2020

2020

Auch das Corona-Jahr 2020 geht einmal zu Ende, und damit steht wieder einmal die Inkrementierung des willkürlich gesetzten nummerischen Etiketts für einen Umlauf der Erde um die Sonne an! Zum Jahreswechsel gehört natürlich der traditionelle Jahresendbeitrag. Mangels Stadion- und Sportplatzbesuche diesmal aber ein wenig anders…

Weiterlesen…

Einseitiges Pokal-Match: KSC vs Eintracht Frankfurt 0:8 – 31.10.2020

Ein letztes Mal Fußball live und draußen, bevor es verboten wurde: Das Frauenteam des KSC spielte in der 2. Runde des DFB-Pokal gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt und es waren noch einmal 200 Zusehende erlaubt. Und, oh Glückes Geschick tirilli, Team ballreiter ergatterte zwei der raren Tickets und durfte erleben, wie sich die Favoritinnen vom Main locker und ungefährdet mit 8:0 durchsetzten…

Weiterlesen…

Spitzenspiel von unten: FC Germania Friedrichstal vs SpVgg Durlach-Aue 2:2 – 25.10.2020

Als Holger Stanislawski Trainer des FC St. Pauli in der Bundesliga war, erfand er die Bezeichnung »Spitzenspiel von unten« für ein Duell zweier Teams vom Tabellenende. In der Verbandsliga Baden gab es kein größeres »Spitzenspiel von unten« als das Duell des punktlosen Tabellenletzten FC Germania Friedrichstal gegen die mit einem Punkt nicht viel besser dastehende SpVgg Durlach-Aue. Dieser Knaller lockte natürlich hinaus ins Stutenseestadion vor den Toren Karlsruhes…

Weiterlesen…

Tannadice in Stutensee: FC Spöck vs TV Spöck 2:3 – 16.8.2020

Die dritte Runde des Kreispokals Karlsruhe brachte ein Derby, denn erstmals seit April 2018 gab es in einem Pflichtspiel das Duell der unmittelbar nebeneinander beheimateten Stutenseeer Lokalrivalen FC Spöck gegen TV Spöck. Die »alte Macht« FC konnte den Klassenunterschied zum Lokalrivalen TV nicht überwinden und unterlag dem Nachbarn von der anderen Straßenseite mit 2:3…

Weiterlesen…

Kreispokalschlacht unter Flutlicht: FC Germania Neureut vs FV Sportfreunde Forchheim 4:6 n.V. – 11.8.2020

Englische Woche im Kreispokal: Für die auch im Badenpokal beschäftigten Teams standen unter der Woche die Nachholspiele der 2. Runde des Kreispokal Karlsruhe auf dem Programm. Dabei kam es zu einem abendlichen Kreisliga-Duell zwischen Germania Neureut und den Sportfreunden aus Forchheim. Diese boten einen wilden Pokalfight über die volle Distanz mit 10 Toren…

Weiterlesen…

Neuauflage im Kreispokal: Karlsruher FV vs FV Linkenheim 1:4 – 9.8.2020

Zweite Runde Kreispokal am heißesten Wochenende des Jahres. Klare Sache: Raus auf den Sportplatz! Geplant war zwar etwas anderes, am Ende war es aber wieder der gute alte Karlsruher FV, an dessen Sportplatz das ballreiter-Fahrrad zur Neuauflage des letztjährigen Kreispokal-Matches gegen den FV Linkenheim geparkt wurde. Die diesjährige Ausgabe war deutlich torreicher und »farbiger«, sie brachte uns Rote Karten und 5 Tore, wenn auch in unschöner Verteilung. Denn der KFV verabschiedete sich mit einem 1:4 aus dem Kreispokal 20/21…

Weiterlesen…

Hitzeschlacht im Badenpokal: FVgg Weingarten vs 1. FC 08 Birkenfeld 4:3 – 8.8.2020

»Wenn schwarz und rot nach auswärts zieh‘n, beginnt ein lustig Fußballspielen« heißt es im Vereinslied des 1. FC 08 Birkenfeld. Die Birkenfelder rückten zwar schwarz-weiß gewandet zum Badenpokalspiel bei der FVgg Weingarten aus, ein »lustig Fußballspielen« war es aber allemal. Bei 35 Grad gab es eine Pokalschlacht der Extraklasse zu bewundern, in der sich die Weingartner nach zweimaligem Zwei-Tore-Rückstand in der 90+2. Minute mit 4:3 gegen die klassenhöheren Birkenfelder durchsetzten…

Weiterlesen…

Saisonauftakt im Kreispokal: Karlsruher FV vs FV Sulzbach 3:2 – 2.8.2020

Nach genau 148 Tagen Corona-Pause ohne Sportplatz-Fußball geht es endlich wieder los! Mit den Spielen im Kreispokal (und parallel im Badenpokal) begann die Saison 2020/21 im Fußballkreis. Da seit dem letzten Besuch beim Altmeister Karlsruher FV sogar satte acht Monate vergangen waren, wurde das Erstrundenmatch des KFV gegen die FV Sulzbach als Saison-Auftaktmatch auserkoren. In einem recht unterhaltsamen Match siegte der KFV zum Saisonauftakt 3:2…

Weiterlesen…

Scottish Premiership 2020/21: Die Saisonvorschau zum Meisterschaftsstart

Scottish Premiership 20/21

143 Tage werden in Schottland ohne Fußball um Punkte vergangen sein, wenn am Samstag dem 1. August um 15:00 Ortszeit die Saison 2020/21 der Scottish Premiership angepfiffen wird. Ein Saisonstart in schwierigen und unsicheren Corona-Zeiten!

Es ist in diesem kleinen familiären Fußballblog eine Tradition (siehe 19/20, 17/18, 16/17 und 15/16), eine kleine Saisonvorschau dazu bloggen. Macht ja sonst keiner! Wir schauen auf die Lage der Liga zum Saisonstart, wagen eine Prognose, wie die Saison 20/21 wohl enden wird, und werfen einen Blick auf alle 12 Vereine der Premiership. Denn die schottische Premiership ist mehr als nur Celtic und Rangers…

Weiterlesen…

Die Scottish Premiership 19/20: Eine Tragikomödie

Cancelled!

»Wär‘s abgetan, so wie‘s getan ist, dann wär‘s gut, man tät‘ es eilig« denkt sich Macbeth in Shakepeares gleichnamiger Tragödie angesichts seines Plans, den König von Schottland zu beseitigen und selbst seinen Posten zu übernehmen. Ob man sich in der Führung des schottischen Ligaverbandes ähnliche Gedanken machte ist nicht überliefert. Tatsache ist jedoch, dass sich die SPFL nach dem Lahmlegen des Fußballs durch die Corona-Krise mit einer erstaunlichen Eile daran machte, die professionellen Ligen Schottlands abzubrechen. Was dazu führte, dass die schottische Liga als eine der wenigen höchsten Spielklassen Europas unter höchst zweifelhaften Umständen, die auch heute (3 Monate später!) noch nicht ausgestanden sind, ein vorzeitiges Ende fand…

Dieses kleine Blog ist bekanntlich dem schottischen Fußball traditionell verbunden. Deshalb werfen wir heute zunächst einen Blick auf das vorzeitige Ende der Saison 19/20 und vergleichen den Abbruch-Endstand mit unserer Prognose vom Saisonstart. In einem weiteren Beitrag werden wir, rechtzeitig vor dem geplanten Saisonstart am ersten August-Wochenende, den obligatorischen Ausblick auf die kommende Spielzeit 2020/21 werfen…

Weiterlesen…

Fünf Jahre ballreiter

Heute vor fünf Jahren erblickte dieses kleine Fußball-Blog das Licht der Internet-Welt. Auch wenn die Sonderkorrespondentin ob des näherrückenden Datums die Ansicht kund tat, dass solche Jubiläums-Posts niemanden interessieren, wollte ich dieses kleine Jubiläum nicht unerwähnt vorüberziehen lassen. Denn schon die alten Römer wussten von der besonderen Bedeutung eines fünfjährigen Zeitraums

Dass das Blog nach fünf Jahren noch existiert und mehr oder weniger regelmäßig befüllt wird (374 Artikel in 1.826 Tagen, also alle 4,9 Tage ein neuer Beitrag!), ist an sich schon erstaunlich. Denn in einer Untersuchung aus dem Jahre 2016 (die lustigerweise ihrerseits nur noch über das Internet-Archiv verfügbar ist…) wollte jemand herausgefunden haben, dass die durchschnittliche Website (und damit auch das durchschnittliche Blog) nur eine Lebensdauer von 100 Tagen hat. So ganz genau weiß man das aber auch nicht

Wie auch immer, der ballreiter hat mit 1.826 Tagen Existenz den hundertägigen Durchschnitt weit überschritten. Natürlich gibt es hier keine hochtrabenden inhaltlichen Konzepte und Pläne für die Zukunft, sondern es gilt die berühmte Weisheit eines ehemaligen Karlsruher Fußballtorwarts: »Weiter, immer weiter!«

(Photo by Jonny Caspari on Unsplash, thanx!)

Baden beendet Ballsport

Der außerordentlich Verbandstag des badischen Fußballverbandes beschloss am gestrigen Samstag das Ende der Saison im regionalen und lokalen Fußball Badens. Was nach den Abstimmungen unter den Vereinen im Vorfeld nicht mehr überraschend kam, denn ein Spielbetrieb wird unter Corona-Bedingungen wohl erst frühestens im September wieder möglich sein.

So weit, so gut. Sportlich problematisch sind aber die beschlossenen Wertungen der Spielklassen samt Ermittlung der Aufsteiger über eine durch zwei Nachkommastellen mathematische »Gerechtigkeit« simulierende Berechnung eines Quotienten…

Weiterlesen…

Die virulente Fußballpause: Zurückkehren heißt Siegen!

Mit der europaweiten Entspannung der Corona-Pandemielage kehrt der europäische Fußball auf breiter Front zurück, so dass wir »Die virulente Fußballpause« nun langsam ins Blogarchiv gleiten lassen können. Wir werfen einen Blick auf das Wiedererwachen in Europa, präsentieren ein paar lesenswerte Fußballlinks und packen nochmal einen Fußballer aus, der »Corona« heißt…

(Photo by Willian Justen de Vasconcellos on Unsplash, thanx!)

Weiterlesen…

Die virulente Fußballpause: Endlich wieder Fußball!

Allem fussballkulturpessimistischen Dauergenöhle und vielfältiger Bedenkenträgerei aller Art zum Trotz: Nach zwei Monaten Pause rollt der Ball endlich wieder, wenn auch nur in Geisterspielen.

Dieses kleine Blog präsentiert dazu ein paar Worte, ein paar interessante Fußball-Links und einen weiteren Fußballer namens Corona…

Weiterlesen…

Die virulente Fußballpause: Aber die Spielplätze!1!11!!!

Seit fast zwei Monaten gab es keinen Live-Fußball mehr, und ein Ende ist nicht in Sicht. Harte Zeiten für alle Freundinnen und Freunde des schönen Spiels. Immerhin scheint eine Rückkehr der Bundesliga und anderer großer europäischer Ligen in den nächsten Wochen im Bereich des Möglichen…

Zum Zeitvertreib lästern wir ein wenig über Social Media, liefern ein paar Links zur Unterhaltung und Fortbildung in der fußballlosen Zeit und stellen den nächsten Fußballer namens »Corona« vor…

Weiterlesen…

Die virulente Fußballpause: Wir sind zu cool, um Fußball zu vermissen…

Der Frühling ist da! Das saftige Sportplatz-Grün (wie auf dem Bild bei der Karlsruher SpVgg Olympia Hertha) wartet in der wärmenden Sonne darauf, bespielt zu werden. Aber kein Ball rollt, nirgends, und das jetzt schon über einen Monat lang. Aber egal wie viel man jammert, daran wird sich so schnell nix ändern. Und schon der alte Grieche Euripides fragte: »Doch was gewinnst du, wenn du ewig klagen willst?«

Also Schluss damit! Damit das Blog ohne Spiele nicht vereinsamt, gibt es nun regelmäßig-unregelmäßig in der neuen Reihe »Die virulente Fußballpause« ein paar Worte und Links zum aktuell nur theoretisch-retrospektiv stattfindenden Fußballgeschehen…

(Dieser Artikel tauchte durch ein Versehen schon halb fertig auf der Website und im Feed auf, Pardon!)

Weiterlesen…

Hausmitteilung – Corona-Zeiten

Vor 11 Tagen standen wir noch draußen auf dem Sportplatz. Und feierten wenige Tage später die großartigen Krieger von Atléti, als sie in der Champions League den FC Liverpool eliminierten. Das erscheint nun, nachdem das Corona-Virus innerhalb weniger Tage (nicht nur) das Fußballleben völlig lahmgelegt hat, wie eine Erinnerung aus einer längst vergangenen Zeit…

Für ein Fußballblog ist es natürlich schlecht, wenn es keinen Fußball gibt. Deshalb wurden ein paar Umbauarbeiten, die für die nächsten Länderspiel- und Sommerpausen auf der Liste standen, jetzt schon in Angriff genommen. Dieser Artikel informiert über ein paar Neuerungen in Sachen ballreiter-Blog.

Weiterlesen…

Überraschung im Nordbaden-Duell: SV Sandhausen vs KSC 0:2 – 23.2.2020

Mit dem Match SV Sandhausen gegen den KSC stand das Duell der beiden nordbadischen Vereine in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Als Beobachter des badischen Fußballs musste man da natürlich dabei sein. Es konnte ja niemand vorher ahnen, wie einseitig dieses Match werden würde. Denn nach 22 Minuten führte der KSC überraschend 2:0 beim nördlichen Nachbarn und verwaltete diese Führung gegen einen äußerst schwachen SVS locker über die Zeit…

Weiterlesen…

Duell der neuen Mächte: SV Sandhausen vs 1. FC Heidenheim 0:1 – 7.2.2020

Die Winterpause ist beendet, erstmals im Jahre 2020 ging es hinaus auf einen Fußballplatz, um »Fußball live und in Farbe« zu sehen. Und das so, wie 2019 endete: Mit einem Zweitligamatch in Sandhausen.

Der »Draußen-Fußball« des Jahres 2020 hat aber noch reichlich Verbesserungspotenzial, denn das Duell der »neuen baden-württembergischen Fußballmächte« zwischen dem SV Sandhausen und dem 1. FC Heidenheim entpuppte sich als etwas langweilige Angelegenheit und endete nach einem frühen Tor 0:1…

Weiterlesen…