Verbandsliga-Topspiel: 1. FC Bruchsal vs VfR Mannheim 1:1 – 28.10.2017
Der Pfoschdeschuss-Oli schrieb in seiner wöchentlichen Amateurfußball-Kolumne auf regio-news.de: »(…) wer Spargel, Barock und ein gutes Fußballspiel sehen möchte, der kann Bruchsal ansteuern.« Von den geschmacksneutralen Gemüsestangen bleibt man im Oktober glücklicherweise verschont, aber das mit »Fußballspiel« war eine gute Idee. Denn in der »Barockstadt« stieg das Topspiel der Verbandsliga Nordbaden zwischen dem Tabellendritten 1. FC Bruchsal und dem Tabellenzweiten VfR Mannheim. Begleitet von den stürmischen Windböen des Sturmtiefs Herwart gab es in einem umkämpften Match viele Torchancen und ein 1:1-Endergebnis zu bestaunen. Was vor allem den nun noch souveräneren Tabellenführer FC Germania Friedrichstal erfreute…
Bruchsal – Barock und Spargel
Das 44.000-Einwohner-Städtchen Bruchsal, wie erwähnt berühmt für seinen Spargel und seine barocke Gebäudepracht, liegt ca. 20 km nordöstlich von Karlsruhe und ist mit einer kurzen S-Bahn-Fahrt erreichbar. Nach einem kurzen Fußmarsch vorbei an barocken Gärten, düsteren Tunneln und menschenleeren Sportanlagen erreicht man den Ground der örtlichen Fußballmacht 1. FC Bruchsal. 1991 aus diversen Fusionen örtlicher Klubs entstanden, treiben sie sich in der Verbandsliga Nordbaden herum und schafften 2013 sogar den Aufstieg in die fünftklassige Oberliga Baden-Württemberg, aus der sie aber sofort wieder absteigen mussten. In der letzten Verbandsligasaison spielten die Bruchsaler stets im vorderen Drittel mit, verpassten als Vierter der Abschlusstabelle aber mit 20 Punkten Rückstand deutlich die Aufstiegsränge.
In dieser Saison soll das anders werden, als Saisonziel wurde Platz 1 bis 3 ausgegeben. Das gelang nach den ersten 10 Spieltagen, 6 Siege und nur 1 Niederlage ergaben Rang 3 mit 21 Punkten und 4 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Friedrichstal. 2 Punkte betrug der Rückstand auf die Gastmannschaft, den Tabellenzweiten VfR Mannheim. So dass man mit Fug und Recht von einem Spitzenspiel reden konnte.
1. FC Bruchsal vs VfR Mannheim 1:1
Die Gäste vom VfR Mannheim hatten wir schon Anfang des Monats beim 1:3 im damaligen Spitzenspiel in Friedrichstal angesehen und ein wenig vorgestellt. In der Woche vor dem Spiel war im Südwest-Regionalteil des Donnerstag-kicker ein (leider online nicht verfügbarer) großer Artikel über den VfR Mannheim zu lesen. Lt. diesem lebt der Deutsche Meister von 1949, bis zur Gründung der Bundesliga 52 Jahre lang erstklassig, wie so viele abgestürzte Traditionsvereine ein wenig in seiner glorreichen Vergangenheit und hat die Tendenz, sämtliches Handeln an dieser und an der Konkurrenz zum aktuell zwei Klassen höher kickenden Lokalrivalen SV Waldhof zu bewerten. Vor der Saison sagte Präsident Ralf Auer:
»Wir gehen auf die Überholspur und wollen mit dem SV Waldhof gleichziehen. Das kann man durchaus als Kampfansage verstehen.«
Auch Trainer Hakan Atik verkündete große Ziele (ebd.):
»Wir wollen aufsteigen, wir müssen aufsteigen und werden aufsteigen.«
Diesbezüglich sind die »Rasensportler« aktuell als Tabellenzweiter auf Kurs…
Entscheidend ist aber bekanntlich auf dem Platz, vor 250 Zusehenden ging es bei dank Herwart stürmischem Wetter am Samstag Nachmittag ins Spitzenspiel des 11. Spieltags. Mit 5 Euro war man dabei und konnte dazu ein gutes Karlsruher Flaschenbier in den vom Wind ziemlich klammen Händen halten…
Bei der großen ballreiter-Verbandsligarunde war uns bisher das Glück treu: Alle Spiele waren spannend und umkämpft und entschieden sich erst spät im Spiel. Das Duell zwischen Bruchsal und dem VfR war keine Ausnahme. Von Beginn an ging es zur Sache, das stürmische Ambiente animierte die 22 Akteure wohl dazu, es dem Wetter gleich zu tun. Beide Teams suchten den Weg zum Tor, insbesondere spielte auf Mannheimer Seite der Rechtsaußen Joseph Olumide stark auf.
Dazu gab es einige »robuste« Zweikämpfe. Diesen Mannheimer Stil gab es bereits in Friedrichstal zu bewundern, entsprechend begannen die Gäste früh mit dem Sammeln von Gelben Karten. Zum Leidwesen der mitgereisten und an ihrem Idiom leicht zu erkennenden VfR-Anhänger, die ihren Unmut lautstark kundtaten…
Trotz vieler guter Chancen und knapper Standards ging es nach unterhaltsamen 45 Minuten torlos in die Pause.
Nach dem Pausenbier wurde der VfR dominanter und die Heimmannschaft verlegte sich aufs Kontern. Die Mannheimer vergaben zu Beginn der 2. Hälfte diverse gute Chancen, mit zunehmender Spieldauer häuften sich aber die Kontergelegenheiten der Gastgeber. In der 76. Minute war es soweit, ein langer Ball wurde aus dem Mittelfeld auf den Flügel zum quirligen Paulo Henrique Ursino Lima, der mit einem sehenswerten Flachschuss zur 1:0-Führung traf.
Wütende Mannheimer Angriffe waren die Folge. Und mehr Raum für Bruchsaler Konter. Wenige Minuten nach der Führung holte der Mannheimer Norbert Kirschner einen durchbrechenden Bruchsaler in einer Mischung aus taktischem Foul und Notbremse von den Beinen. Da er schon früh eine Gelbe gesehen hatte, war nach der zweiten Gelben Feierabend und der VfR mal wieder in Unterzahl…
Mannheims Coach Atik brachte trotzdem frische Offensivkräfte und wurde in der 87. Minute mit dem verdienten Ausgleich durch Torjäger Marc Haffa belohnt. Der legendäre VfR-Lupo hat den Treffer natürlich auf Video gebannt…
Fazit: Eine verdiente Punkteteilung in einem spannenden Spitzenspiel. Der große Sieger dieses Spiels ist natürlich der FC Germania Friedrichstal, der sein Match auswärts bei der SG Kirchheim mit 3:2 gewann und nun mit satten vier Punkten Vorsprung auf den VfR Mannheim und deren sechs auf den 1. FC Bruchsal souverän an der Tabellenspitze thront…
Am übernächsten Spieltag (Samstag 11.11.) wartet das nächste Spitzenduell, wenn Spitzenreiter Friedrichstal in der Barockstadt antritt.
- Spielbericht bei FuPa.net, von der VfR-Website übernommen. Und durch die entsprechende Vereinsbrille verfasst…