Klare Sache im Badenpokal: VfB Bretten vs 1. CfR Pforzheim 0:9 – 29.7.2022
»Der typisch menschlichen Trägheit darf man nicht nachgeben« schrieb der in Bretten geborene Reformator Philipp Melanchthon schon im 16. Jahrhundert. Weshalb es, statt gemütlich DFB-Pokal im TV zu schauen, lieber mit dem 9-Euro-Ticket bewaffnet am frühen Freitagabend in die S-Bahn nach Bretten ging, um dem Badenpokal-Zweitrundenmatch zwischen dem Verbandsliga-Aufsteiger VfB Bretten und dem Oberligisten 1. CfR Pforzheim am Rasengeviert beizuwohnen. Dass dieses Match mit 0:9 eine recht klare Angelegenheit werden würde konnte ja niemand vorher ahnen…
VfB Bretten
Die »Melanchthonstadt Bretten« (auf den Melanchthon sind sie da sehr stolz…) liegt etwa 20 km östlich von Karlsruhe und gehört zum Landkreis Karlsruhe, aber zum Fußballkreis Bruchsal. Weshalb wir da auch noch nie waren, Erstbesuch und Ground Nr. 110!
Der VfB Bretten existiert in der aktuellen Form seit 1932. Wie im »traditionsbewussten« deutschen Fußball üblich, krallte man sich das Gründungsdatum eines der zahlreichen älteren Vorgänger-Vereine und nennt sich seitdem »VfB Bretten 1908«. Populärer als Melanchthon ist in Bretten nur das »Brettener Hundle«, weshalb der wohlgenährte Fabel-Mops das Wappen des VfB ziert.
Bis Ende der 70er Jahre spielte der VfB regelmäßig in der 1. Amateurliga (damals die dritthöchste Spielklasse). In den Jahren danach ging es hinunter bis in die Bezirksliga (die heutige Kreisliga), erst 2018 gelang mit dem Aufstieg in die Landesliga die Rückkehr in den überregionalen Fußball. Dort hielt sich der VfB und verbesserte sich stetig in der Tabelle, bis in der vergangenen Saison 21/22 ein souveräner Rang 1 (9 Punkte Vorsprung und nur 4 Saisonniederlagen in 32 Spielen) und der Aufstieg in die Verbandsliga heraus sprang.
In der 1. Runde des Badenpokal siegte der VfB locker mit 5:1 beim Pforzheimer Kreisligisten TSV Grunbach. Mit dem Oberligisten 1. CfR Pforzheim hatten die Brettener aber in der 2. Runde einen ungleich größeren Brocken aus der »Goldstadt« erwischt…
VfB Bretten vs 1. CfR Pforzheim 0:9
Den 1. CfR Pforzheim hatten wir vor knapp vier Jahren mal im Badenpokal besucht und ein paar Worte zur wechselvollen Geschichte des »traditionsreichen« Fusionsvereins verloren. In der 1. Runde setzte sich der CfR mit 5:2 beim Landesligisten TSV Reichenbach durch.
Der VfB hat einen sehr schönen Ground mit einer formidablen Steintribüne am Rande von Bretten. 212 Fans wollten am Freitagabend bei nicht zu warmen Sommerwetter das Duell des Neu-Verbandsligisten VfB gegen den Oberligisten sehen. Wie sich an der Verteilung des Applauses für die folgenden vielen Tore ablesen lies, war ein beträchtlicher Teil des Publikums aus dem nicht allzu weit entfernten Pforzheim angereist…
Die Gäste aus der Oberliga waren natürlich der klare Favorit und spielten so auch vom Anpfiff weg. Der VfB kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Folgerichtig stand es innerhalb von 5 Minuten bereits 0:2. In der 8. Minute traf Kahriman aus zentraler Position im Strafraum nach einer Flanke von rechts. Und in der 13. besorgte Markopoulos aus spitzem Winkel von links das 0:2…
0:2 nach 14 Minuten gegen den Klassenhöheren – das sah nicht gut aus für die Brettener. Aber sie hielten weiter gut dagegen und fanden in der letzten Viertelstunde der 1. Halbzeit besser ins Spiel. Kurz vor der Pause hatten sie sogar eine kleine Druckphase mit Torschüssen und Ecken. Tragischerweise entstand ausgerechnet aus einer Brettener Ecke ein Konter, den Allkollari in der 38. Minute zum 0:3 vollendete…
Damit war das Spiel entschieden, zumal bereits kurz nach Wiederanpfiff in der 49. nach einer Pforzheimer Ecke das 0:4 durch Sauerborn fiel. Der CfR nahm nun ein wenig Tempo raus und so plätscherte das Match durch die 2. Halbzeit.
Nach dem 0:5 in der 63. Minute, als Sauerborn einen Abpraller vom Pfosten abstaubte, brachen dann alle Dämme. Innerhalb von 26 Minuten fielen vier weitere Tore. Catanzano in der 67. nach einer Ecke, Lulic in der 76. per Elfmeter, noch einmal Catanzano (83.) und Yeboah (89.) machten den Endstand klar.
Was dann am Ende auch egal war, an dem Abend war für den VfB Bretten nix zu holen und der 1. CfR zog mühelos in die 3. Runde des Badischen Verbandspokal ein…