Verbandsliga-Topspiel: VfR Mannheim vs FC Germania Friedrichstal 0:2 – 14.4.2018
Spitzenspiel in der Verbandsliga Nordbaden zwischen Tabellenführer VfR Mannheim und dem Zweiten FC Germania Friedrichstal! Wer sich darob nicht ins Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion aufmacht, der hat den Fußball nie geliebt! Also ging es bei herrlichem Frühlingswetter hinüber in die Quadratestadt. Und das Verbandsliga-Topteam des Karlsruher Fußballkreises feierte einen großen 2:0-Auswärtssieg…
VfR Mannheim – Rhein-Neckar-Stadion
Den VfR Mannheim haben wir in dieser Saison bereits zweimal (beim Hinspiel in Friedrichstal und beim 1. FC Bruchsal) in Aktion gesehen. Damals gab es bereits etwas zur Geschichte des Traditionsvereins und Deutschen Fußballmeisters von 1949 und zu den forschen Zielen in der aktuellen Saison zu lesen.
Der VfR lebt ein wenig in seiner glorreichen, aber lange vergangenen Geschichte und träumt davon, den Lokalrivalen Waldhof wieder hinter sich zu lassen. »Wir wollen aufsteigen, wir müssen aufsteigen und werden aufsteigen« hatte (der damalige) Trainer Hakan Atik zu Saisonbeginn ziemlich offensiv formuliert. Was ihm dann im letzten Monat zum Verhängnis wurde. Nach einigen schwächeren Spielen (ein 0:4 daheim gegen den ASV Durlach als Tiefpunkt) musste Atik seine Sachen packen und wurde durch Manuel Wengert ersetzt. Man meint das wohl ziemlich ernst mit dem Saisonziel »Aufstieg«…
Nach der überraschenden 1:3-Niederlage von Tabellenführer Friedrichstal gegen Bilfingen in der Vorwoche hatte sich der VfR bei der Premiere des neuen Trainers mit einem 1:0-Sieg beim FC Español die Tabellenführung zurückerobert, ohne dabei zu überzeugen. Die Niederlage war für unseren tapferen Karlsruher Verbandsligaaufsteiger eher unglücklich…
Der VfR spielt im Rhein-Neckar-Stadion (8.000 Leute würden reinpassen) in der Mannheimer Oststadt, das unmittelbar neben dem Stadion des großen Lokalrivalen SV Waldhof steht. Das Stadion wurde »erst« 1971 erbaut, sieht aber teilweise aus, als hätte dort schon der berühmteste Kicker des VfR, Reichs- und Bundestrainer Sepp Herberger, gekickt…
Der Ground hat aber seinen ganz eigenen Charme, insbesondere an einem sonnigen Frühlingstag wie letzten Samstag. Man kann dort schön auf den sanft bewachsenen und leicht heruntergekommenen Rängen hocken und Fußball schauen, während die Störche aus dem benachbarten Luisenpark ihre Runde über dem Stadion drehen. Was für eine Idylle!
Mit 6 Euro für einen Stehplatz ist man dabei, neben dem Stadionbier für 3 Euro gibt es allerlei Verköstigungen von den stadiontypischen Fleischdarreichungen bis hin zum selbstgebackenen Kuchen…
VfR Mannheim vs FC Germania Friedrichstal 0:2
400 Zusehende sorgten an einem warmen sonnigen Frühlingstag für eine gute Verbandsliga-Kulisse.
Die Germanen aus Friedrichstal, die sich im Gegensatz zum offensiv formulierten Aufstiegsanspruch des VfR mehr durch vornehmes Understatement in Sachen Aufstieg auszeichnen, wollten natürlich trotzdem die Tabellenführung beim aktuell schärfsten Konkurrenten zurückholen.
Bisher haben wir bei unseren Verbandsligabesuchen Glück gehabt. Alle Spiele waren durchweg offen geführte Partien mit vielen Offensivaktionen. Dem Spitzenspiel merkte man aber seine Bedeutung an. In der ersten Hälfte spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab, wo beide gut verteidigten und wenig Risiko in Richtung Strafraum gehen wollten.
Kurz vor der Halbzeit eröffnet Friedrichtals Abdelraham Mohamed mit einem Knaller aus dem Nichts einen kurzen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die Beste war ein Pfostentreffer des VfR durch Haffa (eingefangen vom VfR-Lupo).
Nach der Pause wurde das Spiel munterer, der VfR startete zu Beginn von HZ 2 eine Offensivphase mit einigen guten Chancen. Germanen-Keeper Patrick Haumann hatte aber einen sehr guten Tag erwischt und ließ nichts zu.
Die kalte Dusche für den heimischen VfR gab es in der 69. Minute. Nach dem schönsten Spielzug des Tages vollendete der agile Claudio Ritter zum 0:1.
Es folgte eine Druckphase des VfR, die Top-Torjäger Patrick Roedling in der 85. Minute mit einem souverän abgeschlossenen Konter zum 0:2 beendete. »Die Mannschaft mit dem größeren Teamgeist hat das Spiel gewonnen« sagte Germanen-Trainer Andreas Augenstein nach dem Spiel.
Fazit: Ein »klinischer« Sieg der Friedrichstaler, die spielerisch das bessere Team waren und das Anrennen der Rasensportler im Stile einer Spitzenmannschaft verteidigten. Mission gelungen, Tabellenführung zurückgeholt!
- Spielbericht beim FC Germania
- Spielbericht beim VfR
- Mannheimer Morgen – »Es liegt einiges im Argen«. Dem neuen Trainer Manuel Wengert gefiel nicht, was er gesehen hatte: »Hier liegt doch einiges im Argen, das muss man jetzt schon einmal ansprechen. Wenn es gut läuft, spielt die Mannschaft jeden an die Wand. Aber es läuft eben nicht immer gut. Dann muss man auch einmal kämpfen. Einige Herren verstehen das aber offenbar nicht.«
Die Lage
Friedrichstal hat sich die Tabellenspitze zurückgeholt, schärfster Verfolger bleiben die Mannheimer:
1. | FC Germania Friedrichstal | 47 |
2. | VfR Mannheim | 45 |
3. | FV Fortuna Heddesheim | 43 |
4. | VfB Eppingen | 40 |
5. | 1. FC Bruchsal | 37 |
Das »Dark Horse« sind die Fortunen aus Heddesheim, die seit der Niederlage in Friedrichstal vier Siege am Stück eingefahren und dabei 15 Tore erzielt haben. Am letzten Wochenende wurde das langsam zurückfallende Ex-Spitzenteam 1. FC Bruchsal mit 4:0 abgefertigt.
In dieser Woche gibt es Nachholspiele, bei denen Heddesheim beim FC Español antritt und Friedrichstal ein weiteres Karlsruher Kreisderby gegen den ASV Durlach spielen muss. Es bleibt spannend in der Verbandsliga!