Torreiches Neu-Stadtteil-Derby: Karlsruher FV vs SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG II 2:5 – 30.9.2018

Stadion

Karlsruher FV vs SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG II 2:5

Seit einst in der englischen Grafschaft Derbyshire die Bewohner der Oberstadt gegen die der Unterstadt kickten, gelten »Derbys« gegen den Nachbarn als »besondere« Spiele. Ein solches Lokalderby bestritt der ruhmreiche Karlsruher FV erstmals im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des neuen Fusionsvereins SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG. Nach ordentlichen 70 Minuten, in denen man das Spiel mit 2:2 lange offen hielt, zog der KFV am Ende aber mit 2:5 deutlich den Kürzeren…

Das neue Rüppurr-Derby

Der KFV, eigentlich historisch der Verein aus der Karlsruher Weststadt/Nordweststadt, spielt vorerst in Karlsruhes südlichem Stadtteil Rüppurr, auf dem ehemaligen Platz des DJK Grün-Weiß. Letztere gingen nach der letzten Saison (beim Abschiedsspiel waren wir dabei) im neuen Rüppurrer Fusionsverein mit dem etwas sperrigen Namen »SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG« auf. Deren zweite Mannschaft trat beim Karlsruher FV an. Damit erlebten wir ein Rüppurrer Derby zwischen einem alten Klub, der neu in Rüppurr ist, und einem neuen Klub, der zu »einem Drittel« auf seinem alten Ground auswärts spielte. Die durchaus komplizierten Verhältnisse im Karlsruher Fußball-Süden kreieren neue Stadtteil-Derbys…

Karlsruher FV vs SG Rüppurr Alemannia-DJK-FG II 2:5

Etwa 40 bis 50 Zusehende fanden sich bei bestem sonnigen badischen Herbstwetter zur Erstauflage des »neuen« Rüppurrer Derbys ein. Da sich die beiden Kontrahenten vor dem Spiel tabellarisch ungefähr auf Augenhöhe in der Kreisklasse B2 befanden, waren die Zusehenden optimistisch, im siebten Spiel endlich den zweiten Saison-Dreier des KFV sehen zu können…

Und es ging vielversprechend los. Die Fans hatten nach dem Anpfiff die Augen noch gar nicht richtig auf das satt im herbstlichen Sonnenschein leuchtende Grün gerichtet, da stand es zur allgemeinen Überraschung auch schon 1:0 für die rot-schwarzen Hausherren. KFV-Toptorschütze Mario Herrmann nutzte mit seinem fünften Saisontreffer aus, dass die Defensive der Rüppurrer Gäste nach dem Anpfiff noch ein wenig unsortiert auf der Wiese stand…

Aber bevor sich alle zu sehr freuen konnten, stand es auch schon 1:1. Drei Minuten später lief Rüppurrs Luis Masuch ziemlich unbehelligt in den KFV-Strafraum und passte hinüber zum mitgelaufenen Robin Speck, der zum Ausgleich vollendete.

Und wieder vier Minuten später war das Spiel gedreht! Eine Ecke von Antonio Molino verwandelte Luis Masuch zur 1:2-Gästeführung. Was für eine Anfangsphase! Beim KFV darf man nicht zu spät kommen. Acht Minuten lief das Spiel, drei Tore gab es zu sehen und das Spiel wurde einmal komplett gedreht…

Danach mühten sich die Gäste, etwas organisierter zu stehen und die Führung zunächst zu verwalten. Der KFV hatte ein leichtes Übergewicht im Ballbesitz, Abschlüsse im Rüppurrer Strafraum waren aber Mangelware. Das Match plätscherte ohne große Höhepunkte etwas zäh in Richtung Halbzeit, als KFV-Trainer Dirk Hauri, der sich nach 25 Minuten selbst eingewechselt hatte, am eigenen Strafraum einen Freistoß lang über das Spielfeld schlug. Mario Herrmann schnappte sich den endlos über die Wiese segelnden Ball und glich mit Saisontreffer Nummer 6 das Spiel zum 2:2 aus (39. Minute). Das kam aus dem sprichwörtlichen Nichts, eigentlich hatten die Gäste alles im Griff…

Nach dem Pausenbier gab es ein zähes Ringen im Mittelfeld zu sehen, beide Abwehrreihen hielten 15 Minuten lang die Gegner vom Strafraum fern.

Aber dann verlor der KFV schlagartig komplett die Linie! Die Rot-Schwarzen tändelten ziellos mit der Kugel am eigenen Strafraum herum, die Rüppurrer spritzten dazwischen und Moritz Wagner eierte den Ball am etwas verdutzt dastehenden KFV-Schlussmann Kidwell vorbei zur erneuten Gästeführung ins Netz (69.).

Die Karlsruher verloren nun fast jeden Ball, aus einem weiteren teuren Ballverlust entstand nur drei Minuten später ein Konter der SG, den Robin Speck mit seinem zweiten Tagestreffer zum 2:4 vollendete. Der KFV hatte das Spiel innerhalb von drei Minuten verloren!

Damit war das Match gelaufen. Das 2:5 in der 81. Minute, von Antonio Molino über den weit vor dem Kasten stehenden Kidwell hinweg gelupft, war dann nur noch für die Statistik…

Man muss also vorerst weiter auf den zweiten Dreier des KFV in der Kreisklasse B2 warten. Damit das nicht zu lange dauert, sollte die Rot-Schwarzen aber in den nächsten Spielen dringend über 90 Minuten konzentriert bleiben und zielstrebiger Richtung gegnerisches Tor werden…

Fazit: Nach einem wilden Auftakt bot das Match viel Leerlauf im Mittelfeld, um dann nach 70 Minuten mit einer weiteren kurzen wilden Phase ein durchaus überraschendes Ende zu nehmen. Der Rest des Spiels war dann nur noch ein Herunterspielen der Uhr…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Das Spielgerät!

Wohin?

Der KFV in der Saison 18/19