Stürmische Partie: SG DJK/FV Daxlanden II vs Karlsruher FV 3:1 – 23.9.2018
Der obligatorische sonntägliche Sportplatzbesuch führte in dem am Rhein gelegenen Karlsruher Stadtteil Daxlanden. Bei der zweiten Mannschaft der SG DJK/FV Daxlanden endete das dritte Auswärtsspiel des Karlsruher FV in der Karlsruher Kreisklasse B2 mit einer 1:3-Niederlage…
SG DJK/FV Daxlanden
Daxlanden ist ein wahrscheinlich mehr als 750 Jahre altes ehemaliges Fischerdorf, das seit 1910 ein Teil Karlsruhes ist. Auch der Ground des hier im Blog schon öfter thematisierten FC Español liegt in diesem südwestlichen Stadtteil. Die Einwohner Daxlandens werden übrigens aus unbekannten Gründen »Schlaucher« genannt…
Die Sportgemeinschaft DJK/FV Daxlanden 1912 ist einer der in Karlsruhe so »populären« Fusionsvereine. Die Stadtteilrivalen DJK Daxlanden und FV Daxlanden hatten bereits im Jahr 2000 eine Spielgemeinschaft für die Jugendmannschaften gegründet, da sich nicht mehr genug fußballwillige Kinder fanden. 2016 folgte der Rest des 1912 gegründeten FV Daxlanden, womit der tradtionsreiche Verein nach 104 Jahren seine Selbstständigkeit verlor.
Gegen den Karlsruher FV hatte der FV Daxlanden schon Mitte der 1920er-Jahre in der Kreisliga gespielt, die damals die zweithöchste Spielklasse war. Seine beste Zeit hatte der FV Daxlanden aber in Nazi-Deutschland. 1942 stiegen die »Schlaucher« in die Gauliga Baden auf und waren damit erstklassig. Nach dem Krieg spielte der FVD noch bis Mitte der 60er-Jahre in der höchsten Amateurklasse, nach dem Abstieg aus der zweiten Amateurklasse Ende der 70er ging es hinunter in die Amateurligen auf Bezirks- und Kreisniveau.
Zur Gauliga-Zeit hatte der FV Daxlanden mit August Klingler einen fünffachen deutschen Nationalspieler in ihren Reihen. Nach ihm ist der 1958 eingeweihte alte Ground des FV Daxlanden benannt, das August-Klingler-Stadion. Das ist ein wirklich hübsches kleines Stadion, dass einmal Platz für stolze 10.000 Stehplätze bot. Mittlerweile sind die Ränge auf der Gegengerade ein bisschen zugewachsen, die relativ große Steintribüne auf der Vereinsheim-Seite ist aber für einen Kreisklasse-Klub sehr luxoriös.
Im Zuge der Fusion zur SG DJK/FV sind die Tage dieses schönen Grounds aber gezählt. Der Trend in Karlsruhe, die Sportvereine an den Stadtrand zu drängen und ihre alteingesessenen Sportplätze zu Bauland zu machen, schlägt auch hier wieder zu (heute erschien dazu ein Artikel bei ka-news). Das August-Klingler-Stadion wird aufgegeben und der Fusionsverein zieht auf einen neu zu bauenden Platz in der Fritschlach um, in unmittelbarer Nachbarschaft zum FC Español, wo der andere Teil des Fusionsklubs, die DJK Daxlanden, schon länger ihre Residenz hat. Schade um diesen hübschen Ground…
SG DJK/FV Daxlanden II vs Karlsruher FV 3:1
Noch wird dort aber gespielt! Knapp 90 Jahre nach ihren ersten Duellen in der alten Kreisliga Karlsruhe spielen die beiden Traditionsklub wieder in einer Spielklasse. Auch wenn es bei der SG DJK/FV nur die zweite Mannschaft ist.
Das Spiel fand schon um 13:00 statt, da zur Sonntags-Standardzeit 15:00 Uhr die erste Mannschaft der Schlaucher spielte. Was sich im Nachhinein als glückliche Fügung herausstellte, denn das über Deutschland einfallende Sturmtief »Fabienne« hatte um diese Zeit nur einige Vorboten mit gelegentlichen heftigen Böen am Start. Der große Sturm mit ergiebigen Regenfällen fand erst weit nach Schlusspfiff statt…
Da es sich um ein Duell zweier Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle der Kreisklasse B2 handelte, machte man sich beim Karlsruher FV Hoffnungen, im dritten Anlauf den ersten Auswärtssieg einzufahren.
Das Match war in der Tat vom Anpfiff weg ausgeglichen, mit leichten Feldvorteilen für den KFV. Es fehlte nur die Abschlüsse.
Dummerweise brachte sich der KFV nach einer guten halben Stunde selbst in Rückstand. Torwart David Kidwell schlug einen Ball unnötigerweise ins Seitenaus, was KFV-Trainer Dirk Hauri zu einem wütenden Ausbruch auf der Trainerbank veranlasste. Er ahnte wohl schon, was da kommen würde. Denn der anschließende Einwurf der Daxlandener landete über Giuseppe Masi bei Florian Rutz, der ziemlich ungestört in den KFV-Strafraum lief und dort trocken abzog – 1:0 für die SG DJK/FV (29.)…
Die Rot-Schwarzen drängten in der Folgezeit auf den Ausgleich und wurden kurz vor der Pause belohnt. Mario Herrmann hämmerte einen Freistoß aus etwa 20 Metern direkt ins Tor (43.). Damit konnte das Spiel in der zweiten Halbzeit neu beginnen…
Das tat es dann auch in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit, wie zu Beginn der ersten Hälfte hatte der KFV wieder leichte Feldvorteile, schaffte es aber nicht, diese in Tore umzuwandeln.
Die machten die Gastgeber. In der 61. Minute lief der auffälligste Akteur der »Schlaucher«, Sebastian Rayher, ohne große Eile unbedrängt in den Strafraum und überraschte KFV-Keeper Kidwell mit einem nicht allzu festen Schuss zur 2:1-Führung.
Und nur drei Minuten später war das Spiel entschieden. Brian Oppong Mensah lief energisch in den Strafraum und drosch die Plastikkugel vom Elfmeterpunkt aus in den Kasten – 3:1!
Von diesem Doppelschlag erholten sich Dirk Hauris Männer nicht mehr, in den letzten 30 Minuten schleppte sich das Match mit zahllosen Unterbrechungen und Behandlungspausen zum Schlusspfiff. Ein Spielfluss wollte nicht mehr aufkommen.
So war es also nichts mit dem ersten Auswärtssieg für den KFV, am kommenden Sonntag kann man gegen die neue Rüppurrer Spielgemeinschaft aber den zweiten Heimsieg einfahren. Die Daxlandener machten mit diesem Heimdreier einen kleinen Sprung in der Tabelle und stehen nun mit 10 Punkten auf Rang 7.