Saisonauftakt im Kreispokal: Karlsruher FV vs FV Sulzbach 3:2 – 2.8.2020

Stadion

Nach genau 148 Tagen Corona-Pause ohne Sportplatz-Fußball geht es endlich wieder los! Mit den Spielen im Kreispokal (und parallel im Badenpokal) begann die Saison 2020/21 im Fußballkreis. Da seit dem letzten Besuch beim Altmeister Karlsruher FV sogar satte acht Monate vergangen waren, wurde das Erstrundenmatch des KFV gegen die FV Sulzbach als Saison-Auftaktmatch auserkoren. In einem recht unterhaltsamen Match siegte der KFV zum Saisonauftakt 3:2…

Kreispokal

Die Corona-Pause sorgt dafür, dass der Kreispokal Karlsruhe in die Saison 20/21 startet, obwohl das Endspiel des Pokals der Vorsaison 19/20 zwischen dem FV Linkenheim und dem KIT SC noch gespielt werden muss. Die ersten vier Runden und das Viertelfinale werden den ganzen August hindurch gespielt, bevor im September auch die Spiele um Meisterschaftspunkte wieder beginnen.

Karlsruher FV vs FV Sulzbach 3:2

Der Erstrundengegner für die erste Mannschaft des KFV war der FV Sulzbach vom südlichen Rande des Karlsruher Fußballkreises. Sulzbach ist ein ehemals selbstständiger Teil der Gemeinde Malsch (»Mörsch, Malsch, Madrid« sagt man hier in der Gegend…). Über den FV ist praktisch nichts in Erfahrung zu bringen. Auf der Website des Klubs finden wir unter »Vereinsgeschichte« nur den lapidaren Hinweis: »Hier findet sich bestimmt bald ein Kenner der Vereinshistorie, der uns beim Erzählen unterstützt…«

Immerhin erfahren wir auf der Website, dass es das bis dahin von Wald umgebenden Vereinsgelände der Sulzbacher bei einem Orkan im August 2019 übel erwischt hatte. Sportlich stiegen die Sulzbacher 2017 aus der Klasse B2 in die C1 ab, in der sie 18/19 mit Rang 3 das beste Ergebnis erzielten.

Der (Kreis-)Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Ursprünglich wäre das Match ein Heimspiel für Sulzbach gewesen, das wurde getauscht. Und der Gegner wäre das B-Klassen Team KFV gewesen. Da aber die 2. Mannschaft des KFV gegen das A-Klasse-Team des VfB Grötzingen antreten musste, entschied man sich, der ersten Mannschaft einen echten Härtetest zu geben und nominierte diese als »Zweite«. Was sich lohnte, denn der KFV (1) besiegte als KFV II die höherklassigen Grötzinger mit 1:0!

Im Gegenzug spielte die nominelle zweite Mannschaft als erste Mannschaft gegen Sulzbach, wodurch wir es mit einem Duell zweier C-Klasse-Teams zu tun hatten. Und es bescherte uns ein Wiedersehen mit dem Held der Aufstiegsspiele des Sommers 2018, Emmanuel »Emma« Ampratwum, der mittlerweile für die zweite Mannschaft aufläuft.

Etwa 30 Zusehende fanden sich auf dem Sportplatz am Karlsruher Stadtrand ein. Wg. der Corona-Bedingungen gab es erstmals einen definierten »Eingang«, bei dem man seine Kontaktdaten für eine etwaige »Kontakt-Nachverfolgung« hinterlassen musste. Hinter dem Karlsruher Schloss finden sich an einem sonnigen Tag alleine 30 Leute auf dem ersten Stück Wiese, da hinterlässt niemand Kontaktdaten. Bei ein paar Leuten, die sich auf einem Fußballplatz verteilen, ist das aber unabdingbar. So sind die Zeiten und die Corona-Bürokratie…

Pünktlich um 18:00 pfiff Schiri Bernd Hauf das Match an. In den ersten 30 Minuten gab es bei leichter Feldüberlegenheit des KFV keine großen Torszenen zu bewundern. Das änderte sich dann in der 30. Minute, als Aufstiegsheld »Emma« Ampratwum auf dem rechten Flügel den Ball durchgesteckt bekam und unwiderstehlich Richtung Tor zog, Sulzbachs Keeper Lo Monaco ausspielte und zum 1:0 vollstreckte…

Nur drei Minuten später segelte das Spielgerät über den Sulzbacher Strafraum hinweg auf die linke Seite zu Jens-Fabian Busch, der von links in den Strafraum rannte und flach ins Eck traf. 2:0 innerhalb von drei Minuten!

Danach wurden die Gäste bis zur Halbzeit etwas munterer, mehr als ein mäßig gefährlicher Freistoß wollte aber in Sachen »Torschuss« nicht gelingen. Nach der Pause mussten sie vielmehr gleich das 3:0 schlucken, das Emirhan Aktas nach einem Eckball einköpfte.

Das Match wirkte nach 49 Minuten entschieden. Der KFV wechselte kurz nach dem 3:0 zweimal und ließ es etwas lockerer angehen. Es wurden Lupfer und Kunststückchen versucht und man leistete sich einige Fouls. Dadurch war schnell der Spielrhythmus dahin, und die Gäste wurden immer stärker, ohne im Abschluss sonderlich gefährlich zu wirken.

Zum ersten Torerfolg benötigten die Sulzbacher einen aus unbekannten Gründen verhängten Elfmeter, den Dominik Lumpp in der 81. Minute zum 3:1 verwandelte. Kaum war der Wiederanstoß erfolgt, stand es zwei Minuten später auch schon 3:2. Aus einem Gewimmel an der Mittellinie heraus bemerkte Elfer-Torschütze Dominik Lumpp, dass KFV-Keeper Patrick Knörr etwas weit vor seinem Tor stand und probierte einen Heber aus 40 Metern. Der KFV-Keeper entschied sich dazu, den Ball »vorbei zu gucken«, was aber misslang. Beim MLS-Match New York City vs Portland Timbers am selben Tag hat das einer fast genauso versucht, aber nicht getroffen. Für solche Tore muss man schon den Kreispokal schauen!

3:2, noch 7 Minuten zu spielen, plötzlich war das Spiel wieder spannend. Dem KFV gelang nicht mehr viel, aber trotzdem wurde der Vorsprung gegen bis zum Ende wacker anlaufende Sulzbacher verteidigt. Damit stehen beide KFV-Teams in der 2. Runde!

Das Video zeigt eine für dieses Spiel typische Szene. Es ging eifrig hin und her und es wären noch ein paar Tore mehr drin gewesen…


Fazit: Ein unterhaltsamer Auftakt in die Saison 20/21. Der KFV (2) sah schon früh wie der souveräne Sieger aus, brachte sich dann aber selbst aus dem Rhythmus und spiele das 3:2 mit etwas Mühe gegen nie aufsteckende Sulzbacher über die Zeit.

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Am nächsten Wochenende geht es schon weiter im Kreispokal! Der KFV II trifft auf den B-Ligisten SV Staffort, die erste Mannschaft des KFV hat mit dem Kreisliga-Team FV Linkenheim einen ordentlichen Brocken »vor der Brust«, wie man auf gut Fußballdeutsch so sagt…

Impressionen

Kreispokal Karlsruhe 20/21