Baden beendet Ballsport 2.0
Als hier im kleinen Karlsruher Fußballblog letzte Saison unter dem Titel »Baden beendet Ballsport« der Corona-bedingte Saisonabbruch der Sportplatzsaison verbloggt wurde, hätten wohl nur die größten Pessimisten erwartet, dass es ein Jahr später genau das Gleiche noch einmal geben würde.
Aber, wie es »Ja, Panik« ausdrücken würden: »Tja, die Zeiten die sind hart, modern und immer auch bitter.« Deshalb war es nicht sonderlich erstaunlich, dass heute vom Badischen Fußballverband der Saisonabbruch verkündet wurde, denn der Ball rollt ja schon seit Anfang November 2020 nicht mehr. Und im Land der knappen Impfstoffe und reichhaltig verfügbaren Polit-Schwadroniereinlagen in Sachen Wellenbrecher-, Bundes-, Brücken- oder sonstwas-Lockdowns ist eine Besserung der Lage, die eine einigermaßen zuverlässige Planung des Trainings- und Spielbetriebs möglich machen würde, nicht in Sicht…
Aber, wie wir aus dem Westen sagen, »et is wie et is«, werfen wir einen Blick auf die abgebrochenen Spielklassen und die Krisen-Gewinner und -Verlierer im Fußballkreis Karlsruhe…
Null und nichtig!
Immerhin, für die Wertung der abgebrochenen Saison wird nicht erneut zu einer zweifelhaften Quotienten-Tabelle gegriffen, sondern es bleibt einfach alles wie es ist. Eine Corona-Wertungs-Farce, wie sie die Regionalliga Nordost mit dem Aufstieg von Viktoria Berlin nach 11 von 38 Spielen plant, bleibt uns damit, zumindest in den Ligen ab Verbandsliga abwärts, erspart.
In weiser Voraussicht hatte der Badische Fußballverband die Spielordnung geändert und eine Mindestanzahl an absolvierten Spieltagen (die komplette Hinrunde) für eine Wertung in die Satzung geschrieben. Aber:
»Der 9. Mai 2021 wurde als letzter möglicher Termin festgelegt, um die unterbrochene Saison wieder aufzunehmen und bis zum Saisonende am 30.06.2021 die Vorrunde zu absolvieren. Um dies unter sportlich fairen Bedingungen und unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte zu ermöglichen, hätte eine der Unterbrechung angemessene Vorbereitung, sprich ein flächendeckendes Mannschaftstraining unter Wettkampfbedingungen und ohne weitere Auflagen, vorgeschaltet sein müssen. Dies sieht der Verbandsvorstand angesichts der immer noch hohen und regional stark unterschiedlichen Infektionslage sowie der geltenden Verordnungen als nicht mehr möglich an und hat folglich die Saison mit Beschluss vom 08.04.2021 beendet.«
Verbandsliga: Karlsruhkalypse entfällt erneut!
Alles Üble hat auch irgendetwas Gutes. Das gilt aus Karlsruher Sicht für den Abbruch der Verbandsliga ohne Absteiger. Denn in der Tabelle nach 8 Spieltagen zieren mit Fortuna Kirchfeld, der SpVgg Durlach-Aue und FC Germania Friedrichstal gleich drei Teams aus dem Fußballkreis das Tabellenende. Alle drei Teams wurden auch schon durch den Corona-Abbruch 19/20 gerettet. Glück gehabt!
Weniger glücklich ist der Abbruch für Tabellenführer SV Spielberg und den Drittplatzierten ATSV Mutschelbach. Beide Karlsbader Vereine müssen ihre Aufstiegsambitionen erneut um eine Saison vertagen.
Landesliga
In der Landesliga war der TSV Reichenbach als bestplatziertes Team aus dem Fußballkreis nach 7 absolvierten Spielen an der Tabellenspitze dran. Etwaige Aufstiegsambitionen haben sich damit natürlich erledigt.
Die Vertreter aus dem Karlsruher Stadtgebiet, der FC Neureut und Aufsteiger VfB Knielingen, bleiben der siebthöchsten Spielklasse erhalten. Die Landesliga war tabellarisch nach nur 8 von 32 Spieltagen sowohl nach oben als auch nach unten noch eng zusammen, so dass sich dort niemand um irgendetwas betrogen fühlen kann…
Kreisliga
Traditionell spannend ist auch das Treiben an der Tabellenspitze der höchsten Liga des Karlsruher Kreises, der Kreisliga. Vier Punkte lagen zwischen Tabellenführer Forchheim und dem Zehnten Wettersbach. Der Nachbarschaftsklub DJK Mühlburg war mittendrin, trat aber durchaus wechselhaft auf und wäre daher wahrscheinlich sowieso nicht aufgestiegen. So weit man das nach 8 von 38 Spieltagen abschätzen kann…
Kreisklasse B
Auch für des Blogs B-Klasse-Lieblingsteam, dem ruhmreichen Karlsruher FV, ist die Saison damit natürlich beendet. Da sich der Altmeister mit wechselhaften Vorstellungen im Mittelfeld der Tabelle, ohne Anschluss nach oben oder Sorgen nach unten, aufhielt, ändert sich durch den Abbruch tabellarisch nicht viel.
Das Spiel gegen den TSV Spessart Mitte Oktober 2020 war nicht nur das vorletzte Heimspiel vor dem Abbruch, sondern auch der letzte ballreiter-Besuch auf dem Sportplatz in Rüppurr. Wie der KFV bekannt gab, endet der Vertrag für die Nutzung des ehemaligen DJK-Rüppurr-Grounds zum Saisonende und der grüne Sportplatz am Rande der Stadt wird renaturiert. In der nächsten Saison spielt der KFV als Untermieter beim stadtkernnäheren FV Grünwinkel, was den Weg zum Sportplatz deutlich verkürzen wird…
Ende der Sportplatzsaison 20/21
Wenn es nicht noch irgendwie irgendwann zu einem Pokalspiel im Kreis- oder Badenpokal kommt (die Pokalwettbewerbe sind schon recht weit fortgeschritten und wurden noch nicht abgebrochen), dann war es das auch schon mit der Sportplatzsaison 20/21. Lediglich 20 Spiele waren uns im »Sommer der niedrigen Inzidenzen« vergönnt…
Man kann nur hoffen, dass auch Deutschland Corona so weit in den Griff bekommt, dass es im Sommer wieder zeitig auf den Sportplätzen losgehen kann. Die Erfahrungen der Zeit seit März 2020 lassen allerdings nichts Gutes erwarten. Ich glaube erst an den Saisonstart, wenn ich tatsächlich auf dem Sportplatz stehe…