Ausflug nach Südbaden: 1. SV Mörsch vs FC 03 Radolfzell 0:2 – 26.11.2017

Stadion

1. SV Mörsch vs FC Radolfzell 0:2

Über den Fußballkreis Karlsruhe regnete es am vergangenen Wochenende wie aus Kübeln, was den Sportplätzen gar nicht gut tat. Entsprechend fielen viele Spiele aus, darunter das als Sportplatzbesuch-Spiel für das Wochenende ausgesuchte Oberliga-Spiel beim SV Spielberg. Da ein Wochenende ohne jeglichen Stadion/Sportplatz-Besuch keine Option ist, musste Ersatz her. Fündig wurde man jenseits der südlichen Stadtgrenze und damit erstmals im Bereich der Verbandsliga Südbaden. Der 1. SV Mörsch aus Rheinstetten empfing zum Mittelfeldduell den Aufsteiger FC 03 Radolfzell vom Bodensee und unterlag diesem 0:2…

Der wilde wilde Süden fängt gleich hinter Karlsruh‘ an…

Die Motoball-Metropole Mörsch ist einer der drei Stadtteile des in den 70er-Jahren am Reißbrett entstandenen Städtchens Rheinstetten, das sich unmittelbar südwestlich an Karlsruhe anschließt. Als Teil des »Verdichtungsraum Karlsruhe« beherbegt Rheinstetten auch die Messe Karlsruhe. Somit würde man den 1. SV Mörsch, wie den neulich beim »Tag der Amateure« begutachteten Lokalrivalen TV Mörsch, im Fußballkreis Karlsruhe und damit im Badischen Fußballverband BFV (und damit logischerweise in der Verbandsliga Nordbaden) vermuten. In den 50er-Jahren gab es aber einen Deal zwischen dem BFV und dem südbadischen Fußballverband. Der FC Phönix Durmersheim aus dem Kreis Baden-Baden hatte keine Lust mehr auf Auswärtsfahrten an den Bodensee und wechselte in den BFV. Als »Ausgleich« wechselte der SV Mörsch in den südbadischen Verband und spielt dort bis heute.

Der Südbaden-Bereich reicht von Mörsch bis hinunter an den Bodensee. Was dazu führt, dass es in dieser Verbandsliga Begegnungen (wie gegen Radolfzell) gibt, bei denen die Kontrahenten sportliche 200 Autobahnkilometer für ein Auswärtsspiel zurücklegen müssen…

1. SV Mörsch

Der 1919 gegründete 1. Sportverein Mörsch war nach der »Auswanderung« nach Südbaden von den 50ern bis Ende der 60er Stammgast in der damals höchsten Amateurklasse, der 1. Amateurliga Südbaden. Danach setzte ein Niedergang ein, der den Sportverein bis Mitte der 90er hinunter in die Kreisliga B Baden-Baden führte. In den letzten Jahren war der 1. SV eine Fahrstuhlmannschaft in der Verbandsliga, in der in der letzten Saison der Klassenerhalt gelang.

Trainiert werden die Mörscher von Dietmar Blicker, der als Leiter des Hochschulsports und Stellv. Geschäftsführer des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am KIT Karlsruhe arbeitet. Außerdem ist er beim KSC für die Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrums zuständig. Der Mann hat also ordentlich was zu tun im Sport rund um Karlsruhe…

Als einziger Verbandsligist hat der 1. SV mit Melanie Fink eine Co-Trainerin im Einsatz. Ein leider von Rechtschreibfehlern strotzender Text bei meinTestgelände (sie fuhr mit der »Wesper« zum Training…) stellt die 21-jährige ein wenig vor. Traurig genug, dass im Jahre 2017 eine Frau als Trainerin einer Männermannschaft noch so etwas Besonderes ist…

Der Ground der Mörscher ist das »Stadion an der Sandgrube«, kurz vor der Endhaltestelle der S2 gelegen. Mit 6 Euro Eintritt ist man dabei…

FC 03 Radolfzell

Gegner FC 03 Radolfzell ist ebenfalls eine Fahrstuhlmannschaft durch die Amateurligen. 2015 wäre der FC sogar fast einmal in die Oberliga BaWü aufgestiegen, scheiterte aber in der Aufstiegsrunde am 1. CfR Pforzheim. Im letzten Sommer gelang der Wiederaufstieg in die Verbandsliga und unter Trainer Wolfgang Stolpa hält man sich aktuell souverän im Mittelfeld der Tabelle.

Der FC 03 spielt seine Heimspiele in einem wirklich schmucken Stadion auf der Bodensee-Halbinsel Mettnau, da kann man auch mal vorbei schauen…

1. SV Mörsch vs FC 03 Radolfzell 0:2

Im Mittelfeld der Tabelle treibt sich auch der 1. SV herum, der seine Punkte aber meistens auswärts holt, genau wie Gegner Radolfzell. Somit galten die Männer vom Bodensee als leichter Favorit für die Begegnung. Etwa 200 Zusehende wollten das Duell an einem zum Glück nur noch leicht regnerischen Sonntag sehen.

Man achte beim ersten Bild mit den aufgereihten Mannschaften auf den Herrn oben rechts auf dem Wall im Hintergrund, der seinen Regenschirm neben sich in den Boden gerammt hat. Wenn man das letzte Bild weiter unten vor »Impressionen« betrachtet, das kurz vor Abpfiff geschossen wurde, dann steht er 90 Minuten plus Halbzeit später noch exakt genauso da. Bemerkenswert…

Das Spiel entwickelte sich nach Anpfiff wie erwartet. Die Heimmannschaft (auf den Bildern in Gelb-Schwarz) wurde von den Gästen in die eigene Hälfte gedrückt. Was das Spiel zu einer etwas zähen Angelegenheit machte, denn der FC 03 tat sich trotz Dauerdruck schwer, aussichtsreiche Abschlüsse zu bekommen. Ein vehementer Schuss an das Tordreieck war die beste Ausbeute der ersten Halbzeit.

In der zweiten Hälfte ging es so weiter. Die Gäste waren aber erfolgreicher. Ein Schuss von Tobias Krüger aus spitzem Winkel, der wohl eher als Flanke gedacht war, fand in der 49. Minute seinen Weg in das Mörscher Tor zum 0:1.

Auch in der Folge konnten die Mörscher trotz engagiertem Spiel kaum gefährlich vor den Kasten des FC 03 kommen. Das Spielgeschehen spielte sich weiterhin in erster Linie in der Hälfte der »Macht aus der Sandgrube« ab. Was in der 71. Minute zur Entscheidung führte. Alexander Stricker lief energisch in den Strafraum und schob den Ball unter den fallenden Mörscher Torhüter hindurch zum 0:2 ins Netz.

Die letzten 20 Minuten verwalteten die Gäste die Führung und schaukelten den verdienten Sieg nach Hause.

Fazit: Eine etwas zähe Partie auf einem hübschen Ground. Die Heimmannschaft kam nie richtig ins Spiel, so dass das Endergebnis trotz des 70 Minuten lang knappen Spielstandes schon früh absehbar war. Radolfzell macht in der Tabelle einen ordentlichen Sprung nach oben. Mörsch hingegen rutscht in die Nähe der Abstiegsplätze…

Impressionen

1. SV Mörsch vs FC Radolfzell 0:2

Im Tor war der Rasen durch den Regen etwas mitgenommen…

1. SV Mörsch vs FC Radolfzell 0:2

Die große Verbandsligarunde