Packung zum Auftakt: FC Germania Friedrichstal vs Bahlinger SC 0:7 – 11.8.2018

Stadion

»Gespannte Erwartung wird selten befriedigt« wusste schon der sprücheklopfende Dichterfürst Goethe, und er hat natürlich recht. Denn alle (zumindest einige der 231 Zusehenden) fanden sich erwartungsfroh im Stutensee-Stadion zum ersten Spiel des Verbandsliga-Meisters und Aufsteigers FC Germania Friedrichstal in die Saison der Oberliga Baden-Württemberg ein, und was für ein Desaster gab es zu sehen! Der FC Germania kassierte eine in dieser Höhe von niemandem erwartete 0:7-Heimklatsche gegen den Bahlinger SC…

Friedrichstal zurück in der Oberliga

Wir hatten den souveränen Weg des FC Germania zur Verbandsliga-Meisterschaft in der letzten Saison ein wenig begleitet. Nach zwei Jahren Verbandsliga kehrten die Germanen in die Oberliga zurück.

Trotz der erfolgreichen Saison zog sich Erfolgstrainer Andreas Augenstein nach drei Jahren auf der Friedrichstaler Bank zurück. Nachfolger wurde Marcelus Noukiatchom. Beim kickenden Personal verließ von den Stammkräften nur Stürmer Abdelrahman Mohamed den Verein (zum VfR Mannheim), neu hinzu kamen neben einigen Nachwuchskräften Diego Arnejo vom FC Español, Hans Kyei vom 1. SV Mörsch und Dominik Hauck von der SpVgg Durlach-Aue.

Beim mühsamen Badenpokal-Spiel in Weingarten vor einigen Wochen hinterließen die Friedrichstaler einen schwachen Eindruck, der sich durch das etwas peinliche Pokal-Aus beim Landesligisten Fortuna Kirchfeld einige Tage später noch verstärkte. Selbst der Autor der Spielberichte der vereinseigenen Website vermisste »bei der vom Trainer umgestellten Mannschaft die Homogenität, die in der Vergangenheit der Sieggarant war«. Dazu kam, dass Top-Torjäger Patrick Roedling wg. einer Verletzung große Teile der Vorbereitung verpasste…

Als Aufsteiger werden die Germanen nicht mehr im dominanten Offensiv-Stil der Verbandsliga-Saison spielen können, sondern sollen »taktischer« und defensiver« werden. Denn der Sportliche Leiter Marcel Ott rief den Klassenerhalt »einzig und allein« als Saisonziel aus. Deshalb versucht Trainer Noukiatchom ein neues Spielsystem einzuspielen, was, schaut man sich die Ergebnisse bisher an, noch nicht funktioniert…

Bahlinger SC

Gegner im Auftaktspiel war der südbadische Vertreter Bahlinger SC. Das 1929 gegründete Team vom Kaiserstuhl war in den letzten 20 Jahren als »Fahrstuhlmannschaft« zwischen Verbands- und Oberliga unterwegs. Einmal, in der Saison 15/16, gab es sogar einen Ausflug nach oben in die Regionalliga Südwest.

In der letzten Saison waren die Bahlinger im vorderen Mittelfeld unterwegs (Platz 8 in der Abschlusstabelle) und waren nicht durch Auswärtskantersiege aufgefallen…

Trainiert werden die Bahlinger seit dieser Saison gemeinsam von Axel Siefert und vom ehemaligen Profi Dennis Bührer (u.a. bei SC Freiburg, RW Essen und Dynamo Dresden aktiv). Auf dem Spielfeld möchte Bührer »den Gegner mit schnellem Umschaltspiel überfallen«. Dass das gleich im ersten Auswärtsspiel so gut klappen sollte, hat er wohl selbst nicht erwartet…

FC Germania Friedrichstal vs Bahlinger SC 0:7

231 Zusehende fanden sich bei erträglichen Sommerwetter zum Oberliga-Auftakt erwartungsfroh im Stutensee-Stadion ein. Oberliga ist teuer, 8 Euro kostet es in dieser Saison in Friedrichstal. Dafür ist der Sportplatz ein wenig aufgehübscht worden, vor allem mit zwei stolz im Landwind wehenden Bannern des FC Germania und der Gemeinde Stutensee. Und auch der Rasen machte trotz des Mördersommers mit einer wochenlangen Dürre einen guten Eindruck.

Das Publikum hatte noch gar nicht vom Erfrischungsgetränk genippt, da nahm das Verhängnis seinen Lauf. Ballsicher und ziemlich flott griffen die Bahlinger über ihre schnellen Flügelspieler an und stramme Flanken segelten in den Strafraum der Germanen. Die Abwehr der Friedrichstaler hatte dem nichts entgegenzusetzen, das 0:1 in der 4. Minute durch Tobias Klein war die Konsequenz. Willkommen in der Oberliga…

Wer dachte, das wäre der Weckruf für die Friedrichstaler gewesen, sah sich getäuscht. Angriff um Angriff rollte auf das Tor des bedauernswerten Keepers Patrick Haumann. Ein 0:5 zur Pause war die Konsequenz einer völlig indiskutablen ersten Halbzeit. Trainer Marcelus Noukiatchom schlurfte einsam und nachdenklich schauend in Richtung Kabine…

Die Pausengespräche im Publikum waren von Entsetzen ob des Gesehenens geprägt, »beim Andy (ex-Trainer Augenstein) hätt‘s das nicht gegeben, der tät denen was erzählen« und »so schlecht sind wir nicht« waren zu hören…

In der zweiten Hälfte ließen es die Gäste etwas ruhiger angehen, es fielen »nur noch« zwei Tore zum 0:7-Endstand. Die genauen Torschützen entnehme man der Statistik-Seite von fupa.net. Tobias Klein und Santiago Fischer glänzten bei den Bahlingern mit einem Doppelpack…

Fazit: Ein extrem einseitige Partie und ein so nicht zu erwartendes Desaster zum Auftakt in die Oberliga. In den bisherigen drei Pflichtspielen (zweimal Badenpokal und einmal Oberliga) gelang den Germanen ein einziges Tor und neunmal klingelte es im eigenen Kasten. Bei aller Bescheidenheit als Aufsteiger, so kann und will man nicht auftreten. Der Spielbericht auf der eigenen Webiste meinte nur trocken: »Es bleibt nach 0:7 Klatsche festzustellen, dass der FCG in der Oberliga Baden-Württemberg noch nicht angekommen ist.« Es liegt einiges an Arbeit vor Trainer Noukiatchom…

 

(Bewertung: Grauenvoll | Schlecht | Geht so | Gut | Exzellent)

Impressionen

Oberliga Saison 18/19