Bezirksliga-Kracher: DJK-VfL Willich vs SC Victoria Mennrath 1:2 – 10.11.2019

Stadion

DJK-VfL Willich vs SC Victoria Mennrath 1:2

Aus Gründen weilte Team ballreiter mal wieder im heimischen Westen, da musste natürlich auch ein Spiel drin sein! Diesmal ging es zum DJK-VfL Willich, der in der Bezirksliga Gruppe 3 Niederrhein (8. Spielklasse, wie die Kreisliga in Baden) auf den Mönchengladbacher Klub SC Victoria Mennrath traf und diesem in einem spannenden Match 1:2 unterlag…

DJK-VfL Willich

100 Jahre DJK-VfL Willich Der DJK-VfL Willich ist ein Fusionsverein, dessen ältester Vorläuferverein 1919 als VfR gegründet wurde. Nachdem dieser 1939 mit zwei weiteren Willicher Sportvereinen zum VfL Willich zwangsvereint wurde, fusionierte er 1967 mit der 1927 gegründeten DJK Blau-Gelb Willich zum DJK-VfL. Mit 2.300 Mitgliedern und 13 Abteilungen ist der DJK-VfL einer der größten Sportvereine im Kreis Viersen.

Die erste Mannschaft der Fußballabteilung gehört seit der Jahrtausendwende zum Stammpersonal der Bezirksliga Niederrhein. Diverse Male waren sie in der Tabellenspitze dabei, zum Aufstieg in die Landesliga reichte es aber nie. In den Spielzeiten 06/07 und und 12/13 fehlte jeweils nur ein Punkt…

Nach einem kleinen Betriebsunfall (Abstieg in die Kreisliga A 2018) gelang im letzten Sommer der sofortige Wiederaufsieg in die Bezirksliga, in der sich das Team von Trainer Roland Glasmacher in der unteren Tabellenhälfte herumtreibt.

Der Heimatort des DJK-VfL, die 50.000-Einwohner-Stadt Willich, liegt im Zentrum eines Dreiecks zwischen Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld und ist, wie die Wikipedia weiß, »von großen, ebenen landwirtschaftlichen Flächen geprägt«…

Im Süden Willichs, neben dem Neubaugebiet Wekeln, befindet sich das idyllisch gelegene Sport- und Freizeitzentrum mit malerisch angelegten Tümpeln, einem Schwimmbad und einer Sporthalle. Und, was uns interessiert, drei Fußballplätzen. Ein großer Rasenplatz mit Leichtathletikanlage und einer kleinen Sitzplatztribüne bietet Platz für 4.500 Zusehende. Beim entscheidenden Spiel um den (s.o., verpassten) Aufstieg 2013 war dieses auch einmal mit fast 800 Leuten gut gefüllt, wie man einem Blogartikel von HombruchHopping entnehmen kann. Im Liga-Alltag 19/20 wird auf einem benachbarten Kunstrasenplatz auf der anderen Seite des Tribünenhügels vor im Schnitt 85 Zusehenden gespielt.

SC Mennrath

Der Gegner am 15. Spieltag war der SC Victoria aus der Mönchengladbacher Honschaft (Ortsteil) Mennrath. Die Mennrather sind für das ballreiter-Stammpublikum alte Bekannte, denn als wir vor einem halben Jahr den altehrwürdigen Rheydter SV besuchten, waren sie die Gegner des »Spö« und landeten mit einem deutlichen 5:1-Auswärtssieg auf dem Relegationsplatz 2. In den Aufstiegsspielen scheiterte der SC Victoria und spielt deshalb auch in der aktuellen Saison wieder in der Bezirksliga. In dieser sind die Kicker aus dem Westen Mönchengladbachs als Teil einer Vierer-Spitzengruppe, die sich vom Rest der Liga etwas abgesetzt hat, wieder vorne dabei.

DJK-VfL Willich vs SC Victoria Mennrath 1:2

Etwa 50 Zusehende wollten an einem kalten aber sonnigen Sonntagnachmittag im Sport- und Freizeitzentrum Willich das Duell zwischen dem DJK-VfL und dem SC Mennrath sehen. Die Gäste kamen als Favorit nach Willich, denn das Team von Trainer Simon Netten reiste mit einer kleinen Serie von drei Siegen hintereinander an. Wohingegen der heimische VfL dreimal nicht gewonnen hatte…

Von der Favoritenrolle war aber nach Anpfiff von Schiri Ömer Iscan wenig zu sehen. Mennrath war spielbestimmend, kam aber kaum gefährlich in den Strafraum des wacker verteidigenden Heimteams. Ein Mennrather Pfostentreffer und eine von Keeper Dietze vereitelte Willicher Großchance waren die einzigen Aufreger einer etwas zäh anzuschauenden ersten Hälfte.

Die zweite Hälfte bot dann allerdings Action. Kurz nach der Pause (53. Minute) brachte Stefan Linser mit einer sehenswerten Direktabnahme von der Strafraumgrenze den Favoriten in Führung. Das war das Startsignal zur Willicher Attacke, diese berannten nun das Tor des Favoriten und erspielten sich diverse große Chancen. Mennraths Keeper Andre Dietze war aber in Topform und hielt seinen Kasten lange sauber.

Dort links in der einladend freien Torecke schlägt gleich der Freistoß zum 1:1 ein…

In der 73. Minute gab es halbrechts an der Strafraumgrenze einen Freistoß für Willich. Und wenn man sich die Situation vor der Ausführung anschaut (siehe Bild), dann sieht man vom Schützen aus gesehen eine recht offen und einladend wirkende linke Torecke. Das dachte sich auch Mike Schulze und knallte den Ball mit einem sehenswerten Freistoß genau da rein. 1:1, alles wieder offen!

Beide Teams wollten nun den Sieg und es entwickelte sich ein prächtiger Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten. Und ein ums andere Mal ging es in Zweikämpfen hoch her. Schiri Iscan bekam mehr zu tun, als ihm lieb war. Der DJK-VfL war nun das bessere Team und das Spiel schien in Richtung des Heimteams zu kippen.

Bis es in der 84. Minute zur »Schlüsselszene« kam. Ausgleichs-Torschütze Mike Schulze hatte die Führung auf den Füßen und vergab eine Riesenchance, im Gegenzug flog ein langer Ball zum an der Mittellinie lauernden Mennrather Ali Celik. Dieser lief mutterseelenallein auf das Tor zu, Keeper Dominik Czichon rannte ihm entgegeb, wurde aber von Celik mitten auf dem Feld ausgespielt. Woraufhin Celik nur noch in das leere Tor einschieben musste…

Der DJK-VfL gab nicht auf und es ging bis zum Abpfiff zur Sache (viermal zückte Schiri Iscan in den letzten sechs Minuten gelb), die Gäste retteten den Sieg aber über die Zeit.

Eine bittere Niederlage für Willich nach einer großen Leistung gegen den Favoriten, auch Mennraths Trainer Simon Netten gab zu: »Das war heute ein dreckiger Sieg. Wir haben heute nicht unsere beste Saisonleistung abgeliefert und Willich hatte in der 2. Halbzeit die besseren Chancen.«

Fazit: Ein nach einer zähen ersten Hälfte in der zweiten Halbzeit dramatisches Match auf einer schönen Sportanlage im herbstlichen Sonnenschein…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Der Mond betrachtet die Ruhe nach dem Sturm…

Der obligatorische Eckfahnenshot…