Unglückliche Heimniederlage: Karlsruher FV vs ATSV Kleinsteinbach 1:2 – 2.12.2018
Das letzte reguläre Spielwochenende des Sportplatzjahres vor der dreimonatigen Winterpause stand an – klare Sache, da musste man noch einmal hinaus auf den Sportplatz! Für unsere »local heroes« des Karlsruher FV stand das letzte Heimspiel des Jahres an, das gegen den ATSV Kleinsteinbach unglücklich mit 1:2 verloren ging…
ATSV Kleinsteinbach
Kleinsteinbach ist ein Dorf im Landkreis Karlsruhe, das seit 1974 zur künstlich geschaffenen Gemeinde Pfinztal gehört. »Bereits im Jahr 1346 ist in den schriftlichen Aufzeichnungen von ›Cleinen Steinbach‹ die Rede«, weiß die Wikipedia. Nicht ganz so alt ist der Arbeiter-Turn- und Sportverein Kleinsteinbach. Dieser hat seine Wurzeln im 1897 gegründeten Turnverein Kleinsteinbach. Seit 1908 spielt man dort auch Fußball, als der Fußballklub Alemannia gegründet wurde, der 1910 dem Turnverein beitrat. 1933 wurde der Turnverein zwangsaufgelöst und 1945 als ATSV neu gegründet.
Die Fußballer spielten regelmäßig in den höheren Amateurligen Badens mit, 1978 ging es sogar hoch in die Landesliga. Seit dem Abstieg aus der A-Klasse im Jahre 2013 spielt der ATSV in der B-Klasse. In den beiden letzten Spielzeiten scheiterten die Kleinsteinbacher knapp am Aufstieg in die A-Klasse. Auch in dieser Saison ist das Team von Trainer Timo Augenstein, der seit 2015 beim ATSV auf der Bank sitzt, wieder vorne dabei und stand vor dem Match beim KFV auf Rang 3 der Tabelle der Kreisklasse B.
Karlsruher FV vs ATSV Kleinsteinbach 1:2
Seit dem letzten Besuch beim Karlsruher FV gab es für den Altmeister einen glorreichen 9:0-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten GSK II zu feiern und eine 2:6-Heimpleite gegen den Spitzenreiter TSV Oberweier zu betrauern.
Der Herbst brachte zum letzten Spielwochenende des Jahres üppige Regengüsse und fiesen Wind. Erstaunlicherweise legte das miese Wetter aber am Sonntagnachmittag eine Pause ein und einem Sportplatzbesuch stand nichts im Wege. Etwa 30 Zusehende freuten sich darüber und ließen sich das Match nicht entgehen…
Die beiden Teams wollten es zum Jahresabschluss noch mal wissen und boten ein unterhaltsames Match. Der KFV spielte mit dem Tabellendritten auf Augenhöhe und erarbeitete sich gute Chancen. Die Belohnung dieser Bemühungen war das 1:0 in der 25. Minute durch Mario Herrmann, der sich unwiderstehlich durch den Kleinsteinbacher Strafraum tankte und vollstreckte.
Die favorisierten Gäste wurden in der Folge stärker, die Abwehr des KFV und Torwart Kidwell blieben aber aufmerksam. Der ATSV kam kaum in den Karlsruher Strafraum und zeigte sich anfällig bei schnellen Vorstößen des KFV. Insbesondere der agile Torschütze Mario Herrmann drang ein ums andere Mal gefährlich in den Strafraum der Kleinsteinbacher ein, versäumte es aber, daraus ein weiteres Tor zu machen.
Und das sollte sich rächen. In der 68. Minute gelang Alexander Steimle der Ausgleich nach einer Ecke. Und am Ende des Spiels nisteten sich die Gäste vor dem KFV-Tor ein und hatten eine Serie mit diversen Frei- und Eckstößen. Und es kam wie es immer kommt, wenn man seine Chancen nicht nutzt: Wenige Sekunden vor dem Abpfiff des guten Schiris Bernd Hauf verwandelte der wuchtige Markus Kaucher den letzten Eckball des Spiels zum 1:2. Sehr ärgerlich!
KFV 2018
Dieses Match beendete ein erfolgreiches Jahr für den Karlsruher FV. Mit dem ersten Aufstieg seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Jahre 2007 verließ der Deutsche Meister von 1910 die unterste Spielklasse. Zudem hat der KFV in Rüppurr wieder einen eigenen Ground, eine zweite Mannschaft und ein erfolgreiches Frauen-Team, dem der Aufstieg in die Verbandsliga gelang. Die erste Mannschaft zeigte als Aufsteiger, dass sie in der B-Klasse mithalten kann und steht im unteren Mittelfeld der Tabelle mit 11 Punkten Vorsprung auf die gefährlichen Abstiegsränge. Das war doch gar nicht so schlecht!
Am 10. März 2019 geht es weiter, mit einem Heimspiel gegen TSV Schöllbronn II.