Verbandsliga-Topspiel: 1. FC Bruchsal vs VfR Mannheim 1:1 – 28.10.2017
Der Pfoschdeschuss-Oli schrieb in seiner wöchentlichen Amateurfußball-Kolumne auf regio-news.de: »(…) wer Spargel, Barock und ein gutes Fußballspiel sehen möchte, der kann Bruchsal ansteuern.« Von den geschmacksneutralen Gemüsestangen bleibt man im Oktober glücklicherweise verschont, aber das mit »Fußballspiel« war eine gute Idee. Denn in der »Barockstadt« stieg das Topspiel der Verbandsliga Nordbaden zwischen dem Tabellendritten 1. FC Bruchsal und dem Tabellenzweiten VfR Mannheim. Begleitet von den stürmischen Windböen des Sturmtiefs Herwart gab es in einem umkämpften Match viele Torchancen und ein 1:1-Endergebnis zu bestaunen. Was vor allem den nun noch souveräneren Tabellenführer FC Germania Friedrichstal erfreute…
Weiterlesen…Premiere mit Sonntagsschuss: KSC vs 1. FC Magdeburg 1:0 – 29.10.2017
Auch bei »Traditionsvereinen«, also Vereinen die schon lange Fußball spielen, gibt es noch Premieren: Noch nie war der 1.FC Magdeburg, seines Zeichens dreifacher DDR-Meister und Sieger des Europapokals der Pokalsieger 1974, zu einem Pflichtspiel im Wildpark zu Gast. Gestern war es soweit. Und während in ganz Deutschland Herwart stürmte, gab es in Karlsruhe pünktlich zum Anpfiff des Spiels gegen Magdeburg allerschönstes sonniges Herbstwetter und stürmisch war nur der KSC auf dem Rasen. Denn der siegte gegen das Drittligatopteam durch einen sonntäglichen Sonntagsschuss von Marvin Wanitzek verdient mit 1:0…
Weiterlesen…Montagspremiere ohne Sieger: SV Sandhausen vs FC St. Pauli 1:1 – 23.10.2017
Eine Woche ohne Stadion oder Sportplatz ist keine erstrebenswerte Sache! Da traf es sich gut, dass das Topspiel der Zweiten Liga im nahen Sandhausen stattfand: Der heimische SV Sandhausen traf auf den FC St. Pauli. Und das erstmals am »bösen Montagabend«. In einem (zumindest in der 2. Halbzeit) unterhaltsamen Fight unter Flutlicht gab es ein gerechtes 1:1…
Weiterlesen…Peak Bundesliga! Oder: Krise in der Wohlfühl-Liga…
Aufmerksame Stammleserinnen und -leser werden es bemerkt haben: Die Bundesliga ist in diesem kleinen Fußballblog aktuell kein großes Thema. Weil sie mich zum einen ob ihres langweiligen Fußballs nicht genug interessiert, um regelmäßig zur Tastatur zu greifen. Und zum anderen ist in Sachen »Borussia Mönchengladbach« aktuell keine Motivation für Aktivitäten, die über das reine »Spiel anschauen« hinaus gehen, vorhanden.
Aber: Wenn man doch mal Samstags die Konferenz schaut oder die Europapokal-Auftritte der Bundesligisten begutachtet, so kann man gewisse Krisensymptome längst nicht mehr ignorieren. Was dann andererseits doch wieder ein interessantes Phänomen ist in einer Liga, die auch bei ihren Mittelfeldteams im europäischen Vergleich üppig finanziert ist und doch in den Wettbewerben so wenig gebacken bekommt. Die Bundesliga ist 2017 eine Maschine, in die »oben« ziemlich viel Geld hinein gesteckt wird und »unten« ziemlich schlechter Fußball heraus kommt…
Weiterlesen…Oh Hampden in the Sun!
Wenn ein paar Celtic-Fans auf ein paar Pints zusammen sind und Lieder singen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann einer von ihnen ein besonderes Liedchen anstimmen: »Oh Hampden in the sun, Celtic seven and the Rangers one…«, nach der Melodie von Harry Belafontes 50er-Jahre-Hit »Island in the sun«…
Vorbemerkung: Dieser Text erschien am 19.10.2017 als Kalenderblatt auf 120Minuten. Da das Projekt 120Minuten leider eingestellt und der Bereich »Kalenderblatt« abgeschaltet wurde, wird er hier im Blog für die Ewigkeit aufbewahrt…
Weiterlesen…Oh Hampden in the Sun!
Am 19. Oktober gibt es das 60-jährige Jubiläum des als »Hampden in the sun« bekanntgewordenen 7:1-Finalsiegs von Celtic gegen Rangers im Ligapokal 1957/58. Ich hatte die große Ehre, drüben im Fußball-Kalenderblatt von 120Minuten über dieses (aus Celtic-Sicht) große Match schreiben zu dürfen: ~~19.10. – »Oh Hampden in the sun«~.
Update 19.1.2020: Da der Text bei 120Minuten nicht mehr verfügbar ist, wurde er hier im Blog für die Ewigkeit archiviert.
Duell der Frustrierten: KSC vs Würzburger Kickers 2:0 – 14.10.2017
»Duell der Frustrierten im Wildpark« hatte der Kicker in einer wenig appetitanregenden Vorschau die Begegnung der beiden Zweitligaabsteiger KSC und Würzburger Kickers am 12. Spieltag der Dritten Liga genannt. Da konnte man es ja kaum erwarten, nach einer Pause von gut einem Monat mal wieder in den guten alten Wildpark zu gehen. Aber immerhin gab es bei großartigem Fußballwetter in einem mäßigen Spiel mit 2:0 den nächsten Heimsieg zu bewundern…
Weiterlesen…La Liga, Barça und die katalanische Unabhängigkeit
Die Krise um das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien wirkt sich natürlich auch auf den spanischen Fußball aus…
Weiterlesen…Tag der Amateure: Bulacher SC vs TV Mörsch 2:1 – 8.10.2017
Am Länderspielpausenwochenende stand der »Tag der Amateure« an. Aus der Karlsruher Gegend hatte sich der SC Bulach mit seinem Match gegen den TV Mörsch in der Kreisliga B Staffel 2 als einziger angemeldet. Auch wenn wir hier sowieso ein Herz für »unterklassigen« Fußball haben: Das ist natürlich zu honorieren, entsprechend ging es an einem herbstlichen Sonntagnachmittag hinaus nach Karlsruhe-Bulach…
Weiterlesen…Das nächste Verbandsliga-Derby: FC Español vs FC Germania Friedrichstal 3:1 – 7.10.2017
Am Wochenende des »Tag der Amateure« gab es in der örtlichen Verbandsliga das nächste Derby im Karlsruher Fußballkreis zwischen Aufsteiger FC Español und Spitzenreiter Germania Friedrichstal. Also gute Gründe, sich das am Länderspielpausen-Wochenende anzusehen. Und es gab eine Überraschung zu sehen, denn die »Spanier« setzten sich gegen den Spitzenreiter aus Stutensee erstaunlich deutlich mit 3:1 durch…
Weiterlesen…Gottfried Fuchs und Julius Hirsch.
Die Jüdische Rundschau erinnert an die beiden großen Helden des Karlsruher Fußballs zu Beginn des 20. Jahrhunderts: »Der Karlsruher FV und seine jüdischen Fußballhelden Gottfried Fuchs und Julius Hirsch«. Lesetipp für alle, die die tragische Geschichte der beiden jüdischen Fußballstars der Frühzeit noch nicht kennen. Der Verein von Fuchs und Hirsch, der Karlsruher FV, existiert turbulente 107 Jahre später noch immer und spielt aktuell in der untersten Liga, der Kreisklasse C. Als es im Juli 2016 den 125. Geburtstag des KFV zu feiern gab, wurde hier im Blog ein näherer Blick auf die wechselvolle Geschichte dieses Karlsruher Traditionsverein geworfen…
Darth Vader Deutschland.
Vor einem Jahr hatte ich über den Bedeutungsverlust der Nationalmannschaften und ihrer Turniere geschrieben. Eine ähnliche Beobachtung machte Simon Kuper beim Blizzard in »Where’s Darth Vader Gone?«, aber in einem anderen Kontext. Kuper sieht das Ende des Fußballs als »Ersatzkrieg gegen Deutschland« gekommen und sieht die Nationalmannschaften im internationalen Fußball in einer globalisierten Welt jenseits des Nationalen angekommen.
Verbandsliga-Spitzenspiel: FC Germania Friedrichstal vs VfR Mannheim 3:1 – 1.10.2017
In der Verbandsliga Nordbaden ging es nach dem 7. Spieltag es an der Spitze spannend zu: Vier Teams drängelten sich mit 16 bzw. 15 Punkten auf den ersten vier Plätzen. Grund genug, auf der nächsten Station der großen ballreiter-Verbandsligarunde über die vier Spielstätten des Karlsruher Fußballkreis in eben jener Liga mal wieder an einem herrlichen sonnigen Herbstsonntag in Friedrichstal Station zu machen. Dort stand mit dem Duell Tabellenführer vs -zweiter das absolute Spitzenspiel des 7. Spieltags zwischen dem heimischen FC Germania und dem Traditionsverein VfR Mannheim auf dem Programm. In einem (wie man immer so sagt wenn es ordentlich zur Sache geht) »intensiven« Spiel setzten sich die heimischen Germanen mit 3:1 durch und führen nun nach dem 7. Spieltag mit 3 Punkten Vorsprung die Tabelle an…
Weiterlesen…