Kreispokalfinale am Niederrhein: Sportfreunde 06 Neuwerk vs SC Victoria Mennrath 5:2 – 18.4.2022

Stadion

Osterwochenende im Westen, das geht natürlich nicht ohne Sportplatzzeit. Im Fußballkreis Mönchengladbach-Viersen stand am Ostermontag das Kreispokalfinale zwischen den beiden Mönchengladbacher Bezirksliga-Konkurrenten Sportfreunde Neuwerk und Victorie Mennrath auf dem Programm. In einem torreichen Spektakel gab es einen etwas überraschenden Außenseitersieg zu sehen…

Kreispokal Mönchengladbach-Viersen

Gastgeber des Finaltags waren die 1927 gegründeten Sportfreunde aus Neersbroich in Korschenbroich, kurz vor der Grenze zu Mönchengladbach gelegen, die von der hinter dem Sportplatz daherfließenden Niers gebildet wird. Der Ground der Neersbroicher ist als Standard-Gastgeber für den Finaltag das »Wembley« des Fußballkreises Mönchengladbach-Viersen. Nach drei Jahren Coronapause konnte der Finaltag erstmals seit 2019 wieder stattfinden. Mit den Endspiel der »Alten Herren«, dem Spiel um Platz 3 und dem großen Finale um den Pokal war für ein reiches Fußballprogramm gesorgt. Der Fußballkreis hatte sogar einen neuen schmucken Pokal (siehe Bild) besorgt! Insgesamt 899 Zusehenden wollten sich dieses Spektakel bei Bier aus der nahen Bolten-Brauerei und allerlei gegrillten Nahrungsmitteln nicht entgehen lassen.

Spiel um Platz 3

Weil der Fußballkreis Mönchengladbach-Viersen drei Vereine in den Verbandspokal (den Niederrheinpokal) entsenden darf, gibt es wie bei der Weltmeisterschaft ein Spiel um Platz 3. Das bestritten die beiden Halbfinalverlierer DJK/VfL Giesenkirchen und der 1. FC Viersen. Beide zogen als Landesligisten im Halbfinale gegen die beiden eine Klasse tiefer spielenden Bezirksligisten den Kürzeren (Giesenkirchen verlor 1:4 in Neuwerk, Viersen 2:3 in Mennrath) und spielten deshalb im »Vorspiel« des Finales die Teilnahme am Niederrheinpokal aus.

Das »kleine Finale« stand bis kurz vor Schluss 1:1 und es sah schwer danach aus, als bekämen die zum Finale auf dem Sportplatz eintrudelnden Fans noch eine Verlängerung geboten. Als »Spielverderber« entpuppte sich aber Giesenkirchens Saher Kalaf, der mit einem großartigen »Sonntagsschuss« aus gut 20 Metern in der 90. Minute für den 2:1-Endstand sorgte.

Finale

Im Endspiel der beiden Bezirksligakontrahenten war SC Victoria Mennrath »auf dem Papier« der Favorit. Das Team aus der Honschaft im Westen Mönchengladbach (ganz in der Nähe des Borussia-Parks) liegt in der Bezirksliga (8. Spielklasse, das was in Baden die Kreisliga ist) souverän und ungeschlagen (16 Siege aus 17 Spielen) an der Tabellenspitze. Die Mennrather haben wir hier im Blog schon öfter gesehen (beim Auswärtsspiel in Willich und beim Besuch im alten Stadion des Rheydter SV) und auch damals waren sie schon an der Spitze dabei, aber haben es seitdem immer noch nicht geschafft aufzusteigen.

Die Sportfreunde aus dem Gladbacher Stadtteil Neuwerk rangieren dagegen derzeit knapp »über dem Strich« der Abstiegszone und gingen als Außenseiter ins Finale. Trainer Dony Karaca meinte in der Lokalpresse: »Erfolgsmäßig sind wir im Moment nicht auf der Sonnenseite. Daher ist das Pokalfinale für uns ein Highlight, ein Spiel in dem wir uns austoben und Dinge ausprobieren können, die wir ansonsten in der Meisterschaft nicht machen.«

Trainer Simon Netten vom favorisierten SC Victoria Mennrath ahnte aber schon, dass die Liga-Tabelle für dieses Match nicht so wichtig sein würde und unkte im Vorfeld: »Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Neuwerk wird sich sicher etwas einfallen lassen.«

Sportfreunde 06 Neuwerk vs SC Victoria Mennrath 5:2

Allerbestes Fußballwetter und ein gefüllter Sportplatz bildeten eine gute Kulisse für das Finale.

Und das Spiel wollte dem äußeren Rahmen nicht nachstehen. Außenseiter Neuwerk ging bereits nach 6 Minuten in Führung. Hermes verarbeitet eine Hereingabe vom rechten Flügel aus spitzem Winkel ins Netz, Mennraths Defensive wirkte dabei etwas nachlässig. Die Favoriten kamen nur mühsam ins Spiel, bekamen nach etwa 20 Minuten einige Gelegenheiten, Neuwerk blieb aber gefährlich.

Das gefiel Mennraths Trainer Netten überhaupt nicht, weshalb er bereits nach 28 Minuten zweimal wechselte. Das brachte ein paar frische Impulse, aber man merkte schon in der 39. Minute, als der Ball nach einem flotten Angriff erst an den linken und dann an den rechten Torpfosten ging, dass das nicht der Tag der Mennrather sein würde…

Stattdessen trafen die Sportfreunde in der 42. durch einen Lupfer von Lingen zum 2:0. Und es kam noch dicker: Aus einem verunglückten Eckstoß des SC Victoria in der Nachspielzeit entstand ein Neuwerker Konter, der das 3:0 durch den zweiten Treffer von Hermes brachte…

In der Halbzeit-Pause war es in der Mennrather Kabine so laut, dass man es auch auf dem Sportplatz hörte. Trainer Netten schickte seine Männer bereits nach wenigen Minuten zurück auf den Rasen, wo sie minutenlang auf den Wiederanstoß warteten. Die alte Hans-Meyer-Schule…

Immerhin schien das zunächst zu wirken, denn schon in der 47. erzielte Kubawitz den 1:3-Anschlusstreffer und alle rechneten mit einer Aufholjagd des Bezirksliga-Tabellenführers.

Aber die fiel aus, die Neuwerker ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und legten acht Minuten später zum 4:1 nach. Mennraths Keeper konnten einen Schuss nur nach vorne abwehren, Schmitz staubte ab…

Damit war das Match im Grunde durch, der Glauben an die große Wende war bei Mennrath nicht mehr vorhanden, auch wenn in der 68. noch das 2:4 durch Kubawitz gelang. Ein schöner Lupfer von Schmitz (auch sein zweiter Treffer) sorgte in der 83. Minute für den 5:2-Endstand.

Ein souveräner Endspielsieg für die Sportfreunde 06 Neuwerk. Das mit dem »austoben und Dinge ausprobieren« hatte voll funktioniert, vielleicht sollten sie das auch mal in der Liga so machen…

Fazit: Ein großartiger Kreispokal-Finaltag auf dem flachen Land am Niederrhein mit vielen sehenswerten Toren und einem glorreichen Außenseitersieg. So muss Amateurfußball sein!

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen