Herbstliches Stadtteil-Duell: Karlsruher FV vs SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG II 2:0 – 24.11.2019

Stadion

Wenn die Iden des Novembers vorbei sind, nähert sich rapide die Winterpause der Regional- und Lokalfußballsaison in Baden. Das bedeutet: Die letzten Spieltage noch mal ausnutzen. Zumal im Fernsehen nur das unerquickliche Derby VfB vs KSC lief! Da geht man doch lieber raus auf den Sportplatz und schaut dem ruhmreichen Karlsruher FV bei der Revanche im Rüppurr-Duell zu. Diese gelang, denn im »Derby« gegen den ehemaligen Hausherrn des eigenen Grounds siegte der KFV gegen die zweite Mannschaft der SG Rüppurr mit 2:0…

William-Townley-Weg

Ein kleiner Exkurs in die ruhmreiche Vergangenheit. 1910 war der Karlsruher FV bekanntlich Deutscher Meister. Trainiert wurden die Rot-Schwarzen damals vom Engländer William Townley. Nach seiner Karriere als Spieler u.a. von Blackburn Rovers und Manchester City (er war 1890 der erste Spieler, der in einem FA-Cup-Endspiel drei Tore erzielte) schlug Townley eine Karriere als hauptberuflicher Fußballtrainer ein und verlagerte seine Aktivitäten auf das europäische Festland. In den Jahren 1909/1910 brachte er den Spielern des Karlsruher FV den »schottischen Stil« des Fußballs bei und führte sie zur Deutschen Meisterschaft. Aus Kostengründen ließ der KFV Townley danach zur SpVgg Fürth ziehen, die er insgesamt viermal trainierte und in den Jahren 1914 und 1926 zu zwei Meistertiteln führte. Dem Meistertrainer Townley zu Ehren wurde nun ein Weg in Sichtweite des Fürther Ronhof »William-Townley-Weg« benannt, eine schöne Geste der Stadt Fürth.

Das neue »Rüppurr-Derby«

Zurück in die Gegenwart der B-Klasse. Der KFV, eigentlich historisch in der Karlsruher Weststadt/Nordweststadt zu Hause, spielt aktuell in Karlsruhes südlichem Stadtteil Rüppurr, auf dem ehemaligen Platz der DJK Grün-Weiß. Letztere ging im Sommer 2018 (beim Abschiedsspiel waren wir dabei) im neuen Rüppurrer Fusionsverein mit dem etwas sperrigen Namen »SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG« auf. Deren zweite Mannschaft trat zum zweiten Mal auf ihrem alten DJK-Ground in der Kreisklasse B Staffel 2 Karlsruhe beim Karlsruher FV an.

Die Erstauflage dieses neuen Rüppurr-Derbys (oder auch nicht Derby, die Fankultur-Exegese in der Frage »Was ist ein richtiges Derby« reicht bis in die B-Klasse hinunter…) endete in der letzten Saison mit einer deutlichen 2:5-Schlappe. Der KFV hatte also noch eine Rechnung offen…

Karlsruher FV vs SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG II 2:0

Zumal der Altmeister als klarer Favorit in das Duell ging. Der KFV hatte zuletzt vier Siege hintereinander eingefahren, nur eine Niederlage in den letzten neun Spielen kassiert und ist tabellarisch auf dem Vormarsch. Ganz anders die zweite Mannschaft der SG Rüppurr: Ihr gelang nur ein Dreier in den letzten sechs Versuchen und in den letzten beiden Matches gab es zwei Niederlagen mit 10 Gegentoren…

Es war ein kühler Herbsttag und im TV lief das Derby VfB vs KSC – entsprechend wenig war los auf dem Sportplatz am Rande der Stadt in Rüppurr. Ca. 20 Leute wollten das Duell der Rüppurrer Klubs sehen…

Die sahen in der ersten Hälfte wenig Erbauliches. Der KFV war feldüberlegen, richtig gefährliche Aktionen im Strafraum waren aber Mangelware. Ab und an tauchten auch die Gäste von der SG vor dem KFV-Tor auf, sonderlich gefährlich war das aber auch nicht. KFV-Keeper Patrick Knörr verbrachte einen ruhigen Nachmittag. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause…

Karlsruhes Trainer Dirk Hauri war damit offensichtlich nicht zufrieden, er wechselte in der Halbzeit gleich zweimal. Ob es daran lag oder an seiner Ansprache weiß man nicht, aber der Altmeister spielte in der zweiten Hälfte deutlich zielstrebiger und schneller auf das Rüppurrer Tor. Das Spiel fand bis zum Ende fast nur noch in der Rüppurrer Hälfte statt.

Torchancen gab es nun in Hülle und Fülle, die temporeich vorgetragenen Angriffe waren durchaus gut anzuschauen. Aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor und die Gestik der KSC-Angreifer wurde mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr von wachsender Verzweiflung geprägt. Erst in der 77. Minute war Rüppurrs guter Torwart Lukas Weber dann geschlagen. Göksel Durmus, der viele Gelegenheiten hatte, verarbeitete ein Anspiel von Carsten Justus zur überfälligen Führung.

Damit war der Bann gebrochen, nur zwei Minuten später sorgte der stark aufspielende Nevis Ekic mit dem 2:0 für die endgültige Entscheidung.

Die SG Rüppurr II rutschte damit auf den letzten Tabellenplatz ab, da die Konkurrenten Völkersbach und SV Croatia Siege einfuhren.

Der KFV baute seine Erfolgsserie aus und liegt zum Ende der Hinrunde mit acht Zählern Rückstand auf »Hinrundenmeister« TSV Palmbach auf Rang 4. In der ersten Hälfte der Hinrunde ließ der Altmeister einiges an Punkten liegen. Die Saison ist aber noch lang, vielleicht geht ja noch etwas in Richtung Aufstieg…

Das ist aber Zukunftsmusik für das nächste Frühjahr, nach dem verdienten Heimsieg hallte erst einmal das obligatorische Siegerlied über das weite Grün Rüppurrs. »Der FV mit dem Hammer« war mal wieder da…

Fazit: Einer zähen erste Hälfte ließ der KFV einen Sturmlauf in der zweiten folgen und behielt an einem kühlen finsteren Herbstsonntag die drei Punkte auf dem Rüppurrer Rasenplatz…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Der KFV in der Saison 19/20