Last-Minute-Remis: ASV Durlach vs FC Germania Friedrichstal 2:2 – 10.9.2017
Der Sommer neigt sich ja langsam dem Ende entgegen. Und so forderte Pfoschdeschuss-Autor Oli (trotz der kruden Optik eine unentbehrliche Site für Karlsruher Fußballfreundinnen und -freunde) in seiner Kolumne auf regio-news.de zu einer sinnvollen Nutzung der letzten warmen Sonntage auf:
»Bei einer gepflegten Unterhaltung und respektierlicher Rhetorik ein unterhaltsamen Kick gucken und die letzten Sonnenstrahlen des Jahres genießen, denn bald ist Winterszeit und das Frauchen lädt am Sonntag Tante Käthe und Onkel Reinhold zum Kaffeekränzchen. Dann wisst ihr diese Tage zu schätzen…«
Dem kann man wenig entgegnen, deshalb ging es an einem herrlichen Spätsommersonntag auf die nächste Station der großen Verbandsligarunde zu einem weiteren Derby aus dem Karlsruher Fußballkreis: Der ASV Durlach empfing Germania Friedrichstal, und in einem spannenden Match trennte man sich 2:2…
ASV Durlach vs Germania Friedrichstal 2:2
Die Ausgangslage hätte unterschiedlicher nicht sein können. Der ASV Durlach, trotz eines großen Umbruchs vor der Saison einer der Aspiranten für die erste Tabellenhälfte, startete mit drei Niederlagen in die Verbandsligasaison und zierte gemeinsam mit dem Durlacher Lokalrivalen SpVgg Durlach-Aue das Tabellenende. Gegner FC Germania Friedrichstal hingegen legte mit drei Siegen einen Traumstart hin.
Für 5 Euro war man dabei, das Bier (Hatz, ein bisschen bitter) gab es für 2,50. Schätzungsweise 200 bis 300 Zusehende wollte das Duell am Sonntagnachmittag erleben. Der Run der Fußballtraditionalisten zum Amateurfußball aus Frust über den garstigen und bösen Profifußball-Kommerz findet irgendwie noch nicht so richtig statt…
Im Stadionmagazin »Halbzeit« gab es von ASV-Präsident Robert Venzke Worte zum Geleit:
»Eine Million gefälschter Halbleiter wurden in den letzten Monaten beschlagnahmt. […] Wahre Kunststücke und Unverfälschtes gibt es hingegen noch auf dem Rasen beim ASV Durlach zu bewundern.«
Da waren wir doch sehr gespannt…
Das Spiel brauchte nicht lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Den ersten Angriff der Friedrichstaler in der 4. Minute schloss Abdelrahman Mohamed mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel ab. Der ASV musste, wie schon in der vorigen Woche beim FC Español, einem Rückstand hinterher laufen.
Friedrichstal zog sich mit der Führung zurück und ließ Durlach nun etwas kommen. Das sah ähnlich aus wie in der letzten Woche: Der ASV drückte in die Hälfte des Gegners, richtige Torchancen waren aber Mangelware. Deshalb musste Friedrichstal den Ausgleich selbst erledigen, ein etwas unglückliches Eigentor der Germanen bescherte dem Heimteam den Ausgleich.
Aber nicht lange, nur 5 Minuten später besorgte Patrick Rödling per Kopf etwas überraschend die erneute Friedrichstaler Führung. Überraschend, weil der ballreiter dieses Tor wg. der Suche nach Bier nicht richtig mitbekam. Das sind die Freuden des Amateurfußballs: Der Augenblick passiert wenn er passiert, keine Wiederholungen, keine Aufzeichnungen…
Die zweite Halbzeit sah einen Durlacher Sturmlauf auf das Friedrichstaler Tor. Aber, siehe oben, ohne großartige Torchancen. Nachdem es in der 81. Minute eine Gelb-Rote Karte für den ehemaligen Friedrichstaler (ausgerechnet!) Rudy Vargas Müller gab, schien die Partie »gegessen«, es sah wenig nach einem Durlacher Ausgleich in Unterzahl aus.
Aber so ist Fußball, genau das passierte. Patrick Berecko verwandelte in der 88. Minute einen Freistoß zum Ausgleich. Und in der Nachspielzeit gab es plötzlich gute Chancen für den Durlacher Siegtreffer.
Das 2:2 war das Endergebnis. Durlach hat nun zwar nach 4 Spielen nur einen Punkt, macht aber trotzdem einen guten Eindruck mit einer tollen Moral. So sollte der erste Sieg nur eine Frage der Zeit sein. Sie müssen aber daran arbeiten, aus der Feldüberlegenheit Torchancen zu kreieren.
Die Germanen aus Friedrichstal müssen sich ärgern, in Überzahl den vierten Sieg im vierten Spiel noch aus der Hand gegeben zu haben. Aber groß grämen müssen sie sich im Grunde nicht, mit 10 Punkten stehen sie hinter den Favoriten 1. FC Bruchsal und VfR Mannheim (beide 12 Punkte mit vier Siegen aus vier Spielen) auf einem großartigen dritten Rang in der Verbandsliga nach dem vierten Spieltag.
Fazit: Ein unterhaltsames Match an einem schönen Spätsommersonntag. Überhaupt gab es in den Karlsruher Amateurspielen dieser Saison bisher noch keine Langeweile, ganz im Gegensatz zum Drittligafußball ein paar Kilometer nordwestlich von Durlach…