Abschiedsvorstellung: KSC II vs FV Ravensburg 3:2 – 26.5.2018

Stadion

KSC II vs FV Ravensburg 3:2

Die zweite Mannschaft des KSC, genannt »die Amas«, wird mit Ende der Saison aus Kostengründen vom Spielbetrieb abgemeldet. Am 34. und letzten Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg kam es damit zur Abschiedvorstellung gegen den FV Ravensburg. Und das bei freiem Eintritt und Freibier, also musste man hin…

Freibier und Sonnenschein

Zum »letzten Geleit« für den KSC II bei Freibier und Sonnenschein hatten sich noch einmal 500 Zusehende auf dem alten Platz 2 des Wildparks eingefunden. Dieser sollte eigentlich schon seit Februar durch den neuen »Amateurplatz« gleich nebenan abgelöst sein, wg. offener Fragen in Sachen »Wiese und Wasser« ruhen da aber schon länger die Arbeiten und auf der Fläche, die einmal das Spielfeld werden soll, steht ca. 15 cm Unkraut…

Immerhin, so hatten die »Amas« ihre Abschiedsvorstellung auf ihrem seit Jahrzehnten angestammten Areal…

Die Abschiedsvorstellung

Sportlich ging es für beide Teams um nichts mehr. Der FV Ravensburg beendet die Oberliga-Saison auf Rang 6, der KSC auf dem viertletzten Rang 15. Aus Kostengründen war der Etat der zweiten Mannschaft für die letzte Saison um 50% reduziert worden. Was zur Folge hatte, dass der eigentliche Kader so gerade eine Fußballmannschaft hergab und bei jedem Spiel mit nicht eingesetzten Profis aus dem Drittliga-Team oder der A-Jugend aufgefüllt wurde. Eine volle Ersatzbank gab es praktisch nie. Für diese Umstände hatten sich die Mannen der Trainer Zlatan Bajramovic (der zum Abschiedsspiel schon nicht mehr dabei war) und Balligh Karrouchy in der abgelaufenen Saison eigentlich noch ganz wacker geschlagen…

Eine offizielle öffentliche Verabschiedung des Teams gab es nicht, das hatte Geschäftsführer Helmut Sandrock schon vor dem Spiel in der Kabine erledigt…

Zum Abschluss gab es auf dem Rasen noch einige Tore zu sehen. Beide Teams ließen es beim Verteidigen locker angehen und ermöglichten sich so gegenseitig diverse Torchancen. Die von Harun Toprak, dem Bruder des BVB-Spielers Ömer Toprak, angeführten Ravensburger spielten auch munter mit, so dass den 500 Zusehenden bei einem Freibier im Sonnenschein nicht langweilig wurde. Die Gäste gingen nach 20 Minuten durch Rahman Soyudogru in Führung und besorgten durch ein Eigentor auch drei Minuten später den Ausgleich.

Kurz vor der Pause spielte KSC-Nachwuchsstürmer Christoph Batke noch einmal groß auf und brachte sein Team durch einen Doppelpack mit 3:1 in Front.

Nach der Pause verflachte das Spiel ein wenig, Rahman Soyudogru durfte noch einen Anschlusstreffer zum 3:2-Endstand nachlegen und bekam damit wie KSC-Kollege Batke zum Saisonabschluss noch einen Doppelpack gutgeschrieben.

Da der KSC nur drei Auswechselspieler dabei hatte, durfte sogar Ersatztorwart Oliver Semmle noch 10 Minuten als Feldspieler mitwirken…

Die letzte Toraktion in der Geschichte der zweiten Mannschaft des KSC war ein Abseitstor:

Und der endgültige Schlusspfiff erfolgte im Gegenzug vor dem eigenen Tor:

Die Zusehenden bewiesen im Gegensatz zur Vereinsführung Gespür für die besondere Situation, stellten sich rund um den Platz auf und verabschiedeten das Team mit Standing Ovations vom Rasen…

Damit ist die traditionsreiche zweite Mannschaft des KSC, die nach der Gründung des KSC in den Fünfzigern ab 1961 viele Jahre in den höchsten Amateurklassen Badens unterwegs war, Geschichte. Viele große Spieler der KSC-Geschichte wie Oliver Kahn, Michael Sternkopf oder Lars Stindl begannen in dem Team ihre Karriere. In den 90ern gewannen die Amas sogar viermal den Badenpokal.

Seit dem Abstieg des Profiteams 2011 in die Dritte Liga, der wg. der gültigen Spezialregelung in Sachen Zweite Mannschaften in Dritter Liga/Regionalliga den Abstieg des KSC II aus der Regionalliga in die Oberliga zur Folge hatte, dümpelten die »Amas« nur noch in der Oberliga herum. Aufgrund des neuerlichen Drittliga-Abstiegs in der letzten Saison hätte ihnen ein Aufstieg auch nicht viel genützt…

In der Zukunft sollen die Talente, die den Sprung in die erste Mannschaft nach der Jugend nicht schaffen, beim neuen Partnerverein SV Spielberg spielen. Dieser hat nur durch einen starken Schlussspurt so gerade den Abstieg aus der Oberliga verhindert. Man wird sehen, ob die Aussicht, beim SV Spielberg »geparkt« zu werden, die dem Jugendteam entwachsenen Spieler beim KSC halten wird. Von der gerade aufgelösten Mannschaft wird niemand nach Spielberg gehen, die Mannschaft zerstreut sich in alle Winde und wechselt zu anderen Vereinen. Wie auch immer mehr KSC-Talente, erst vor zwei Wochen gaben zwei ihren Wechsel zum VfB Stuttgart bekannt.

In ein oder zwei Jahren wird man wissen, wie sich das Auflösen der zweiten Mannschaft auf die tradtionell gute Jugendarbeit des KSC ausgewirkt hat…

(Nachtrag 1.6.18) fupa.net hat ein paar Videos mit Stimmen vom KSC II zusammengestellt.

KSC II vs FV Ravensburg 3:2