Klassenerhalt mit höchstem Saisonsieg: DJK Blau-Weiß Mühlburg vs FV Linkenheim 4:0 – 29.5.2022

Stadion

DJK Blau-Weiß Mühlburg vs FV Linkenheim 4:0

Das letzte Heimspiel der DJK Mühlburg in der Kreisliga-Abstiegsrunde lockte noch einmal hinaus an den Mühlburger Bahnhof. Denn die letzten Punkte zur rechnerischen Sicherstellung des Klassenerhalts sollten eingefahren werden. Was mit einem 4:0 gegen den FV Linkenheim, dem höchsten Sieg der Saison, letztendlich souverän gelang…

Kreisliga-Abstiegsrunde

Der »schottische Modus« der Kreisliga in der Saison 21/22, also eine »normale« Hinrunde und dann eine getrennte »Endrunde« der oberen und unteren Tabellenhälfte, hat für die Teilnehmer der von unteren Hälfte ausgetragenen »Abstiegsrunde« ihre Tücken. Denn von den 10 Teams werden vier (oder fünf, wenn der Tabellenzweite der Aufstiegsrunde in den Aufstiegsspielen zur Landesliga scheitert) absteigen. Nach den Jahren mit Corona-Nichtabstiegsregelungen soll die Liga wieder reduziert werden.

Die DJK Mühlburg stand vor dem vorletzten Spieltag der Abstiegsrunde auf Rang 5, mit beruhigenden 11 Punkten Vorsprung auf den Gegner FV Linkenheim, der genau wie Viktoria Jöhlingen, FC West Karlsruhe und FV Leopoldshafen bereits als Absteiger in die Kreisklasse A feststand. Nur Alemannia Eggenstein auf dem Vielleicht-Abstiegsplatz 6 war mit vier Punkten Rückstand noch in Reichweite der Mühlburger.

Da durch den Modus keine richtige Hin- und Rückrunde möglich ist, gibt es diverse Spiele zweimal in einer Saison. So auch Mühlburg gegen Linkenheim, das es vor knapp drei Monaten bereits gegeben hat. Damals nahmen die Linkenheimer mit einem 1:3-Auswärtssieg die drei Punkte mit ins am nördlichen Rande des Fußballkreises gelegene Linkenheim-Hochstetten…

DJK Blau-Weiß Mühlburg vs FV Linkenheim 4:0

Als kleine »Revanche« und für den rechnerischen Klassenerhalt sollte beim letzten Mühlburger Heimspiel der Saison also ein Heimsieg her. Die 50 Zusehenden, die immer kommen, fanden sich bei leicht bewölktem Frühlingswetter auf dem Sportplatz am Mühlburger Bahnhof ein.

Das Publikum bekam zunächst eine zähe Anfangsphase geboten, in der sich beide Teams im MIttelfeld beharkten und der Ball hoch und weit zwischen den beiden Hälften hin und her flog. Nach etwa 30 Minuten kamen die Mühlburger besser ins Spiel und erspielten sich einige gute Chancen. Trotzdem ging es torlos in die Halbzeitpause.

Das sollte sich nach dem Wiederanpfiff ändern. DJK-Topscorer Daniel Zanda verwertete in der 48. eine Flanke von der rechten Seite zum 1:0.

Acht Minuten später legte Rittmann mit seinem ersten Saisontreffer zum 2:0 nach. Dabei half Linkenheims Keeper Häberle kräftig mit, als er an einem hohen Ball im Strafraum vorbeirutschte und Rittmann den Ball ins leere Tor schob. Pech für den Linkenheimer Keeper, damit war die Vorentscheidung gefallen.

Denn danach spielte nur noch die DJK, zwei Tore nach Freistößen machten den höchsten Saisonsieg der Mühlburger perfekt. Beim 3:0 verwertete Zanda einen in den Strafraum geschlagenen Freistoß von rechts mit seinem 11. Saisontor (68.), das 4:0 durch Lechner in der 74. folgte dem gleichen Schema, nur von der anderen Seite…

Das 4:0 versetzte sogar den Schreibroboter von fussball.de in Verzückung, der im automatisch generierten Spielbericht titelte: »Mühlburger lassen es richtig krachen«

Damit ist der Klassenerhalt für alle Eventualitäten gesichert und die DJK Mühlburg wird auch 22/23 in der Kreisliga (8. Spielklasse, in anderen Landesverbänden die Bezirksliga) spielen. Um die Vermeidung des fünftletzten Vielleicht-Abstiegsplatz spielen am letzten Spieltag die durch einen Punkt getrennte SpVgg Söllingen und Alemannia Eggenstein.

Für Mühlburg nimmt eine durchwachsene Saison ein versöhnliches Ende. In den letzten Jahren war die DJK stets in der oberen Tabellenhälfte, in der nun zu Ende gehenden Spielzeit lief es nicht so gut. Das lag vor allem an den Heimspielen, von den 10 Matches der Hinrunde konnten nur zwei gewonnen werden und auch in den vier Heimpartien der Abstiegsrunde gelang das nur zweimal, was dann am Ende vier Heimsiege in 14 Versuchen ergibt. Dazu kommt eine schwächelnde Offensive, die lediglich 33 Tore (nur die Absteiger haben weniger) erzielte. Aber: Ende gut, alles gut…

Fazit: Ein in der 2. Halbzeit flottes Spiel mit vielen Toren bot im letzten Heimspiel der Saison noch einmal beste Kreisliga-Unterhaltung…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Der obligatorische Eckfahnenshot…

Sportplatzidylle…

Kreisliga 21/22