Verbandsliga-Spitzenspiel: 1. FC Bruchsal vs FC-Astoria Walldorf II 0:2 – 12.10.2019
Der Herbst zeigte am Länderspielpausen-Wochenende sein sonniges Gesicht, also nix wie raus auf die Sportplätze der Region. Der Samstag bot einen Knaller in der Verbandsliga, der Tabellenzweite 1. FC Bruchsal traf auf den Tabellenführer FC-Astoria Walldorf II. Letzterer baute mit einem 2:0-Auswärtssieg seinen Vorsprung an der Tabellenspitze aus…
1. FC Bruchsal
Wir sind lange nicht mehr in Bruchsal gewesen, genau seit fast zwei Jahren nicht mehr. Über die Barock- und Spargelstadt Bruchsal und den 1.FC gab es beim Erstbesuch einige Hintergrundinformation zu lesen. Der 1. FC gehört, unterbrochen von einem einjährigen Gastspiel in der Oberliga 13/14, zum Stammpersonal der Verbandsliga Baden und verbrachte dort die letzten Spielzeiten unter dem Motto »oben mitspielen aber nie aufsteigen«.
In der aktuellen Saison ist das Team von Trainer Mirko Schneider wieder im aktuell recht spannenden Spitzenkampf (zwei Punkte liegen zwischen dem Ersten und dem Vierten) dabei und hätte mit einem Sieg im Spitzenspiel an die Tabellenspitze springen können.
FC-Astoria Walldorf II
Der Gegner, die zweite Mannschaft des FC-Astoria aus der SAP-Stadt Walldorf, ist ein interessanter Verein.
1908 wurde der Klub als SG Walldorf-Astoria gegründet. Der Name »Astoria« wurde der Legende nach zu Ehren der aus Walldorf stammenden Familie Astor gewählt, deren Begründer Johann Jakob Astor 1783 nach Amerika auswanderte und dort reich wurde. Seine Erben gründeten 1893 in New York Hotels, die heute als »Waldorf⸗Astoria« berühmt sind. Auch der New Yorker Stadtteil »Astoria« ist nach Walldorfs berühmtesten Sohn benannt, so dass eine Hotelkette, ein Stadtteil von New York und ein kleiner Fußballklub aus Walldorf nach der selben Familie benannt sind…
Die Fußballer der SG Walldorf-Astoria trennten sich 1952 vom Verein und gründeten den 1. FC 08 Walldorf. Bei der SG verblieben einige Kicker und starteten in der B-Klasse neu, so dass es zwei Fußballvereine gab, die ihren Ursprung bei der SG Walldorf-Astoria hatten. Das wurde 1995 wieder rückgängig gemacht, der Fusionsverein aus FC und Astoria spielt seitdem unter dem Namen »FC-Astoria« (mit Bindestrich, eine beliebte Falle für Journos…).
Jener FC-Astoria war neben der TSG Hoffenheim und dem SV Sandhausen 2005 als Bestandteil des nach den Plänen und Geldern von Dietmar Hopp zu gründenden »FC Kurpfalz« vorgesehen. Es kam bekanntlich anders, Sandhausen stieg lieber alleine auf und Dietmar Hopps Kapital führte die TSG Hoffenheim alleine bis in die Bundesliga. Aber auch der FC-Astoria ist ein »Hopp-Verein« (in Walldorf hat SAP seinen Sitz), mit dem »Dietmar-Hopp-Sportpark« baute die Dietmar-Hopp-Stiftung dem Verein eine moderne Sportanlage. Damit der TSG keine Konkurrenz »aus eigenem Hause« entsteht, möchte (oder darf) der FC-Astoria nie höher als Regionalliga spielen. In dieser spielt die erste Mannschaft seit der Saison 14/15.
Die zweite Mannschaft war der ersten »hinterher« aufgestiegen und ihrerseits schon 16/17 in der Oberliga angelangt. 2018 ging es wieder hinunter in die Verbandsliga. In dieser reichte unter der sportlichen Leitung von Andreas Kocher in der Spielzeit 18/19 zu Rang 5, aktuell ist das Team nach 11 Spieltagen mit sieben Siegen und nur einer Saisonniederlage Tabellenführer.
1. FC Bruchsal vs FC-Astoria Walldorf II 0:2
Über 200 Zusehende wollten das Spitzenspiel der Verbandsliga an einem milden Herbstsamstag sehen. Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Sascha Kief zeigte sich schnell, dass es mit dem Toreschießen bei einem Duell zweier recht gleichwertigen Teams schwer werden würde. Gastgeber Bruchsal erarbeitete sich eine Feldüberlegenheit, während der FC-Astoria aus sicherer Defensive abwartete und auf Ballverluste und schnelle Konter lauerte.
Die erste Großchance hatte der 1. FC nach gut 20 Minuten, Jan Malsam scheiterte per Kopf an Astorias Keeper Paul Lawall. Danach wurde Bruchsal druckvoller, näherte sich dem Walldorfer Tor an und das heimische Publikum wartete gespannt auf den »in der Luft liegenden« Führungstreffer!
Das taten sie aber vergeblich, denn in der 31. Minute führten plötzlich die Gäste. Die Bruchsaler verloren den Ball im Mittelfeld und dann ging es ganz schnell. Ein langer Ball wurde aus dem rechten Mittelfeld auf den links seinen Verfolgern davonlaufenden Furkan Cevic gespielt, der souverän aus halblinker Position vollstreckte. Die erste richtiger Torchance der Gäste war gleich das Führungstor!
Das hätte aus Bruchsaler Sicht kurz darauf korrigiert werden können, denn drei Minuten später gab es einen Elfmeter. Jan Malsam war in den Astoria-Strafraum durchgestartet und wurde von Gianluca Mantel »weggecheckt«. Ein Elfer der Kategorie »kann man geben«, aber alle Diskussionen darüber waren schnell erledigt, denn Bruchsals Toptorjäger Fabian Geckle scheiterte an Astorias Torhüter Paul Lawall.
Mit dem 0:1 ging es in die Pause, aus der die Bruchsaler wild entschlossen zurück kamen. Kurz nach Wiederbeginn hatten sie auch mit einem Pfostentreffer, dessen Abpraller meterhoch über das Tor gehämmert wurde, gleich zwei Riesenchancen innerhalb von wenigen Sekunden. Unverdrossen griffen die Hausherren weiter an und die Gäste konterten gefährlich, das Publikum bekam eine intensive tempo- und abwechslungsreiche 2. Halbzeit geboten.
Das Tor machten dann aber in der 72. Minute erneut die Gäste. Nach einer Flanke von rechts köpfte Joker Niklas Antlitz zum 0:2-Endstand ins Tor. Aus zwei guten Chancen machte FC-Astoria zwei Tore – das ist die Stärke von Tabellenführern…
Der 1.FC griff bis zum Schluss weiter unverdrossen an, am sehr guten Gästekeeper Lawall und seiner Abwehr war aber kein Vorbeikommen. Als es dann langsam allen klar wurde, dass Bruchsal heute wohl nicht mehr das Tor treffen würde und alle auf den Schlusspfiff warteten, sorgte Schiri Sascha Kief noch für etwas Farbe im Spiel.
In der 88. fällte Bruchsals Oguzhan Dogancay einen Gegenspieler beim Versuch, nach einem abgewehrten Schuss erneut an den Ball zu kommen. Rief wertete den Tritt als grobes Foulspiel und zeigte glatt Rot…
Und in der Nachspielzeit trat Daniel Schiek in einem unübersichtlichen Gewühl einen auf dem Boden liegenden Astoria-Spieler an den Kopf. Rief sah auch hier Absicht und ein grobes Foulspiel und zeigte zum zweiten Mal innerhalb weniger Minuten den roten Karton. Zum Unwillen des nun zum Abschluss lautstark nörgelnden Publikums…
Dem FC-Astoria war es egal, mit einem großen Auswärtssieg bauten die Walldorfer ihre Spitzenposition auf 4 Punkte aus. Der 1.FC Bruchsal bleibt im eng beieinanderliegenden Verfolgerfeld auf den Rängen 2 bis 6 vorne dran.