Einseitiges Pokal-Match: KSC vs Eintracht Frankfurt 0:8 – 31.10.2020

Stadion

KSC vs Eintracht Frankfurt 0:8

Ein letztes Mal Fußball live und draußen, bevor es verboten wurde: Das Frauenteam des KSC spielte in der 2. Runde des DFB-Pokal gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt und es waren noch einmal 200 Zusehende erlaubt. Und, oh Glückes Geschick tirilli, Team ballreiter ergatterte zwei der raren Tickets und durfte erleben, wie sich die Favoritinnen vom Main locker und ungefährdet mit 8:0 durchsetzten…

DFB-Pokal 20/21

Die zweite Runde des DFB-Pokal wird mit 32 Teams ausgetragen. Nachdem sich das Frauen-Team des KSC in der 1. Runde gegen den Regionalligisten 1. FC Riegelsberg im Elfmeterschießen mit 5:4 durchgesetzt hatte, bescherte Losfee Heike Ullrich (stellvertretende DFB-Generalsekretärin) dem KSC einen dicken Brocken: Den Bundesligisten Eintracht Frankfurt.

KSC-Frauenteam

Das KSC-Frauenteam hat eine wechselvollte Geschichte hinter sich. Seit 2001 kicken die Frauen beim KSC und 2004 war das Team bereits in der Zweiten Bundesliga angelangt. Wg. interner Querelen verließen Anfang 2005 der Trainer und die halbe Mannschaft den KSC und liefen zum Lokalrivalen ASV Hagsfeld über. Was dazu führte, dass der KSC 2007 wieder aus der Zweiten Liga abstieg und es bis in die viertklassige Oberliga hinunterging. Nach sieben Spielzeiten in jener gelang im Sommer via »Corona-Abbruch-Tabelle« der Aufstieg in die Regionalliga.

Der Saisonstart gelang dem Team von Trainerin Romina Konrad ausgezeichnet, nach sechs Spielen liegen sie in der (in weiser Corona-Voraussicht) in zwei Gruppen aufgeteilten Regionalliga Süd-Südwest auf Rang 2, einen Punkt hinter Spitzenreiterin TSV Jahn Calden. Dumm dass sie in ihrer aktuell hervorragenden Form wg. des Lockdowns nun in eine Pause von undefinierter Länge gehen…

Auch sonst könnte die Zukunft der KSC-Abteilung für Mädchen- und Frauenfußball rosig sein. In der schönen »Vision Wildpark« des KSC kommen die Mädchen und Frauen nicht vor. Stattdessen sind sie bei der SG Siemens »ausgelagert« und durften nur für das Pokalspiel einmal einen der Plätze des Wildparkstadions benutzen. Im Sommer tauchte deshalb ein Investor aus Essen auf, der mit einem eigenen Trainingszentrum für die Frauenabteilung die Voraussetzung für eine Rückkehr in die Zweite Bundesliga schaffen möchte. Bis jetzt hört man wenig davon, schaun mer mal…

Eintracht Frankfurt

Gegner Eintracht Frankfurt ist neuerdings auch ein Frauenfußball-Klub, und das auch gleich auf den vorderen Rängen der Bundesliga. Das wurde durch das »Schlucken« des traditionsreichen Frauenfußballklubs 1. FFC Frankfurt bewerkstelligt. Da es ganz danach aussieht, dass man zukünftig als eigenständiger Frauenfußballverein gegen die Frauen-Abteilungen der Männer-Profiklubs keine Chance mehr auf vordere Plätze haben wird, hat sich der 1. FFC der Eintracht angeschlossen.

KSC vs Eintracht Frankfurt 0:8

Fehlkonstruktion Jugend-Stadion: Die Sonne kommt zur typischen Anstoßzeit immer von vorne… Ein sonnig-warmer Herbsttag bot beste Bedingungen für den vorerst letzten Fußballtag mit Publikum. Dass das überhaupt noch erlaubt wurde, war schon erstaunlich. 200 Glückliche durften dem Match auf dem neuen Platz 2 neben dem Wildparkstadion beiwohnen. Als wir beim letzten Mal einem DFB-Pokalspiel der KSC-Frauen beiwohnten (im August 2016 beim 1:5 gegen Borussia Mönchengladbach) wurde noch auf dem guten alten Platz 2 gekickt…

Der neue Platz 2, das »Jugendstadion« des KSC, ist übrigens eine Fehlkonstruktion. Denn die auf einer Längstseite des Platzes errichtete neue Stehtribüne steht so, dass zu den typischen Anstoßzeiten der KSC-U-Teams (Mittag und früher Nachmittag) dem Publikum immer die Sonne ins Gesicht scheint. Und in Karlsruhe scheint oft die Sonne! Das machte das Fotografieren etwas schwierig…

Bei DFB-Pokal-Duellen der Art »unterklassiges Team vs Bundesligist« hat man als Zuschauer ja vorher immer die Hoffnung darauf, einer großen Überraschung beiwohnen zu dürfen. Diese Hoffnung hatte sich aber schnell erledigt. Das mit Nationalspielerinnen gespickte Team der Eintracht trat mit großer Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit auf und nutzte eiskalt die Chancen aus, die die nervös in die Partie startenden KSC-Spielerinnen anboten.

Schon in der 4. Minute verdaddelte der KSC auf der rechten Abwehrseite den Ball, Nationalspielerin Laura Freigang konnte mühelos zum 0:1 vollenden. Acht Minuten später gab es Elfmeter für die Eintracht, die nächste Laura (Feiersinger) verwandelte souverän. Damit war das Spiel eigentlich bereits entschieden, zu überlegen trat der Bundesligist auf. Zumal die KSC-Abwehr in der 23. Minute die Kugel erneut in gefährlicher Position verdaddelte und Geraldine Reuteler auf 0:3 erhöhte.

Immerhin, die KSC-Spielerinnen fingen sich nun ein wenig und gaben sich alle Mühe, den überlegenen Frankfurterinnen das Toreschießen nicht zu leicht zu machen. Weshalb bis zur Pause auch »nur noch« ein Tor fiel (0:4 Laura Freigang in der 45. Min.).

Im zweiten Durchgang versuchten die Karlsruherinnen, das Ehrentor zu erzielen. Die sehr aufmerksame Frankfurter Abwehr ließ das aber nicht zu. Die beste Karlsruher Torchance war eine verunglückte Rückgabe der Eintracht-Abwehr, die Torfrau Merle Frohms so gerade noch von der Torlinie kratzte. Ansonsten erlebte die deutsche Nationaltorhüterin einen ruhigen Nachmittag in der Karlsruher Sonne…

Die Frankfurterinnen erzielten vier weitere Tore (durch Tanja Pawollek, zweimal Shekiera Martinez und erneut Laura Freigang), so dass es am Ende doch ein recht deutliches 0:8 wurde. Nichtsdestotrotz wurden die KSC-Spielerinnen nach dem Abpfiff von den 200 im Publikum ordentlich gefeiert. Der Klassenunterschied konnte nicht überwunden werden, aber es war trotzdem ein Festtag für die KSC-Frauen, die für einmal im Karlsruher Fußballgeschehen im Mittelpunkt standen…

Fazit: Der »Festtag« des KSC-Frauenfußball mit einem Pokalmatch gegen einen Bundesligisten war sportlich eine einseitige Angelegenheit. Im Grunde war nach 12 Minuten klar, dass die Pokal-Überraschung ausbleiben würde. Nichtsdestrotrotz hielt der KSC bis zum Schlusspfiff wacker dagegen, leider wurde es nichts mit dem Ehrentreffer…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Der obligatorische Eckfahnenshot…

Im Schatten der alten Wildpark-Tribüne…

Ein letztes Mal Rasen und Ball bevor es verboten wurde…