Wo die blauen Blitze zucken: KSC vs VfL Osnabrück 2:2 – 21.7.2017
Genau 83 Tage nach dem Klarmachen des Abstiegs in die Dritte Liga durch eine 1:3-Heimniederlage gegen Kaiserslautern gab der KSC sein Comeback in eben jener Dritten Liga. Immerhin wollten trotz Konkurrenz durch »das Fest« (ein populäres Musik- und Kleinkunst-Open-Air-Festival in Karlsruhe) 14.800 Zusehende das Eröffnungsspiel der Drittligasaison gegen den VfL Osnabrück sehen. Und bekamen ein spannendes Auftaktmatch geboten, das der KSC nach einem 0:2-Pausenrückstand immerhin noch zu einem 2:2 ausgleichen konnte…
Weiterlesen…Gelungene Generalprobe: KSC vs Eintracht Braunschweig 2:1 – 15.7.2017
Nix gegen Radrennfahrer auf französischen Straßen und europäische Qualispiele mit Vereinen aus den kleineren Ligen, aber es wird höchste Zeit, dass es wieder mit dem »richtigem« Fußball los geht. Zum Glück startet in einer Woche die Dritte Liga in die neue Saison. Und der KSC darf in selbiger den Versuch unternehmen, die überaus desaströse abgelaufene Zweitligasaison mit dem Wiederaufstieg in den DFL-Fußball vergessen zu machen.
Traditionell gibt es in Karlsruhe eine Woche vor dem Saisonstart den Familientag und ein Testspiel als »Eröffnung« gegen einen interessanten Gegner. Nachdem wir in Karlsruhe in den letzten Jahren mit Derby County, Valencia CF oder dem FC Malaga verwöhnt wurden, war es in dieser Saison mit Eintracht Braunschweig eher ein Gegner aus der Kategorie »Naja«. Da es aber Samstag und sonst nix zu tun war, reihte sich der Blogger dieses kleinen Fußballblogs unter die 1.147 Zusehenden beim 2:1-Sieg des KSC gegen die Eintracht ein…
Weiterlesen…Hornbostels Erben: Monumente des Provinzialismus
Sie erinnern sich vielleicht, wir hatten es kürzlich in dieser kleinen Traditionalismus-Watchblog-Rubrik von der chinesischen Bedrohung der armen Regionalliga Südwest. In diese kam heute eine neue Dynamik, vier Regionalligisten knickten ein und sprangen wieder ab, so dass nur noch eine »chinesische Bedrohung light« übrig bleibt. Außerdem haben wir noch eine Podcastempfehlung und ein eindrucksvolles musikalisches Meisterwerk…
[Foto: »夜間足球 Nighttime Soccer / 馬鞍山遊樂場 Ma On Shan Recreation Ground / SML.20130216.EOSM.02197« auf flickr, CC BY 2.0 von See-ming Lee, Creative Commons Attribution 2.0 Generic Licence, thanks!]
Weiterlesen…150 Jahre Queen‘s Park FC
Wenn man an »Fußball in Glasgow« denkt, so fallen einem natürlich sofort die beiden großen Klubs Celtic und Rangers ein. Der älteste (und damit nach landläufiger Lehre des Fußballtraditionalismus »traditionsreichste«) Fußballklub Glasgows ist aber der Queen‘s Park FC. Dieser wurde im Jahre 1867 gegründet und feiert am heutigen 9. Juli 2017 seinen 150. Geburtstag. ballreiter gratuliert und stellt den ungewöhnlichen und für die Entwicklung des Fußballs erstaunlich wirkungsmächtigen Verein vor. Queen‘s Park war die Keimzelle des schottischen Fußballs, schenkte Schottland die blauen Nationalelf-Trikots und das Nationalstadion Hampden Park.
Und erfand das Passspiel! Es gibt eine Entwicklungslinie vom Queen‘s Park FC im 19. Jahrhundert bis hin zum Tiki-Taka der Moderne bei Barça unter Pep Guardiola…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #20: Wenn die Kelpies heiser wiehern…
Das 2:2 im WM-Quali-Spiel zwischen Schottland und England hatte leise Hoffnungen geweckt, dass der schottische Fußball sich langsam aus seinem internationalen Abwärtstrend befreien kann. Aber die Saison hat noch nicht einmal richtig begonnen, da haben sich in der ersten Runde der Europa-League-Quali mit den New Rangers und dem FC St. Johnstone bereits 50% der potenziellen schottischen Teilnehmer aus Europa verabschiedet…
Weiterlesen…