Überraschende Heimpleite: DJK Blau-Weiß Mühlburg vs FC Viktoria Jöhlingen 1:3 – 10.10.2021
Der herbstlich-sonnige Sportplatzsonntag wurde mal wieder in der Nachbarschaft bei der DJK Mühlburg verbracht, die auf das bis dato sieglose Team des FC Viktoria Jöhlingen traf und überraschend mit 1:3 unterlag…
Kreisliga
Die Kreisliga (9. Liga) ist 21/22 eine Mammut-Liga mit 19 Vereinen, die deshalb in einem speziellen Modus spielt. Es gibt nur eine Hinrunde »jeder gegen jeden«, danach soll die Liga in eine obere (die ersten 9) und untere Tabellenhälfte (die unteren 10) geteilt werden, die dann untereinander in einer einfachen Runde um den Aufstieg bzw. gegen den Abstieg spielen.
In den letzten Jahren war es an der Tabellenspitze immer recht eng, aber bis jetzt marschieren mit TSV Auerbach und FVgg Weingarten zwei Teams ungeschlagen vorne weg. Die DJK Mühlburg, in den vergangenen Jahren auch stets vorne dabei, tut sich diese Saison schwer und liegt mit 10 Punkten Rückstand auf die Spitze im Mittelfeld der Tabelle.
Wichtig ist es, mindestens 9. zu werden und damit in der zweiten Saisonhälfte in der Aufstiegsrunde zu spielen. Denn aus den 10 Teams der Abstiegsrunde werden 5 absteigen, da kann es einen mit ein paar schlechten Spielen leicht erwischen…
DJK Blau-Weiß Mühlburg vs FC Viktoria Jöhlingen 1:3
Im herrlichen herbstlichen Sonnenschein fanden sich ca. 60 bis 70 Zusehende auf dem Sportplatz am Mühlburger Bahnhof ein; darunter eine lautstarke Delegation aus Jöhlingen. Das ist ein Stadtteil der 9.000-Einwohner-Gemeinde Walzbachtal, etwa 13 km östlich der Karlsruher Stadtgrenze im ruralen Umland gelegen.
Die Mühlburger waren daheim noch ungeschlagen, Jöhlingen noch ohne Saisonsieg. Kein Wunder, dass der fussball.de-Automat in seiner Vorschau eine klare Ansage machte: »Bei den Mühlburger sind wohl alle überzeugt, auch diesmal zu punkten. Dreimal in den letzten fünf Spielen verließ die Elf von Trainer Dennis Waidmann das Feld als Sieger, während FC Viktoria Jöhlingen in dieser Zeit sieglos blieb.«
Aber wie das halt so ist im Fußball: Auf dem Rasen kommt es anders als man (oder ein Textautomat) denkt. Denn die Gäste, die in 7 Spielen nur neunmal das Tor getroffen hatten, präsentierten sich überraschend treffsicher.
Schon in der 7. Minute flankte Pedro Pfaff punktgenau in den Strafraum, wo Maximilian Grässel zum 0:1 vollendete. Und nur 10 Minuten später verwandelte Tobias Friedel einen Freistoß sehenswert direkt – 0:2 nach nur 17 Minuten!
Das mussten die Mühlburger erstmal verarbeiten und kamen nur mühsam ins Spiel. Das Spiel hätte sogar in der 37. Minute schon vorentschieden sein können, denn Torschütze Friedel lief ganz alleine auf das Mühlburger Tor zu. Aber die »Katze von Mühlburg«, DJK-Torwart Tobias Vier, hielt sein Team im Spiel.
Für eine gewisse Vorentscheidung sorgte 4 Minuten später Schiri Kopf. Denn der zeigte Alessandro Amodio nach einer angeblichen Schwalbe im Jöhlinger Strafraum Gelb-Rot. Eine harte Entscheidung, Amodio fiel zwar leicht, aber eine gelbwürdige Schwalbe war es eigentlich nicht. 0:2 zurück, ab der 40. Minute in Unterzahl – es gab bessere Ausgangslagen…
Für das Heimpublikum war nun Schiri Kopf der Buhmann und wurde zur Halbzeitpause mit einem lautstarken »Geh hoim!« aus dem »Rentnerblock« verabschiedet…
Die Mühlburger zeigten sich in der zweiten Hälfte aber gut erholt und schafften es in Unterzahl, die Gäste unter Druck zu setzen. Aber die Jöhlinger standen gut in der Abwehr, Mühlburgs Angreifer waren abgemeldet und kamen nur selten zu gefährlichen Abschlüssen. Um zu treffen brauchte es schon einen Handelfmeter in der 62. Minute. Mike Grünfelder verwandelte zum 1:2 und machte das Match wieder spannend.
Die Hoffnung auf die große Wende in Unterzahl hielt aber nur 6 Minuten. Die DJK-Abwehr vertändelte den Ball auf der rechten Abwehrseite, Pedro Pfaff zog von der Strafraumgrenze ab und traf mit einem schönen Schuss zum 1:3 – Game over!
Viktoria fuhr damit den ersten Saisonsieg auswärts ein. DJK Mühlburg dümpelt im Tabellenmittelfeld vor sich hin, die Tabellenspitze ist schon 9 Punkte entfernt. Die Qualifikation für die Aufstiegsrunde (Platz 9) wird daher nun das erste Saisonziel sein…