Oberliga ist hart: FC Germania Friedrichstal vs Neckarsulmer Sport-Union 0:2 – 5.9.2018
Englische Woche in der Oberliga Baden-Württemberg! Grund genug für eine vorabendlichen Ausflug auf den Sportplatz nach Friedrichstal. Der dort heimische Oberligist FC Germania empfing die Neckarsulmer Sport-Union und unterlag dieser nach einem harten Kampf mit 0:2…
Friedrichstal in der Oberliga
Seit unserem Besuch beim 0:7-Debakel zum Oberliga-Auftakt gegen den Bahlinger SC hat sich der Aufsteiger aus Friedrichstal ein wenig stabilisiert und konnte im zweiten Heimspiel gegen Normannia Gmünd den ersten Sieg feiern. Auswärts gab es dagegen noch nichts zu holen. Mit einem 0:3 in Ravensburg und einem 3:6 in Villingen holten sich die Mannen von Trainer Marcelus Noukiatchom bei Ausflügen in den Süden zwei hohe Niederlagen ab. Sie spielten dabei aber besser, als es die nackten Ergebnisse aussagen. Was das eigene Offensivspiel angeht, kommen die Germanen langsam in der neuen Spielklasse an, nur in der Defensive hapert es noch. In vier Spielen gab es schon 16 Gegentore und das Torverhältnis ist mit -11 schauderhaft…
Neckarsulmer Sport-Union
Gegner beim Wochenspieltag war die 2009 aus einer Fusion zweier Vereine hervorgegangene Neckarsulmer Sport-Union. Neckarsulm liegt im Landkreis Heilbronn, unmittelbar hinter der Stadtgrenze des namensgebenden Ortes. Es heißt übrigens »Neckar-Sulm« und nicht etwa »Neckars-Ulm«, weil in der Nähe die Sulm in den Neckar fließt. Womit dann auch für die Versorgung mit geografischem Spezialwissen durch den Fußball gesorgt wurde…
Das Aushängeschild der Sport-Union ist das Bundesliga-Team der Handball-Frauen, aber auch die kickenden Herren sind durchaus erfolgreich unterwegs.
Nach der Fusion arbeitete man sich kontinuierlich durch die Spielklassen nach oben und spielt nun die dritte Saison hintereinander in der Oberliga Baden-Württemberg. In der Saison 13/14 qualifizierten sich die Neckarsulmer als Verbandsligist für die ersten Runde des DFB-Pokals, in der sie dem damaligen Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern 0:7 unterlagen.
Die letzte Saison schlossen die Neckarsulmer im Mittelfeld auf Rang 10 ab. Vor der Saison rückte der langjährige Trainer Thorsten Damm aus privaten Gründen auf den Co-Trainer-Posten, sein Nachfolger wurde der ehemalige Sport-Union-Spieler und Mannschaftskapitän Marcel Busch.
Der Start in die aktuelle Oberliga-Saison ist Buschs Mannen gelungen. Aus den ersten vier Spielen wurden sieben Punkte geholt und man verlor nur einmal, das allerdings deutlich mit 0:5 gegen Tabellenführer Bahlingen. Aber mit derer offensiven »Feuerkraft« hatten bekanntlich auch die Friedrichstaler zum Auftakt ihre Bekanntschaft gemacht…
FC Germania Friedrichstal vs Neckarsulmer Sport-Union 0:2
Somit kam es in der englischen Woche zum Duell der »Bahlinger Auswärts-Opfer«. Bei bestem Spätsommerwetter wollten sich das etwa 300 Zusehende anschauen.
Friedrichtals Trainer Noukiatchom überraschte mit einem Torwartwechsel. Sören Hemmelgarn kam zu seinem Saisondebüt, Stammkeeper Patrick Haumann nahm auf der Bank Platz. Die Gäste aus Neckarsulm gingen defensiv gut stehend und ruhig ihr Spiel aufbauend in die Partie und ließen die heimischen Germanen ein wenig mitspielen. Diese hatten zwar viele Ballbesitzphasen, in Richtung gegnerisches Tor lief aber nicht viel. Das Spiel lief mitunter minutenlang ohne Unterbrechungen des Schiedsrichters hin und her.
Gegen Ende der ersten Hälfte näherte sich Neckarsulm langsam dem Friedrichstaler Tor an, Torwart Hemmelgarn hielt aber seinen Kasten sauber. In der 38. Minute war es damit aber vorbei. Die Gäste griffen energisch über die rechte Seite an und Marc Schneckenberger vollendete mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumkante. Mit dem 0:1 ging es in die Pause.
Aus dieser kehrte die Sport-Union ein wenig schläfrig zurück. Die Germanen hatten nun ihre stärkste Phase und diverse gute Torchancen, aber die Kugel wollte partout nicht ins Tor. Als der aufmerksame Gästekeeper Marcel Susser einmal geschlagen war, knallte der Ball ans Torgebälk…
Das war der »Wecker« für die Gäste, die nun wieder energischer und aufmerksamer wurden und das Spiel bis zum Ende kontrollierten. Die Friedrichstaler gaben nicht auf, kamen aber kaum zum Abschluss. Serhat Ayvazs Treffer zum 2:0-Endstand in der Nachspielzeit beendete das Match schließlich. Die Gäste verschwanden mit den drei Punkten in den Sonnenuntergang…