Torarmes Topspiel: SC Wettersbach vs FVgg Weingarten 1:0 – 26.10.2019

Stadion

Ein sonniger Herbstsamstag und ein Spitzenspiel in der Kreisliga Karlsruhe: Der SC Wettersbach aus dem Karlsruher Bergdorf Grünwettersbach empfing die FVgg Weingarten und setzte sich in einem umkämpften Match mit 1:0 durch…

Spannung in der Kreisliga

Spannend geht es in der höchsten Spielklasse des Fußballkreises Karlsruhe, der Kreisliga (achte Spielklasse, wird woanders Bezirksliga genannt) an der Tabellenspitze zu. Zwischen Tabellenführer VfB Knielingen und dem achtplatzierten FC Busenbach lagen vor dem 14. Spieltag nur 3 Punkte. Beim Duell zwischen dem sechstplatzierten SC Wettersbach und der mit Spitzenreiter Knielingen punktgleichen FVgg Weingarten konnte Wettersbach zur Tabellenspitze aufschließen und Weingarten sich gar ein Stück absetzen.

SC Wettersbach

Der Wettersbach ist das Gewässer, was durch den Karlsruher Höhenstadtteil Grünwettersbach fließt und war zwischen 1972 und 1975 der Namensgeber einer selbstständigen Gemeinde, die aus den beiden Dörfern Grünwettersbach und Palmbach gebildet wurde, um der in den 70er Jahren latent lauernden Eingemeindung zu entrinnen. Nützte ihnen aber nix, 1975 wurde die beiden Teile Stadtteil von Karlsruhe. Mit 323,3 Meter liegt im Bergdorf Grünwettersbach auch der höchste Teil der eigentlich recht flachen Stadt Karlsruhe.

Der örtliche Sportklub SC Wettersbach entstand 1978 aus einer Fusion des 1906 gegründeten Fußballclubs Phönix und des Tennisklubs Grünwettersbach. Seine erste Mannschaft stieg im Sommer aus der Landesliga in die Kreisliga ab und möchte dieses Malheur in der aktuellen Saison natürlich revidieren. Aktuell spielt das Team von Trainer Matthias Klosch vorne mit und ging mit einer Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in das Spitzenspiel gegen Weingarten.

SC Wettersbach vs FVgg Weingarten 1:0

Es war ein milder sonniger Herbstag in Baden, wie gemacht für einen Besuch auf dem Sportplatz. Oben auf dem Berg am eingemeindeten Stadtrand Karlsruhes liegt der Sportpark Tannweg, in dem der SC Wettersbach seine Heimspiele austrägt. Ca. 100 Zusehende taten gut daran, sich statt eines langweiligen Ruhrpottderbys im TV lieber das Kreisliga-Topspiel »live und draußen« anzuschauen…

Gegner Weingarten (dort waren wir letztes Jahr im Sommer im Badenpokal zu Besuch) hatte in 12 Spielen nur einmal unentschieden gespielt, dort gibt es nur Sieg oder Niederlage. Vorne dabei sind sie trotzdem, was wieder einmal zeigt, dass niederlagenlose Serien mit vielen Remis überbewertet sind…

Das Match brauchte keine lange Anlaufzeit, bereits in der 4. Minute fiel das goldene Tor für den SC Wettersbach durch Patrick Firnkes. Dummerweise erreichte Ihr stets bemühter Fußballblogger den Ort des Geschehens mit etwa fünfminütiger Verspätung, so dass er zum einen trotz Besuch des Spiels kein Tor gesehen hat und zum anderen über die näheren Umstände dieses Treffers nichts zu berichten weiß…

Der 85-minütige »Rest« des Spiels war ziemlich ausgeglichen, die beiden Teams lieferten sich ein temporeiches und (wie man so sagt wenn sich die Spieler Mühe geben aber keine Tore fallen) »intensives« Match.

Die besseren Torchancen hatten die heimischen Wettersbacher, insgesamt dreimal trafen sie aus aussichtsreicher Position das Torgebälk. Die Gäste aus Weingarten tauchten ebenfalls regelmäßig vor dem Kasten der Wettersbacher auf, auf deren Abwehrreihe und Keeper Niklas Treppner war aber Verlass.

Etwas unschön war das Gebaren der Gäste. Die Weingartener Trainerbank fiel durch ständiges Geschrei und Reklamieren bei Schiedsrichterentscheidungen unangenehm auf, was wohl auch zwei Schlachtenbummler dazu animierte, sich nach Schlusspfiff etwas unangemessen aufzuführen. Das muss nicht sein, wir sind hier schließlich nicht in Duisburg. Und dem Blogger als neutralen Beobachter des Geschehens war auch völlig unklar, worüber sich die Weingartener eigentlich aufregten. Irgendwelche schlimmen Fehler des Schiedsrichters Johannes Weinmann waren nämlich keine auszumachen…

Durch den Heimsieg schloss der SC Wettersbach punktemäßig zur Tabellenspitze (und zur FVgg Weingarten) auf, die anderen Teams spielen aber natürlich am Sonntag und werden das Tabellenbild noch verändern.

Fazit: Die Topspiele in den Karlsruher Ligen sind meistens torarme Angelegenheiten. So auch diesmal, ein frühes Tor nach 4 Minuten brachte schon den Endstand auf die nicht vorhandene Anzeigetafel. Auch ohne weitere Tore war es aber ein meist unterhaltsames und bis zum Abpfiff spannendes und umkämpftes Topspiel in der Kreisliga…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Kreisliga Karlsruhe Saison 2019/20