Badenpokal-Halbfinale: 1. CfR Pforzheim vs FC Español Karlsruhe 4:1 – 3.4.2018
In der »Champions League des kleinen Mannes«, dem Badenpokal, lag ein »Karlsruher Traumfinale« im Bereich des Möglichen. Denn im ersten Halbfinale stand der (Stammleserinnen und -lesern wohlbekannte) Karlsruher Verbandsligist FC Español vor einer schweren Aufgabe beim klassenhöheren Oberligisten 1. CfR Pforzheim. Leider fällt das Traumfinale aus, denn der 1. CfR setzte sich klar mit 4:1 gegen die »Spanier« aus Karlsruhe durch…
Auf nach Pforzheim!
Pforzheim liegt etwa 25 Bahnminuten von Karlsruhe entfernt. »Fußballmäßig« war der 1. FC Pforzheim in der Pionierzeit des Fußballs in Deutschland eine große Nummer und 1900 eines der Gründungsmitglieder des DFB. 1906 erreichten der Club sogar das Finale um die Deutsche Meisterschaft, unterlag aber dem VfB Leipzig mit 1:2.
Bis in die 60er-Jahre hinein hielt man sich in den regionalen Zweiten Ligen. Ab 1967 war der 1. FC eine Fahrstuhlmannschaft in den höheren Amateurligen, 2007 ging es sogar in die sechstklassige Verbandsliga hinunter. Und natürlich gab es im Jahre 2004 auch die für deutsche Traditionsvereine obligatorische Insolvenz…
Nach jahrelangem Hin- und Her ging der marode 1. FC 2010 in einer Fusion mit dem Lokalrivalen VfR Pforzheim auf. Seitdem ist der 1. Club für Rasenspiele Pforzheim am Start, seit 2015 spielt der neue 1. CfR immerhin wieder in der fünftklassigen Oberliga Baden-Württemberg.
Durch die Fusion verfügt der 1. CfR über zwei Grounds. Das 1913 errichtete Stadion im Brötzinger Tal des 1. FC, das ziemlich marode ist und aktuell (nach jahrelangem Hickhack) umgebaut wird. Als letzter Schritt wird die 1958 errichtete altehrwürdige Tribüne abgerissen und durch eine neue ersetzt. Wenn die Umbauten fertig sind, wird das Stadion im Brötzinger Tal die Heimat des 1. CfR werden.
Bis dahin wird noch auf dem alten Ground des VfR Pforzheim gekickt, dem Holzhof-Stadion. Selbiges wird nach Fertigstellung des Brötzinger Tals abgerissen und als Grünfläche renaturiert. Es liegt recht idyllisch im Tal der Enz, die durch Pforzheim fließt und ist eigentlich ein hübsches kleines Stadion. Es war also höchste Zeit, den Ground zu besuchen, bevor er in naher Zukunft für immer verschwindet…
1. CfR Pforzheim vs FC Español Karlsruhe 4:1
Aus dem großen »Karlsruher Traumfinale« wurde dann leider doch nichts. In der ersten Halbzeit hielt Español das Spiel erstaunlich offen, von einem Klassenunterschied war zunächst nichts zu sehen. Mit ihrem üblichen beherzten Stil gingen sie das heimische Oberliga-Team forsch an und verwickelten die Pforzheimer in Mittelfeldduelle. Aussichtsreiche Torabschlüsse fehlten zunächst auf beiden Seiten.
Umso ärgerlicher die Führung für Pforzheim in der 21. Minute durch ein Eigentor des Español-Spieler Alvaro Gil, der den Fuß in eine scharfe Flanke hielt und die Kugel dadurch ins eigene Netz beförderte.
Aber auch das konnte die wackeren »Spanier« nicht schocken. Zehn Minuten später erzielte Jose Carlos Tijeras den Ausgleich, als er nach einer langen Flanke über die Breite des Spielfelds frei zum Abschluss kam und Abwehr und Torhüter des 1. CfR etwas alt aussehen ließ…
Bis eine Minute vor der Pause blieb das Spiel offen. Dummerweise waren die »Spanier« offensichtlich schon in der Pause, als Ruben Reisig einen aus 50 Metern hoch hereingeschlagenen Freistoß per Kopf zur erneuten Pforzheimer Führung einnetzte. Sehr ärgerlich!
Die zweite Halbzeit fiel gegen die erste deutlich ab. Pforzheim hielt Español im Mittelfeld auf Distanz und verwaltete die Führung. Español tat sich mit zunehmender Spieldauer immer schwerer, vor das Pforzheimer Tor zu kommen. Als es in der 71. Minute Gelb-Rot für den Torschützen Gil gab, wurde die Aufgabe fast unmöglich. Entsprechend nahm das Geschehen seinen Lauf, Lushtaku in der 75. und Salz in der 82. Minute entschieden die Partie zu Pforzheims Gunsten.
Das 4:1 von Dominik Salz war ein amtlicher Fallrückzieher, der sich hinter jenen von Cristiano Ronaldo gegen Juve später am Abend wahrlich nicht verstecken musste (erstes Video auf dieser Seite der PZ-News).
Der 1. CfR steht also im Finale des Badenpokals. Gegner wird der Sieger des anderen Halbfinales zwischen dem KSC und Waldhof Mannheim. Hier drücken die Pforzheimer natürlich dem KSC alle Daumen, denn wenn der KSC ins Endspiel kommt und in der Dritten Liga mindestens Vierter wird, stehen die Pforzheimer in der ersten Runde des DFB-Pokals, was 115.000 Euro plus Einnahmen aus dem Erstrundenspiel in die Kasse spült…
- PZ-News.de – Videos der Tore
- Fupa – Warten auf den KSC: 1. CfR Pforzheim drückt dem Drittligisten im Halbfinale die Daumen