Spannendes Landesliga-Match: VfB Knielingen vs FC Östringen 1:2 – 27.2.2022
Bevor nächste Woche alle lokalen und regionalen Ligen in den Spielbetrieb 2022 starten, gab es schon den ersten regulären Spieltag 2022 in der Landesliga. »Kellerkind« VfB Knielingen traf auf den Tabellendritten FC Östringen und lieferte den Gästen einen heißen Kampf, verlor diesen aber unglücklich mit 1:2…
Landesliga
Nachdem wir letzte Woche mit dem FC 08 Neureut das eine tabellarische Kellerkind aus dem Fußballkreis Karlsruhe besucht hatten, stand diese Woche ein Besuch beim 3 Punkte und 2 Tabellenränge besser platzierten VfB Knielingen auf dem Programm.
Knielingen liegt im äußersten Nordwesten von Karlsruhe und ist der letzte Fußballplatz auf Karlsruher Gebiet, bevor man über die Rheinbrücke hinüber in die weiten und gefährlichen Wälder und Auen der Pfalz gelangt. Mehr über den Verein (und warum der Klub bis heute einen Rekord im DFB-Pokal hält) gab es beim Erstbesuch hier im Blog zu lesen.
Letzte Woche holte der VfB beim heimstarken FC Ersingen ein 0:0. Trainer Dominique Stellmacher sagte vor dem Spiel im örtlichen Monopolblatt: »Östringen ist uns individuell sicher überlegen. Deshalb müssen wir mit mannschaftlicher Geschlossenheit gegenhalten.«
Gegner FC Östringen (Wikipedia: »Aufgrund seiner zentralörtlichen Funktionen für das Umland wurde Östringen 1981 von der Landesregierung zur Stadt ernannt«), auf dem halben Weg westlich der S-Bahnlinie von Karlsruhe nach Sandhausen gelegen, spielt in der erweiterten Spitzengruppe der Landesliga mit. Und verlor letzte Woche zum Jahresauftakt 2022 etwas überraschend das Nachholspiel gegen Kickers Büchig, ein Team aus dem unteren tabellarischen Mittelfeld.
Trotzdem waren die Östringer gegen das Karlsruher »Kellerkind« natürlich klarer Favorit. Eine »Überraschung« lag aber in der Luft, der Pfoschdeschuss hatte ein 1:1-Remis getippt…
VfB Knielingen vs FC Östringen 1:2
Der letzte Februarsonntag brachte viel Sonne und einen kühlen Wind, der draußen an den Gestaden des Rheins, wo der aus der Stadt »vertriebene« VfB seit 2012 spielt, ordentlich blies. Vielleicht lag es daran, dass der Besuch für ein Landesliga-Match recht mager ausfiel. Etwa 50-70 Landesliga-Fans fanden sich im topmodernen »Sportpark Bruchwegäcker« ein.
Und sahen und hörten vor dem Anpfiff eine Gedenkminute samt verlesener Botschaft des badischen Fußballverbands zum militärischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Inwieweit das sinnvoll ist, mag jede(r) selbst entscheiden…
Nach dem darauf folgenden Anpfiff von Schiri Diepold rollte dann auch der Ball. Und die Partie lief anders, als man das vorher erwarten konnte. Von Beginn an übernahmen die Knielinger das Kommando auf dem Rasen und drängten auf das Tor der Östringer. Drei gute Chancen spielten die Hausherren sich in der ersten halben Stunde heraus. Nur die Verwertung ließ zu wünschen übrig.
Erst um die 30. Minute herum wurden die Gäste munterer und hatten ihrerseite drei vielversprechende Gelegenheiten. Aber die Knielinger schlugen zurück und liefen wieder Richtung Östringer Tor. Der Ball wollte nicht über die Linie. Pech kam auch noch dazu, bei einer Notbremsen-verdächtigen Situation kurz vor der Pause ließ Schiri Diepold einfach weiterlaufen.
Mit 0:0 ging es in die Pause, schmeichelhaft für Östringen.
Nach der Pause nahm das Match nur langsam wieder Fahrt auf. Dann aber gewaltig, um die 60. Minute herum bliesen die Gäste zur Attacke und belagerten den Knielinger Strafraum. Zahlreiche Standards waren das Resultat. Eine von diesen Gelegenheiten brachte die 0:1-Führung. Nach einem Freistoß von der linken Seite brachte Jens Umstadt Östringen in Führung (61.).
Östringen blieb am Drücker, Knielingen konnte sich kaum noch befreien. Das Ergebnis war das 0:2 in der 72. Minute. Nach einer der zahlreichen Ecken verwertete Marcel Ruml eine von rechts.
Bitter für Knielingen. Östringen schaltete in den Verwaltungsmodus, der VfB wurde wieder stärker und erspielte sich seinerseits gute Gelegenheiten. In der 81. ging die Kugel dann endlich über die Linie, nach einem abgewehrten Schuss der Knielinger brach Verwirrung im Östringer Strafraum aus, die Thomas Kokott zum 1:2-Anschlusstreffer nutzte.
Die letzten 10 Minuten waren dann ein einziger Knielinger Sturmlauf, zahlreiche Ecken und Freistöße brachten genug Gelegenheiten für den Ausgleich. Die Östringer Abwehr brachte das Ergebnis aber über die Zeit.
Der VfB bot eine gute Leistung und hätte zumindest das Remis verdient gehabt. Der Tabellendritte aus Östringen fuhr den Sieg mit den etwa 15 starken Minuten Mitte der zweiten Hälfte und Vollstreckerqualitäten bei Standards ein. Der VfB Knielingen bleibt auf Rang 17, punktgleich mit Hambrücken auf dem ersten Abstiegsplatz, im Bereich der gefährlichen Tabellenplätze. Mit einer solchen Leistung sollte man aber in den nächsten Spielen punkten können.