2021

Miszellen

Das zweite Corona-Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen, und es steht erneut die Inkrementierung des willkürlich gesetzten nummerischen Etiketts für einen Umlauf der Erde um die Sonne an! Zum Jahreswechsel gehört hier im Blog natürlich, wie das Feuerwerk um Mitternacht (oh, wait…), der traditionelle Jahresendbeitrag. Dank Corona kann man den aber eigentlich fast wortgleich vom letzten Jahr übernehmen…

Von Spiel zu Spiel…

Freunde der Sonne, das war erneut nix! Dürftige 20 Spiele wurden im Kalenderjahr 2021 live und draußen angeschaut und verbloggt, ein neuer Minusrekord. »Stadionbesuche des Jahres« mit Groundhopps etc. brauchen wir auch 2021 nicht zu küren. Denn erneut ging es nicht weiter als nach Sandhausen (ca. 40 km Luftlinie entfernt) in die Fußballwelt hinaus. Man hätte halt die Monate mit Profifußballspielbetrieb in relativer Freiheit (August bis Oktober) nutzen müssen. Das nehmen wir uns für 2022 vor. Denn wenn man drauf wartet, dass man wieder »einfach so« eine Karte kaufen und zum Fußball gehen kann (ein unverschämtes Ansinnen!), kommt man so schnell in keine Spielstätte mehr…

Über sechs Monate lang konnte man in kein Stadion hinein und im Regional- und Amateurfußball nicht mal auf dem Sportplatz spielen und trainieren. Draußen, unter freiem Himmel! Unglaublich! Am 13. Juni(!) durfte man tatsächlich erstmals im Jahre 2021 auf einen Fußballplatz

Die besten Spiele

Seit der Saison 18/19 gibt es hier für die besuchten Spiele ein Bewertungssystem, somit können wir den »Knaller des Jahres« und das Gegenteil davon nach den total objektiven Kriterien des ballreiter-Bewertungssystem küren. Die höchste Wertung, »zwei Daumen nach oben« , gab es für ein Spiel: Das Spitzenspiel in der C-Klasse zwischen KSC II und TSV Wöschbach, das 4:3 endetete. Womit mal wieder bewiesen wäre, dass es für ein spannendes Fußballmatch nicht unbedingt den »großen teuren« Fußball braucht…

Das Gegenstück, zwei Daumen nach unten , verdiente sich das Verbandsliga-Match zwischen Fortuna Kirchfeld und VfR Gommersdorf (0:1). Eines der Spiele, bei denen man nach 20 Minuten eigentlich schon genug gesehen hat…

Das Spiel des Jahres

Auch 2021 ist das »Spiel des Jahres« ein TV-Spiel. Und das kann natürlich nur das 5:0 der Gladbacher Borussia gegen Bayern München im DFB-Pokal sein. Eines der Spiele, bei denen man sich ohne jegliche Erwartung vor das Bewegtbildgerät setzt (schließlich hatte Borussia noch nie gegen Bayern im Pokal gewonnen) und dann nur noch erstaunt mit offenem Mund auf den Schirm starren kann. Dass letzteres wenige Wochen später noch einmal passieren sollte, nur mit ganz anderen Vorzeichen, ist die große Pointe eines schrägen Gladbacher Fußballjahres…

Die Hits des Jahres

Die Statistik des Servers liefert uns wieder die Hitparade der Blog-Beiträge, die 2021 von den meisten Besucherinnen und Besuchern aufgerufen wurden (keine Ahnung, warum ein Verbandsliga-Spiel von 2018 der große Renner ist):

  1. Anpfiff
  2. Nail-Biter in der Fritschlach: FC Español vs Karlsruher FV 1:2 – 20.9.2020
  3. Verbandsliga-Auftakt: ATSV Mutschelbach vs TSV Wieblingen 1:0 – 10.8.2018
  4. Agrarwissenschaften: DJK Blau-Weiß Mühlburg vs KIT SC 2:1 – 18.10.2020
  5. Spitzenspiel von unten: FC Germania Friedrichstal vs SpVgg Durlach-Aue 2:2 – 25.10.2020

Die größten Hits unter den Beiträgen, die auch im Jahre 2021 erstellt wurden, waren:

  1. Debüt mit Kantersieg: Karlsruhe Kings vs SV Völkersbach 5:1 – 18.7.2021
  2. Nach 111 Jahren: Ein baskisches Pokalfinale
  3. Fußball 2021 - Wir spielen Champions League und weinen!
  4. Baden beendet Ballsport 2.0
  5. Sommerliches Verbandsliga-Remis: FC Germania Friedrichstal vs VfR Mannheim 1:1 – 5.9.2021

Fußball 2021 – Minus und Plus

Mittlerweile eine Tradition im Blog (und Tradition ist gut): Was war im Fußball gut und schlecht? Die Minus- und Plus-Punkte von 2021, streng subjektiv, versteht sich. Da wir gerne motzen fängt Minus natürlich an!

- Fußballguckende Corona-Volksgesundsheitsbeauftragte

Auch 2021 unerträglich: Die selbsternannten Corona-Volksgesundheitsbeauftragten, die, hinreichend konditioniert von zahllosen öffentlich-rechtlichen Corona-Talkshows, sich mit Fußball auf dem Bildschirm und Twitter auf dem »Second Screen« hinsetzen und umgehend im weinerlich-aggressiven Tonfall ihre Bedenken über die Anzahl der Zuschauer im Stadion zu Twitter-Protokoll geben müssen. Besonders schlimm bei der Euro im Sommer (als wären sie persönlich für die Volksgesundheit in Budapest und London verantwortlich) und kürzlich beim Bundesliga-Match Köln vs Gladbach zu erleben. Im Deutschen an sich steckt halt stets ein kleiner Blockwart…

- Borussia

Vor einem Jahr lobten wir noch die »neue erfolgreiche Borussia« und prognostizierten: »So schlimm wie in den düsteren Hecking-Jahren wird es schon nicht mehr werden«. Das stimmt, denn es wurde noch schlimmer. Von der K.O.-Runde der Champions League in die Abstiegszone einer schwachen Bundesliga – 2021 sah einen unglaublichen sportlichen Abstieg der ruhmreichen Fohlenelf. Und die derzeitige »Gemengelage« am Niederrhein (um mal einen schönen »Eberlismus« zu verwenden) macht wenig Hoffnung auf schnelle Besserung…

+ Atlético Campeón!

Viel Freude bereiteten dagegen die Lieblingsspanier vom Club Atlético de Madrid. Zum zweiten Mal in der seit 2011 andauernde Ära Simeone holten sich die Rojiblancos in einer durch die Geisterspiele schwierigen Saison die spanische Meisterschaft und verwiesen die beiden »großkopferten« Teams Madrid und Barça auf die Plätze. Ein großartiger Marsch durch die Saison, partido a partido Richtung Meisterschaft, auch wenn es am Ende noch einmal unnötig eng wurde. ¡Qué Grande es el Atléti!

Danke, guten Rutsch und ein gutes Jahr 2022!

Damit wollen wir das zweite Corona-Jahr 2021 abpfeifen. Zum Jahresende möchte ich mich bei allen Leserinnen und Lesern dieses kleinen Fußball-Blogs bedanken. Natürlich schreibe ich hier, weil es mir Spaß macht. Aber wenn es ein paar Leserinnen und Leser gibt, sorgt das für Frohsinn. Danke!

Team ballreiter wünscht eine trotz Corona-Restriktionen unterhaltsame Inkrementierung der Jahreszahl und ein 2022 voller guter Fußball- und sonstiger Tage.

In diesem Sinne, ein alljährliches Prosit auf das schönste Spiel, und es gilt auch weiterhin: »Fußball ist immer noch wichtig«

Impressionen 2021

Es folgen noch ein paar Eindrücke von den kümmerlichen 20 Matches im zweiten Halbjahr 2021. So war es da draußen im Sonnen- und Flutlichtschein…

Jahresendbeiträge