Spitzenspiel in der Verbandsliga: SpVgg Durlach-Aue vs SV Sandhausen II 0:2 – 18.11.2018
Sportplatzzeit: Zum Ende der Hinrunde der Verbandsliga Nordbaden bot sich der SpVgg Durlach-Aue die Chance, den Rückstand auf den Tabellenführer, die U23 des SV Sandhausen, auf zwei Punkte zu reduzieren. Darauf wollten sich die Sandhäuser aber nicht einlassen und gewannen »humorlos« mit 2:0…
SV Sandhausens U23, oder: Zweite Mannschaften von Profiteams
Die zweiten Mannschaften der Erst- und Zweitligisten und ihre Sinnhaftig- bzw. Sinnlosigkeit sind in den letzten Jahren ein Diskussionsobjekt geworden. Zur Saison 14/15 schaffte die DFL die Verpflichtung zum Unterhalt einer zweiten Mannschaft (die U23-Nachwuchsteams sind oder waren) ab und überließ es den Vereinen, eine U23 an den Start zu bringen. Einige Erst- und Zweitligisten lösten ihre U23-Teams auf (darunter auch Teams wie Bayer 04 Leverkusen, bei denen das sicher keine finanziellen Gründe hat…). Bei anderen, wie z.B. bei den beiden Borussias aus Dortmund und Mönchengladbach, gedeihen diese prächtig in der Regionalliga. Nicht immer zur Freude der »normalen« Teams in diesen Ligen…
Die zweite Mannschaft des Zweitligisten SV Sandhausen stieg letzte Saison aus der Oberliga ab und muss deshalb diese Saison in der sechstklassigen Verbandsliga spielen. Und da kann man dann schon die Frage stellen, inwiefern das für die Entwicklung von Nachwuchsspielern, denen bei Zweitligisten tendenziell noch eine Profiambition zu unterstellen ist, noch sinnvoll ist. Nach einigen Gerüchten über eine Abmeldung der Sandhäuser U23 spielt diese in der Verbandsliga aktuell eine gute Rolle und ist auf dem Weg zur Rückkehr in die Oberliga.
Wenn Sie, verehrte Leserinnen und Leser, nach einer Meinung dazu fragen: Meines Erachtens sollten Zweitvertretungen von Profivereinen nicht in der Verbandsliga antreten und »richtigen« (Halb-)Amateurvereinen mit ungleichen ökonomischen Waffen Konkurrenz um die spärlichen Aufstiegsplätze machen. Zumal es für potenzielle Zweitligaspieler wenig sinnvoll erscheint, in der sechstklassigen Verbandsliga zu spielen…
SpVgg Durlach-Aue vs SV Sandhausen II 0:2
Aber es ist wie es ist, und in dieser Realität stand die Zweitvertretung des SV Sandhausen vor dem letzten Hinrundenspieltag auf Platz 1 der Verbandsliga, mit drei Punkten Vorsprung auf den Mannheimer Stadtteilklub VfB Gartenstadt.
Die SpVgg Durlach-Aue tummelt sich im Verfolgerfeld hinter der Tabellenspitze und hätte mit einem Sieg bis auf zwei Punkte zum Spitzenreiter Sandhausen aufschließen können…
Es waren also allerbeste Voraussetzungen: Eine interessante Tabellenkonstellation, ein schöner sonniger Herbstnachmittag auf dem Sportplatz und mit ca. 150 Zusehenden ein recht ordentlicher Besuch.
Das Spiel begann mit ein wenig Druck des heimischen Gondorf-Ensembles. Nach etwa 15 Minuten hatten sich die Gäste aus Sandhausen aber gefangen und das Spiel verlagerte sich zunehmend vor das Tor der SpVgg. Diese verteidigte aber recht passabel, so dass Standards für das Erzielen von Toren her halten mussten. Einen sehenswerten Freistoß aus gut 30 Metern versenkte Benjamin Sailer in der 22. Minute zum 0:1 ins Tor. Nur zwei Minuten später köpfte Timo Weber einen von Gregor Zimmermann hereingeschlagenen Eckball zum 0:2-Endstand…
Nach dem Doppelschlag hatte der SVS bis zur Halbzeit noch einige weitere Chancen, die der Auer Torwart Matthias Dörrich aber vereitelte.
In der Pause hatte sich die SpVgg wieder gesammelt und kam energisch auf den Platz zurück. Sandhausens Keeper Nicolas Kristof vereitelte aber zwei gute Abschlüsse, die das Spiel mit dem Anschlusstreffer wieder offen gestaltet hätten. In der Folge gab es für das unverdrossen anlaufende Heimteam aber kaum Gelegenheiten gegen die aufmerksame Defensive des SVS, die die 2:0-Führung letztlich souverän über die Zeit brachte.
Damit ist die U23 des SV Sandhausen Herbstmeister der Verbandsliga Nordbaden, mit drei Punkten Vorsprung auf den VfB Gartenstadt auf Rang 2…