Der Stern glänzt wieder heller: Karlsruher FV vs VfB Grötzingen II 2:1 – 12.6.2018

Stadion

Karlsruher FV vs VfB Grötzingen II 2:1

Es ist vollbracht: Mit einem 2:1-Sieg gegen den VfB Grötzingen II gewinnt der Karlsruher FV die Aufstiegsrunde und steigt erstmals seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Jahre 2007 aus der unterste Spielklasse Kreisklasse C in die B-Klasse auf…

Die Aufstiegsrunde zur B-Klasse

Wie bereits im Artikel zum Kantersieg des KFV gegen Jöhlingen II erläutert: Der letzte Aufsteiger in die B-Klasse wird in einer Runde »Jeder gegen Jeden« der drei Zweitplatzierten aus den Staffeln C1, C2 und C4 entschieden. Der KFV gewann letzte Woche zum Auftakt souverän mit 7:1 gegen FC Viktoria Jöhlingen II. Das zweite Spiel am letzten Wochenende endete mit einem ebenfalls deutlichen 4:1 des VfB Grötzingen II gegen die Jöhlinger, die sich mit einer Ausbeute von 0 Punkten und 2:11 Toren aus dem Aufstiegsrennen verabschiedeten.

Jöhlingen war aber der Gastgeber (immer auf dem Platz des spielfreien Teams wird die Begegnung der beiden anderen ausgetragen) für das entscheidende Match zwischen dem KFV und Grötzingen.

Ein Gutes hat es ja, wenn man sich Amateurfußball anschaut: Man lernt seine Heimat kennen. Jöhlingen ist ein Stadtteil der 9000-Einwohner-Gemeinde Walzbachtal, etwa 13 km östlich der Karlsruher Stadtgrenze gelegen. Dank S-Bahn ist man von Karlsruhe aus schnell hingefahren, und dank Google Maps findet man in dem Örtchen auch den etwas komplizierten Weg zum Sportplatz des FC Viktoria Jöhlingen. Das ist ein sehr hübscher Ground am Ortsrand, umgeben von grünen Flächen und sanft geschwungenen Hügeln. Beim Bau der Anlage hat man mitgedacht: Das zweistöckige Vereinsheim ist dank zweier großzügiger Terrassen gleichzeitig eine Art Tribüne, von der man einen hervorragenden Blick auf das Geschehen und einen kurzen Weg zum Bierstand hat. Was will man mehr?

Karlsruher FV vs VfB Grötzingen II 2:1

Schätzungsweise 300 Zusehende fanden sich zum Showdown im Walzbachtal ein. Dass dieses Match ein härteres Stück Arbeit werden würde als das Match gegen Jöhlingen war nach dem Ergebnis des VfB gegen Jöhlingen klar. Außerdem boten die Grötzinger diverse Akteure aus ihrer ersten Mannschaft auf, darunter Spielertrainer Manuel Bender. Aufgrund des 7:1 im ersten Spiel hätte dem KFV aber ein Unentschieden gereicht…

Wie schon gegen Jöhlingen fehlte »Doppelpack-Spezialist« Emmanuel Ampratwum in der Startelf des KFV, der zum Anstoß um 18:30 noch keinen Feierabend hatte…

Der Altmeister aus Karlsruhe ging das Spiel mit einer defensiven Grundeinstellung an. Der VfB hatte mehr Ballbesitz, kam aber kaum zu Abschlüssen im KFV-Strafraum. Ein Sololauf von Kerim Köster in der 13. Minute, der aber an KFV-Torwart Tobias Wichmann scheiterte, war noch die aufregendste Toraktion in der ersten Hälfte. Als alle schon mit dem 0:0 zur Pause rechneten und Richtung Bier- und Bratwurststand aufbrachen, bekam der KFV in der 44. Minute nach einer Ecke den Ball nicht weg und Grötzingens Dennis Mand schoss die Kugel aus gut 20 Metern auf den Kasten. Und der passte genau zwischen Torhüter und Latte ins Tor – 0:1 zur Halbzeit!

Davon haben wir, genau wie fupa.tv, ein Video:

Damit war der VfB II zur Halbzeit aufgestiegen, der KFV musste nun etwas für die Offensive tun. Das dachte sich auch KFV-Trainer Dirk Hauri, ehemaliger Regional- und Oberliga-Spieler, wechselte sich in der 48. Minute selbst ein und dirigierte das Spiel seines KFV aus dem Mittelfeld. Die Grötzinger zogen sich zurück und verteidigten den knappen Vorsprung. Der Druck des KFV wurde stärker, die Mannen in Blau ließen aber nur wenige Chancen der Karlsruher zu. So lieferten sich beide Teams verbissene Fights auf dem Rasen, die Minuten flossen dahin und das Spiel neigte sich mit dem Stand von 1:0 langsam dem Ende entgegen…

Mittlerweile hatte aber »KFV-Wunderwaffe« Emmanuel Ampratwum Feierabend und wurde in der 81. Minute eingewechselt. Und nach genau einer Minute landete ein langer Abschlag von Tormann Wichmann im Mittelfeld und wurde schön auf den durchstartenden Ampratwum durchgesteckt. Der fackelte nicht lange und erzielte mit seiner ersten Ballberührung den 1:1-Ausgleich (fupa.tv) – der Mann hat genau zur richtigen Zeit einen Lauf. Vier seiner insgesamt 11 Saisontreffer erzielte er in den letzten vier Spielen…

Mit dem Unentschieden war der KFV aufgestiegen. Die Männer in Schwarz ließen aber nicht mehr locker und wollten das zweite Tor. Das gelang vier Minuten später. Ein langer Ball vom rechten Flügel rollte an Freund und Feind vorbei Richtung Grötzinger Tor, Joseph Urban nahm die Verfolgung der Kugel auf und versenkte sie mit einem über den Boden rutschend abgefeuerten Schuss im Grötzinger Gehäuse (fupa.tv) – 2:1 für den KFV!

Von dem Schlag erholten sich die Grötzinger nicht mehr. Die Mannen vom Altmeister spielten die letzten Minuten souverän herunter. Und als der gute Schiri Moritz Kuhn abpfiff, wurde dem Anlass angemessen ordentlich gejubelt. Der Karlsruher FV hat es geschafft, der Meisterstern auf dem Trikot des Deutschen Meisters von 1910 glänzt in der nächsten Saison eine Klasse höher…

In den letzten Wochen haben wir hier im Blog die entscheidende Saisonphase des KFV verfolgt, das hat sehr viel Spaß gemacht. Team ballreiter gratuliert dem bald 127 Jahre alten Karlsruher Altmeister herzlich zum Aufstieg in die B-Klasse. Zum entscheidenden Zeitpunkt der Saison waren die Männer von Dirk Hauri voll da, bewahrten im entscheidenden schwierigen Match trotz der langen Zeit mit 0:1-Rückstand die Ruhe und schlugen, als es drauf ankam, eiskalt zu. Außerdem stieg auch die neu gegründete Frauenmannschaft des KFV souverän in die Verbandsliga auf (auch dazu herzlichen Glückwunsch)!

Es war also eine gute Saison für den altehrwürdigen Klub von Walter Bensemann, Gottfried Fuchs und Julius Hirsch. Der »FV mit dem Hammer« hat ordentlich zugeschlagen…

Impressionen

Kicken zwischen sanft geschwungenen Hügel…

The Huddle…

Grötzingens Keeper Thomas Muraschow.