»David Kinsombi SZN«: SV Sandhausen vs Arminia Bielefeld 2:1 – 16.7.2022
»Sommer, Sonne, Fußball« ist 2022 ein Thema. Denn wg. der im Winter stattfinden WM startet in diesem Jahr der Profifußball mitten im Juli, noch vor dem Kreispokal. Deshalb hatte das Zweitligamatch zwischen dem SV Sandhausen und Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld die große Ehre, das »ballreiter-Eröffnungsmatch« der Saison 2022/23 zu sein. Und das Match wurde dieser Ehre gerecht, in einem spannenden Spiel schlug der SV Sandhausen den Bundesligaabsteiger mit 2:1…
Alu knows!
Wer hier schon in den Zeiten gelesen hat, in denen ich noch eine KSC-Dauerkarte hatte, wird sich vielleicht erinnern, dass Alois »Alu« Schwartz nicht unbedingt mein Allzeit-Lieblingstrainer war (es waren viele zähe Stunden mit »SchwartziBall«). Aber es gibt halt Zeiten und Situationen, da ist »Alu« genau der richtige Mann am richtigen Ort. Als der SV Sandhausen in der letzten Saison wie ein sicherer Absteiger aussah, übernahm er den Trainerjob ein zweites Mal, ordnete den unter Federführung von Präsi Jürgen Machmeier und Sportchef Mikayil Kabaca zum »Kaufhaus des Hardtwalds« mutierten Kader und führte den SVS mit Rang 5 in der Rückrundentabelle am Ende souverän zum Klassenerhalt. Das natürlich mit den typischen Methoden des »SchwartziBall«: Solide Abwehr, lange Bälle, Konter und Standardtore. Von 17 Spielen der Rückrunde verlor der SVS nur 4 (lediglich die beiden direkten Aufsteiger Bremen und Schalke verloren noch weniger) und niemand kassierte weniger Gegentore. Alu knows!
In der Sommerpause schloss Schwartz das Aufräumen des Kaders ab und der Verein trennte sich von Spielern, die in der Vorsaison kaum noch Einsätze hatten. Schmerzlich dürfte nur der Abgang von Topscorer Pascal Testroet sein, den es etwas überraschend gen Ingolstadt zog. Matej Pulkrab von Sparta Prag könnte ein angemessener Ersatz werden. Bei den (deutlich wenigeren als in den letzten Saisons) Neuzugängen sticht mit David Kinsombi ein alter Bekannter aus Karlsruher Zeiten hervor, der seinem Bruder Christian beim SVS Gesellschaft leistet. Mehr zum Kader gibt es bei der vorzüglichen Saisonvorschau der »Clubfans United« zu lesen, die in einer bemerkenswerten Fleißarbeit unter dem Motto »Die 17 Anderen« alle Zweitligaclubs ausführlich beleuchtet haben.
Rund um den SVS ist vor dem Start der Optimismus größer als in den Vorsaisons. Die üblichen Saisontipper platzieren Sandhausen natürlich aus alten Reflexen (die meisten tippen eh nur nach »Name«) in der Abstiegszone, Fachleute (wie in der Vorschau im kicker) halten aber auch eine einstellige Endplatzierung für möglich.
Wir werden sehen. Wie schon Adi Preißler wusste: »Grau is alle Theorie – die Wahrheit is auf'm Platz!« Interessant wird auf jeden Fall zu beobachten sein, ob das Sandhausener Publikum den »SchwartziBall« auch zu goutieren wissen wird, wenn es nicht mehr nur um »Punkte sammeln, egal wie!« im Abstiegskampf geht…
SV Sandhausen vs Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld konnten wir in den letzten Jahren öfter sehen, zuletzt im Mai 2019 in Sandhausen mit einem 3:0-Auswärtssieg, was aber kein schlechtes Omen sein sollte. Als Bundesliga-Absteiger zählt die Arminia natürlich zu den Aufstiegsfavoriten, allerdings müssen sich alle Absteiger in der Zweiten Liga erst einmal neu sortieren, da ein Abstieg auch immer ein Umbruch ist. Mit dem Schweizer Uli Forte hat Bielefeld auch einen neuen Übungsleiter, der bei seinem Deutschland-Debüt ein ganz besonderes »Willkommensgeschenk« bekommen sollte…
Nur 4.709 Fans wollten das Auftaktmatch bei sommerlich-wechselhaftem Wetter mit nicht zu warmen Temperaturen sehen. Das Hardtwaldstadion war auch schonmal voller. Recht ordentlich gefüllt war aber der Bielefelder Auswärtsblock, allerdings für »Traditionsverein« auswärts ziemlich ruhig. Man dachte sich »nanu, erstes Spiel und Fanszene schmollt schon wieder wg. irgendwas?« Des Rätsels Lösung war, dass ihre »Ultra-Führer« Verspätung hatten. Als diese eintrafen machte der Block dann unter Ultra-Kommando das, was man hierzulande »guten Support« nennt. Deutsche Profifußball-Fankultur AD 2022…
Alois Schwartz stellte die beiden Top-Neuzugänge Pulkrab und David Kinsombi gleich in die Startelf. »Die Sonne ist heiß und wir sind es auch« sagte der Stadionsprecher vor dem Anpfiff…
»Heiß« waren aber zunächst die Bielefelder, die in der Anfangsphase das Sandhäuser Tor berannten und die Latte trafen. Die frühe Führung gab es aber für den SVS. Die Arminia-Abwehr bekam die Kugel nicht weg, Bachmann bekam den Ball und steckte wunderbar auf David Kinsombi durch, der nach 10 Minuten im SVS-Trikot gleich mal mit seinem Tordebüt die 1:0-Führung erzielte!
Danach wurde das Spiel offen und mit einer gesunden Härte geführt. Schiri Bacher verteilte farbige Karten, ohne dabei eine richtige »Linie« zu haben. So gab es zwar in der 16. korrekt Gelb für Sandhausens Dumic nach einem Foul an Bielefelds Klos, der trat jedoch auf dem Boden liegend seinen Fußballschuh in einer »Jähzornattacke« quer über das Feld, was eigentlich auch Gelb gewesen wäre.
Kurz vor der Pause sah Bielefelds neuer Trainer Uli Forte die Rote Karte, nachdem er einen ins aus trudelnden Ball mit der Hand zurück auf‘s Feld schlug, als der SVS bereits zum Einwurf bereit war. Eine korrekte Rote Karte, das Geheule darüber auf Twitter zeigte einmal mehr, dass man bei Fußballfans viel Meinung und wenig Regelkenntnis findet. Forte musste den Rest des Spiels im leeren »Gefängnisblock« hinter der Trainerbank verbringen – willkommen in Deutschland!
Auch die zweite Halbzeit startete farbig, als Bielefelds Sidler Pulkrab den Arm ins Gesicht schlug. Gelb-Rote Karte und fast eine ganze Halbzeit Bielefelder Unterzahl.
Das Match wurde nun »intensiv«, d.h.: Herrliche Zweikämpfe und wenige Torgelegenheiten. Eine davon hatte Christian Kinsombi, dem aber vor dem Tor die Abgeklärtheit seines Bruders David fehlte.
Nach einer Stunde wurde auch wieder gescored. Aus einer Sandhäuser Ecke konterte die Arminia flott mit dem energischen Klos, dessen Abspiel auf Okugawa selbiger zum etwas überraschenden Ausgleich mit feiner Technik ins Netz beförderte (59.).
Das konnte den SVS aber nicht übermäßig schocken, die Sandhäuser intensivierten ihre Bemühungen Richtung Tor und wurden schon in der 63. erneut belohnt, als David Kinsombi den Ball von halbrechts ins Tor hämmerte und zum Einstand einen Doppelpack erzielte. Gar nicht schlecht!
Die erneute Führung ließ die Offensivbemühungen der Arminia erlahmen, fortan waren die Sandhäuser die Herren auf dem Rasen und die Kinsombi-Brüder spielten groß auf. Da wäre noch das eine oder andere Tor für die Familienchronik drin gewesen…
Es reichte aber auch so, dank eines überragenden David Kinsombi und einer bärenstarken kämpferischen Leistung startet der SVS mit einem Sieg in die Saison 22/23. Auf Twitter nennen sich vor allem jüngere Fußballfans (solche die sich mit »Bro« anreden…) gerne nach dem Schema »Lieblingsspieler SZN«, was für »Season« steht und bedeutet, dass wir nun in der Saison leben, in der der Lieblingsspieler »herrscht«. Scheint so als müssten sich twitternde Sandhausen-Fans nun in »David Kinsombi SZN« umbenennen…
Das Publikum war jedenfalls begeistert. So wird der »SchwartziBall« noch zum Publikumsrenner. Alu knows!