Landesliga-Spitzenspiel: FC Español vs FC Östringen 0:1 – 25.11.2018

Stadion

FC Español vs FC Östringen 0:1

Der sonntägliche Sportplatzbesuch führte uns zum großen Finale um die »Herbstmeisterschaft« in der Landesliga Baden. Der Karlsruher FC Español und der FC Östringen lagen vor dem letzten Hinrundenspieltag punktgleich an der Tabellenspitzen und trafen sich zum Topspiel in der Karlsruher Fritschlach. In einem temporeichen und lebhaften Match siegten die Gäste mit 1:0 und krönten sich damit zum »Herbstmeister«…

FC Östringen

Der 13.000-Einwohner-Ort Östringen, am nördlichen Rand des Landkreises Karlsruhe gelegen, ist eigentlich eine Handball-Metropole. Der örtliche TV Östringen fusionierte 2002 mit der TSG aus dem benachbarten Ort Kronau und stieg kurze Zeit später in die Bundesliga auf. Dort sind sie mittlerweile als Rhein-Neckar Löwen unterwegs und einer der erfolgreichsten deutschen Handballklubs.

Weniger erfolgreich ist der örtliche Fußballklub FC Östringen. Die bisher größte Stunde des 1922 gegründeten Vereins war ein Erstrundenmatch im DFB-Pokal in der Saison 79/80, als man auf den FC Bayern traf und mit 1:10 verlor…

In den letzten zehn Jahren war der FC Stammgast in der Landesliga, ohne dabei ganz oben um den Aufstieg mitzuspielen. Das in der aktuellen Saison anders, der FC spielt bislang eine hervorragende Runde und verließ in 14 Spielen zehnmal als Sieger den Platz. Nur zweimal verlor das Team des Trainerduos Alexander Göhring und Manuel Leidig und liefert sich mit dem FC Español und dem TSV Grunbach einen Dreikampf um die Tabellenspitze.

FC Español vs FC Östringen 0:1

Der kühle und trockene Herbstsonntag lockte etwa 100 Zusehende auf den Sportplatz in der Fritschlach, einem Naturschutzgebiet in einem ehemaligen Rhein-Arm im Südwesten Karlsruhes. Aus unbekannten Gründen wurde das Spiel für die im Winterhalbjahr im Regionalfußball ungewöhnliche Zeit von 16:00 Uhr angesetzt, das Topspiel sollte wohl ein Flutlichtspiel sein…

Nachdem Schiri Vincent Becker das Match im Schein der untergehenden Wintersonne angepfiffen hatte, ging es ohne Aufwärmphase gleich zur Sache. Der Stil beider Mannschaften ist »flotter Angriffsfußball«, abwartendes tempoarmes Taktieren ist ihre Sache nicht. Deshalb gab es schon nach wenigen Minuten die ersten Torabschlüsse zu sehen. Das Gäste-Team griff mit schnellem Spiel über die Flügel an und kam dadurch oft gefährlich vor das Tor des FC Español. Torhüter Mikel Schuster vereitelte einige daraus resultierende Großchancen der Gäste und war bester Spieler seiner Mannschaft. Die »Spanier« hielten zwar gut dagegen und hatten ähnlich hohe Spielanteile wie die Gäste, kamen aber gegen die rigoros den Strafraum abriegelnde Östringer Defensive kaum zu Abschlüssen. Deshalb war der Halbzeitstand von 0:0 ein Erfolg für Español.

Mittlerweile war es dunkel geworden und ein Flutlichtmast wollte nicht so richtig funktionieren. Schiedsrichter Becker setzte das Spiel nach Rücksprache mit den Mannschaften unter schummriger Beleuchtung fort…

Das Dämmerlicht unterband aber nicht die Östringer Offensive. In der 51. Minute wurde einer der zahlreichen Östringer Angriffe über den linken Flügel vorgetragen, Dimitri Suworow legte für den agilen Marius Bentheimer auf, der zum 0:1-Endstand in der 51. Minute vollstreckte.

Español griff unverdrossen weiter an, tat sich aber weiter schwer, Abschlüsse zu bekommen. Da der gegnerische Strafraum verriegelt erschien, wurde auf wenig gefährliche Abschlüsse von außerhalb des Strafraums zurück gegriffen. In den letzten 20 Minuten spielten die »Spanier« zunehmend ungeduldiger und es kam Hektik auf. Schiri Becker, der zu Beginn des Spiels durch eine unangemessen autoritäre Ansprache auf dem Platz auffiel, verlor seine Linie und pfiff überkleinlich fast jeden Zweikampf ab. Dazu kam von außen Unruhe hinein, denn die Östringer Trainerbank forderte diese Freistoßpfiffe lautstark bei fast jeder Aktion. Und das selbst bei Zweikämpfen, die sie in dem Dämmerlicht von ihrer Bank aus gar nicht richtig gesehen haben konnten. Das verstanden die Akteure von Español als Aufforderung zur Gegenrede, so dass sich das Geschrei von Spielern, Trainerbänken und Zuschauern hochschaukelte und es einmal fast zu Handgreiflichkeiten kam, als sich das Personal beider Bänke drohend an der Mittellinie aufbaute…

Die Gemüter beruhigten sich wieder, und letztendlich kam in der Hektik kaum noch ein Spielfluss auf. Was den Östringer Gästen natürlich das Verteidigen des knappen Vorsprungs bis zum Schlusspfiff erleichterte…

Tabellenführer und Herbstmeister ist damit der FC Östringen. Dieser führt die Tabelle mit 35 Zählern an, Aufsteiger Grunbach folgt auf Rang 2 mit 33 Punkten und der FC Español steht mit 32 Zählern auf dem dritten Platz. Am kommenden Wochenende gibt es noch den ersten Rückrundenspieltag, bevor sich die Landesliga in eine dreimonatige Winterpause verabschiedet…

Fazit: Ein unterhaltsames, »intensives« und temporeiches Landesliga-Spitzenspiel, dem nur ein paar Tore und der Sieg für die aus Karlsruher Sicht »Richtigen« fehlte…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Landesliga 18/19