Remis zum Jahresabschluss: SV Sandhausen vs KSV Holstein 2:2 – 22.12.2019

Stadion

Die Jahresendzeitfestivitäten dräuen und der Fußballkalender hat nur noch wenige Einträge. Das letzte Match »live und draußen« des Jahres 2019 stieg in Sandhausen, wo der Zweitligaknaller zwischen dem heimischen Sportverein und der Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 auf dem Programm stand und nach einem durchaus unterhaltsamen Match 2:2 endete…

SV Sandhausen vs KSV Holstein 2:2

»Kiel, die waren doch erst letztens da« dachte man sich mit Blick auf den Spielplan. Und richtig, Ende April waren die Männer aus dem Norden erst in Sandhausen zu Besuch und unterlagen dem SVS in einem unterhaltsames Match mit 2:3. Auch die Begegnung in der Saison davor, die 3:1 für den SVS endete, bot bestes Fußball-Entertainment. Spiele zwischen SVS und der KSV Holstein kann man bedenkenlos anschauen…

Das dachten sich auch exakt 4.995 Zusehende, die sich bei etwas »schmuddeligem« Herbstwetter im Hardtwaldstadion eingefunden hatten. Auch einige hundert Fans aus Kiel hatten die genau 683 Autobahn-Kilometer vom Holstein-Stadion an den Hardtwald zurückgelegt…

Tabellarisch versprach das Match mit dem Duell des Tabellenneunten (23 Pkt.) gegen den Tabellenzehnten (22 Pkt.) sowie des sechstbesten Heimteams gegen die zweitbeste Auswärtsmannschaft eine ausgeglichene Angelegenheit zu werden.

Die war es dann nach dem Anpfiff von Schiri Marco Fritz auch, aber nur 11 Minuten lang. Dann marschierte Kiels Dominik Schmidt über den rechten Flügel Richtung Torauslinie, schlug eine butterweiche Flanke über das halbe Feld hinweg auf den am langen Pfosten lauernden Salih Özcan. Dieser setzte sich geschickt gegen Sandhausens Marlon Frey durch und platzierte einen sehenswerten Kopfballaufsetzer im Sandhäuser Kasten – 0:1 (11.)

Das war das Signal zur Sandhäuser Offensive, fortan bestimmte der heimische Sportverein das Geschehen. Große Torchancen blieben aber Mangelware, vielmehr hatte der SVS Glück, dass es zur Halbzeit nur 0:1 stand. Denn kurz vor der Pause verdaddelte Frey einen Ball im Mittelfeld, woraufhin Özcan mutterseelenallein auf Torhüter Fraisl zulief, der aber mit einer Fußbabwehr erfolgreich rettete. Glück gehabt…

Nach den Pausengetränken bot sich ein ähliches Bild, nämlich Sandhäuser Feldüberlegenheit und Kieler Konter. Ein ebensolcher sorgte dann für eine dramatische Änderung des Spielstandes. Nach einem Sprint Richtung Sandhäuser Tor hatte sich Kiels Janni Serra den Muskel gerissen und lag erst verletzt hinter dem Tor und wälzte sich dann zurück auf das Spielfeld, um sich danach wieder zur Behandlung ins Aus zu rollen. Kiel war damit in Unterzahl und es gab Eckball für Sandhausen. Der flog hoch vor das Tor, wurde per Kopf an die Strafraumgrenze verlängert, wo Mario Engels die Kunstlederkugel kurz stoppte und dann wie ein Tippkick-Spieler aus 16 Metern ins Tor hämmerte - Ausgleich in der 53. Minute. Offensichtlich hatte der hochgewachsene Serra bei der Luftverteidigung der Ecke in Kiels Strafraum gefehlt…

Damit aber nicht genug, Kiels Defensive war unmittelbar nach dem Anstoß noch immer unsortiert. Panisch wurde der Ball zu Torwart Riemann gespielt, der ebenso panisch den Ball in die Mitte vor den Strafraum kickte. Die Kugel flipperte zwischen Kieler und Sandhäuser Beinen umher und landete schließlich bei Besar Halimi, der zum 2:1 vollstreckte. In einer Minute hatte Sandhausen das Spiel gedreht…

Das war Signal zu gesteigerten Kieler Angriffsbemühungen, die allerdings nicht sonderlich gefährlich waren. Gefährlich machte es der SVS selbst. Nach einem etwas zu einfachem Ballverlust von Diekmeier im Mittelfeld marschierte Seo Young-Jae über den linken Flügel nach vorne und schlug eine Flanke in die Mitte. Dort verpasste Sandhausens Nauber die Kugel, Emmanuel Iyoha bedankte sich und vollstreckte zum 2:2 (76.). Das war ein bisschen arg einfach…

Die letzte Viertelstunde sah Chancen auf den Siegtreffer auf beiden Seiten, die größte allerdings für die KSV kurz nach dem Ausgleich. Da niemand mehr traf, blieb es beim gerechten Unentschieden und der SVS konnte sich trotz des verpassten Dreiers über einen neuen Vereinsrekord von neun ungeschlagenen Heimspielen freuen. Das Hardtwaldstadion ist eine Festung…

Sandhausen beendet damit das Fußballjahr 2019 mit 24 Punkten auf dem neunten Rang. Das Team von Trainer Uwe Koschinat wusste nach einer etwas zähen Phase nach der unglücklichen Niederlage beim KSC zu überzeugen und ist auch schon wieder acht Spiele ungeschlagen. In der Tabelle des Kalenderjahres 2019 steht der SVS mit satten 49 Punkten auf Rang 4, der überfinanzierte »große« Zweitligist HSV holte auch nur einen Punkt mehr…

Erfolgs-Trainer Koschinat verlängerte vor dem Spiel seinen Vertrag bis 2022 und verriet danach seinen großen Plan:

»Ich will den SV Sandhausen in den nächsten zwei Jahren zu einem der besten 25 Vereine Deutschlands machen.«

Fazit: Spiele zwischen Sandhausen und Kiel sind stets unterhaltsam, in den drei Begegnungen der Zweitliga-Historie gab es kein Spiel unter vier Toren. Auch in der dritten Auflage zum Jahresabschluss gab es ein unterhaltsames Zweitligamatch in guter Fußballatmosphäre, das mit einem 2:2-Unentschieden am Ende auch das gerechte Ergebnis hatte.

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Mehr zur 2. Bundesliga 19/20