstal. Die Männer aus der nördlich von Karlsruhe gelegenen Gemeinde Stutensee gehören zum »Inventar« der Verbandsliga und waren seit 2014 sogar dreimal in der Oberliga unterwegs.

In der letzten Saison war dagegen Abstiegskampf angesagt, und die Hinrunde 22/23 verlief alles andere als gut. Nach einem ordentlichen Auftakt gab es im Oktober/November eine Negativserie mit nur einem Sieg (gegen Kellerkind Langensteinbach) aus 7 Spielen, die mit einer derben 2:11-Klatsche bei Tabellenführer Mannheim ihren »Höhepunkt« fand. Danach mussten Trainer Hicham Ouaki und der sportliche Leiter Markus Paule gehen und A-Jugend-Trainer Nicolas Schmidt holte als neuer Trainer einen Sieg aus vier Spielen bis zur Winterpause. Damit steht der FC nun im unteren Tabellenmittelfeld auf Rang 11, hat aber nur drei Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz 14.

Zu den sportlichen Problemen kommen organisatorische, bei der Jahreshauptversammlung konnten wichtige Ämter nicht besetzt werden und der Vorstand Stephan Jacobsen zeichnete ein dramatisches Bild der Lage des Vereins. Eine außerordentliche MV im März soll nun die Weichen für die Zukunft stellen.

Sportlich musste Coach Schmidt den Winterpausen-Abgang des Toptorjägers José Carlos Tijeras verkraften, der 14 der bisherigen 33 Saisontore der Germanen erzielt hatte…

Mittelmaß in Bruchsal

Was uns zum Auftaktgegner 2023 bringt, dem Oberliga-Absteiger 1. FC Bruchsal. Denn eben dort heuerte Tijeras an. Die Männer aus der »Barockstadt« stehen als Achter exakt im Mittelfeld der Tabelle und werden mit jeweils 14 Punkte Abstand zu Auf- und Abstiegsplätzen mit beiden tabellarischen Brennpunkten nichts mehr zu tun haben. »Bruchsal gehört mit Sicherheit zu jenen Mannschaften, die meilenweit vom eigentlichen Ziel umherdümpeln« meint der Pfoschdeschuss. Womit Trainer Teodor Rus nicht zufrieden ist und einen Platz unter den ersten Fünf als Ziel der Restsaison ausrief. Acht Punkte sind dazu aufzuholen…

1. FC Bruchsal vs FC Germania Friedrichstal 1:1

»Bruchsal vs Friedrichstal« gab es zuletzt 2017 zu sehen. Damals siegte Friedrichstal mit 3:1, wir waren dabei. »Von einem solchen Resultat können die Germanen im ersten Treffen 2023 nur träumen« stellte der Pfoschdeschuss in der Vorschau gewohnt meinungsstark fest, und die »AI« von fussball.de schrieb in ihrer von künstlicher Intelligenz verfassten Vorschau: »FC Germ. Friedrichstal steht vor einer schweren, aber nicht unlösbaren Aufgabe.«

Gut 150 Fans wollten das Match bei nicht allzu kaltem Februarwetter sehen, obwohl (s.o.) zwischen den beiden Sportplätzen nur wenige Kilometer liegen. Es war auch schon mal voller in Bruchsal…

Seit wir im Mai 22 das letzte Mal beim 1. FC Bruchsal waren hat sich auf dem schmucken Ground des 1. FC einiges getan. Auffälligste Neuerung ist eine moderne Videowand in der Ecke, die manch ein Drittligist auch gerne im Stadion hätte. Und am Spielfeldrand wird auch auf dem letzten Stück Wiese eine dreistufige Betontribüne gebaut…

Videowände waren den Friedrichstalern egal, sie waren auf Punkte aus. Und die Wahrscheinlichkeit auf Erfüllung dieses Wunsches erhöhte sich schon früh. Nach 8 Minuten wurde der flinke Josip Saravanja im Strafraum per Foul gestoppt und verwandelte den vom guten Schiri Genthner verhängten Strafstoß selbst (Video):

An dem auf der schönen Videowand metergroß leuchtenden »0:1« konnte sich die Germanen aber nur gut 10 Minuten erfreuen. Nach einem Eckball gab in der an diesem Nachmittag sehr gut organisierten Friedrichstaler Defensive einen Moment der Unordnung, den Tobias Schongar per Kopf zum Ausgleich ausnutzte (19.).

Das war es auch schon mit Toren, das Match war aber auch ohne weitere Bälle im Netz eine unterhaltsame Angelegenheit. Beide Teams beharkten sich prächtig auf dem Rasen. Statistische Daten gibt es in der Verbandsliga bekanntlich nicht, aber »nach Augenschein« hatten die Bruchsaler etwas mehr Spielanteile in Sachen Ballbesitz und Aktionen in des Gegners Hälfte. Dafür wirkten aber die Chancen der Friedrichstaler gefährlicher.

Richtig wild wurde es in den letzten 10 Minuten. Beide Teams hatten zwei Großchancen auf den Siegtreffer, die beiden Keeper Cedric Braun (Bruchsal) und Tobias Ewald (Friedrichstal) parierten aber stark und waren (mit Ausnahme der beiden Standards zu Beginn) nicht zu bezwingen.

Ein guter Auftritt der in der Winterpause neu aufgestellten Friedrichstaler. Wie man auf »Fußballtrainerdeutsch« so sagt: »Darauf kann man aufbauen.« Und die Bruchsaler bleiben mit Mittelfeldergebnissen im tabellarischen Mittelfeld…

Fazit: Es gab zwar »nur« zwei Standardtore, es war aber trotzdem ein unterhaltsamer und bis zum Emde spannender Auftakt 2023 in der Verbandsliga…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Verbandsliga Nordbaden 22/23