Kreispokal-Kampf im Grünen: Karlsruher FV vs FV Linkenheim 0:1 – 4.8.2019

Stadion

Karlsruher FV vs FV Linkenheim 0:1

Langsam nimmt die Sportplatzsaison wieder Fahrt auf. In der dritten Runde des Kreispokals ging es hinaus nach Rüppurr zum ruhmreichen Karlsruher FV, der den klassenhöheren FV Linkenheim zu Gast hatte. Nach hartem Kampf verlor der KFV unglücklich mit 0:1…

Unterwegs in Sachen Tradition…

Gedenkstein auf dem Engländerplatz Als »große Legende« des deutschen Fußballs hat der Karlsruher FV auch abseits des Spielbetriebs immer was zu tun. Bekanntlich stand der KFV 1903 in der Endrunde um die Deutsche Fußballmeisterschaft und sollte im Halbfinale in Leipzig auf den DFC Prag treffen. Wg. der »Telegramm-Affäre« (am Abend vor der Abreise nach Leipzig bekam der KFV ein Telegramm von irgendwem mit dem Inhalt »Sonntagsspiel Leipzig findet nicht statt – Fußballbund« zugestellt und reiste nicht hin, das Spiel wurde »am grünen Tisch« für den DFC Prag gewertet) fand das Spiel nie statt. Weshalb auf dem Engländerplatz ein Gedenkstein (Bild) für ein Spiel steht, das nie gespielt wurde…

Aufgestellt hat diesen Gedenkstein (und auch weitere in den Städten der anderen Endrundenteilnehmer von 1903) die »Initiative 1903«. Und diese veranstaltete am letzten Juli-Wochenende in Leipzig eine Neuauflage der Endrunde von 1903 mit den Vereinen von damals (es existieren neben dem KFV heute noch Altona 93 aus Hamburg und der schon 1914 in Berliner SV 1892 umbenannte Berliner TuFC Britannia 92) bzw. von Vereinen (Lok Leipzig, DFC Prag und Magdeburg), die sich in der Nachfolge der Vereine von damals sehen, ohne es zu sein. Mit 116 Jahren Verspätung spielte der KFV nun endlich gegen den DFC Prag (wenn auch eine neugegründete Version von 2016…) und siegte mit 5:1. Berichte darüber gibt es auf der Website des KFV und bei Lok Leipzig.

Der KFV vor dem Saisonstart

In Karlsruhe wartet aber die Gegenwart in Form der zweiten Saison in der Kreisklasse B2, deren erster Spieltag am übernächsten Wochenende (18. August) stattfindet. Der KFV hat sich für die zweite Saison mit Spielern verstärkt, die teilweise schon höherklassige Erfahrung haben. Von Kreispokalsieger und Kreisligist SG Stupferich kommt Mittelfeldakteur Nevis Ekic. Der impulsive Angreifer Göksel Durmus kommt vom FC Español mit Landes- und Verbandsligaerfahrung. Man darf gespannt sein, wie sich der KFV in der zweiten Saison B-Klasse präsentieren wird und ob man »oben« anklopfen kann.

Traditionalistisch, wie wir hier im Hause ballreiter nun einmal sind, werden wir auch die kommende Saison wieder aufmerksam begleiten…

Karlsruher FV vs FV Linkenheim 0:1

Bevor es in der Liga los geht, haben die Spielplanplaner die ersten Runden im Kreispokal angesetzt. In den ersten beiden Runden kam der KFV mit einem 4:1 bei TSV Palmbach II und einem 5:2 gegen den FC Wössingen locker weiter. Mit dem FV Linkenheim (mit dem FV und seinen »Hool-Rentner-Fans« hatten wir in der letzten Saison schon einmal zu tun…) wartete in der 3. Runde ein höherklassiger Gegner (A-Klasse).

Sommerwetter um die 30 Grad erwartete die knapp 30 Zusehenden draußen am grünen Stadtrands Karlsruhes. Dort in Rüppurr auf dem etwas maroden Platz wird der KFV, entgegen anderslautender Berichte in der lokalen Monopolzeitung, mindestens bis 2021 bleiben.

Nach dem Anpfiff von Schiri Hadeler war von einem Klassenunterschied nichts zu sehen. Der KFV verteidigte gut und setzte den Gästen im Mittelfeld zu. Die Linkenheimer spielten ein wenig schlampig und verloren viele Bälle, woraus sich schnelle Angriffe des KFV entwickelten. Die größte Chance hatte nach ca. 20 Minuten KFV-Toptorjäger Mario Herrmann, der nach einem schnellen Gegenangriff alleine auf das Linkenheimer Tor zulief. Statt den Abschluss zu suchen, passte er aber auf einen mitgelaufenen Mitspieler, der die Kugel verdaddelte.

Ansonsten tauchte der KFV zwar oft vor dem Tor des klassenhöheren Gegners auf, war aber in den Abschlüssen zu ungestüm. Klare Strafraumaktionen waren auf beiden Seiten Mangelware. Das Video von dieser Freistoßaktion zeigt schön, wie das Spiel so aussah…

Torlos ging es in die Pause. Danach startete der FVL deutlich druckvoller in die zweite Halbzeit. Der A-Ligist rannte auf das KFV-Tor an und in der 53. Minute war es dann soweit: Der sehr agile Linkenheimer Flügelspieler Bubacarr Janneh setzte sich halblinks durch und schlug eine Flanke in die Mitte, wo Kollege Andreas Leitenberger den Ball ins Netz schob. Tragisch für den KFV, eigentlich hatte man nur einmal nicht aufgepasst, und das war dann gleich das entscheidende Tor des Tages…

Der Rest des Spiels war dann schwere Kost. Der KFV rannte zwar weiter an, Linkenheim verteidigte den Strafraum aber relativ souverän. Die Partie schleppte sich mit viel Kampf im Mittelfeld und nur gelegentlichen Ausflügen Richtung Tor dem Ende entgegen…

So schied der KFV unglücklich aus dem Kreispokal aus, kann aber aus dem Match mitnehmen, dass man gegen ein A-Klasse-Team eine offene Partie gespielt hatte, die mit ein bisschen mehr Präzision im Abschluss auch ein anderes Ende hätte nehmen können…

Fazit: Ein zwar spannendes, aber von wenigen Torraumszenen geprägtes Match. Ein Klassenunterschied zwischen B-Klasse-Team KFV und dem FV Linkenheim aus der A-Klasse war nicht zu erkennen…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Der KFV in der Saison 19/20