Adiós Calderón: Atlético de Madrid vs Real Sociedad de Fútbol 1:0 – 4.4.2017

Stadion

Nach der aktuellen Saison verlässt unser spanisches Lieblingsteam Atlético de Madrid sein großartiges Estadio Vicente Calderón und zieht in das neue Wanda Metropolitano um. Deshalb machte sich Team ballreiter zum Abschiedsbesuch auf in die spanische Hauptstadt Madrid und sah im sechstletzten Ligaspiel im Calderón einen umkämpften 1:0-Sieg von Atléti gegen die Real Sociedad de Fútbol aus San Sebastian…

Estadio Vicente Calderón

Im Blogeintrag zum ersten Groundhopp ins Calderón im Januar 2016 hatte ich allerlei über den Verein, das Stadion und das Vereinsmuseum geschrieben. Mittlerweile ist der Umzug ins »Wanda Metropolitano« zu Beginn der nächsten Saison so gut wie sicher. »Wanda« ist ein im europäischen Fußball recht aktiver chinesischer Konzern, der Anteilseigner bei Atléti ist und Stadionsponsor des neuen Stadions sein wird. Das »Metropolitano« war das Vorgängerstadion des Calderóns, Atléti spielte dort von 1923 bis 1966. Der Name soll an das alte Stadion anknüpfen ohne gleich Traditionalisten mit dem Namenssponsor zu verprellen, durchaus clever!

Damit naht nach 51 Jahren nun das Ende für das Calderón. Was natürlich ein Jammer ist, es liegt malerisch am Ufer des Manzanares, der aktuell mit ziemlich wenig Wasser am Stadion vorbei durch Madrid tröpfelt. So eine grandiose Szenerie wird das neue Stadion nicht bieten können…

Am Matchday füllen sich vor dem Spiel die (gesperrten) Straßen rund um das Stadion mit Fans. Es gibt Verkaufsstände für Devotionalien und Bars/Kioske mit Bier-Straßenverkauf, denn im Stadion gibt es nicht viel zu trinken…

Also gab es erst einmal ein Bier vor dem Stadion im Kreise zahlreicher Atléti-Fans. Wie in vielen Ländern üblich, hält man sich nur zum Spiel selbst im Stadion auf, dessen Tribünen sich deshalb in den letzten 10 Minuten vor Spielbeginn füllen.

Wenn man das Stadion betritt, sieht man dem ehrwürdigen alten Kasten in den Gängen und Treppen durchaus sein Alter an. Aber eigentlich auch nix, was nicht mit einem Eimer Farbe zu reparieren wäre…

Atléti vs Real Sociedad 1:0

Die Saison geht nun die entscheidende Phase, die Spiele im Calderón werden weniger, entsprechend groß ist der Andrang auf die Tickets für die letzten Matches. Heute wurde bekannt, dass es für die letzten 5 Liga-Spiele insgesamt nur noch 500 Karten gibt, es wurde also höchste Zeit für den Abschiedsbesuch.

Aber geht ja nicht nur um »Stadion gucken«, sondern um guten spanischen Fußball. Atléti hat seit Dezember nur auswärts in Barcelona verloren und sich in der Zeit mit einer Serie von 4 Siegen und 1 Remis wieder auf den CL-Rang 3 hochgespielt.

Der Gegner aus dem baskischen San Sebastian (genannt »La Real«) spielt nach Rang 9 in der Vorsaison in der aktuellen Spielzeit wieder um die Europapokalplätze mit. Wie fast alle spanischen (und baskischen) Teams haben sie eine gute spielstarke Mannschaft und bringen stets vielversprechende Spieler aus ihren Nachwuchszentren hervor. Antoine Griezmann ist ein gutes Beispiel dafür, er kam als Jugendlicher zu Real Sociedad, wurde dort ein Star und wechselte dann zu Atléti.

Aktuell schickt sich Außenstürmer Mikel Oyarzabal an, in Griezmanns Fußstapfen zu treten. Das 19-jährige Supertalent hat einen Vertrag mit einer 40-Mio-Ausstiegsklausel und natürlich gibt es schon die ersten Angebote…

Auch bei einem Wochenspieltag wird in La Liga der Spieltag über die ganze Woche verteilt, Spanien ist der Albtraum aller Spieltermintraditionalisten. Für uns Connaisseure hat das den Vorteil, dass man mehr Spiele anschauen kann. Spielbeginn war am Dienstag abend um 21:30. Es fanden sich aber trotzdem 54.400 Zuschauende ein. Für Auswärtsfahrer ist das natürlich nicht gerade ein Traumtermin. Da es in Spanien aber keine typisch deutsche stramm organisierte Allesfahrer-auswärts-dabei-sein-Müsser-Kultur gibt, ist das auch nicht weiter tragisch.

Wer sich etwas früher vom Bierbecher vor dem Stadion löste, wurde mit einer großartigen »blauen Stunde« über den noch leeren Tribünen des Calderón belohnt…

Als die Sonne untergegangen war, war das Stadion dann pünktlich zu Spielbeginn voller erwartungsfroher Fans. Erfreulicherweise fuhr Trainer Diego »Cholo« Simeone die »ganze Kapelle« auf, mit Griezmann und Torres im Angriff. San Sebastians Trainer Eusebio ließ Jungstar Oyarzabal zunächst auf der Bank und vertraute auf die Vollstreckerqualitäten des brasilianischen Mittelstürmers William José und Mittelfeld-As Xabi Prieto.

Die Gäste aus dem Baskenland wollten etwas mitnehmen und ergriffen vom Anpfiff weg die Initiative, 64% Ballbesitz in der ersten Halbzeit war das Ergebnis. Atléti agierte abwartend, hatte defensiv ordentlich zu tun, vermied aber dabei wirklich klare Torchancen für La Real.

Atléti braucht aber bekanntlich selbst nicht viele Chancen und große Ballbesitzphasen. In der 28. Minute rannte Außenverteidiger Filipe Luis über den linken Flügel Richtung Strafraum, spielte einen Doppelpass mit Griezmann, einen weiteren mit Torres und vollendete gegen zwei Gegenspieler vom Fünfmeterraum zur 1:0-Führung. Ein klasse Tor, das Calderón war in Feierlaune!

Es reden immer alle über Griezmann, Torres, Koke und Co. Aber Filipe Luis ist so etwas wie der »unsung hero« bei Atléti. Er spielt seit Wochen in Topform, ist für einen Außenverteidiger ausgesprochen offensivstark und fängt nun auch noch das Tore schießen an. Innerhalb von drei Tagen erzielte er seine Saisontore 1 und 2.

Kurz drauf ließ »El Niño« Fernando Torres eine Monsterchance liegen, traf nacheinander Pfosten und Außennetz. Mit dem 1:0 ging es kurz drauf in die Pause.

Real Sociedad gab nicht auf, wechselte Jungstar Oyarzabal ein und machte Atléti in der zweiten Halbzeit das Leben schwer. Die Abwehr stand besser, die Rojiblancos kamen kaum zu Torabschlüssen und bauten über Ballbesitz Druck auf. La Real fehlten aber die Vollstreckerqualitäten, Stürmer William José hatte keinen guten Tag erwischt.

10 Minuten vor Schluss wurde es Cholo Simeone zu still im Calderón, mit seinen bekannten Gesten animierte er das Publikum zu Geschrei und Support, und das kam seinem Wunsch natürlich umgehend nach. Diese Maßnahme erfüllte ihren Zweck, Atléti wurde noch einmal stärker und kam noch zu diversen Abschlüssen und hielt so Real Sociedad erfolgreich vom eigenen Tor fern.

Mit dem 1:0-Sieg holte Atléti den fünften Sieg in La Liga hintereinander. Und das mit 10:1 Toren. Und morgen verkünden die DAZN-Experten wieder, dass Atléti »diese Saison nicht so gut ist«…

Fazit: Der Abschiedsbesuch im Calderón war ein stimmungsvolles und hochklassiges Spiel in typischer Atléti-Atmosphäre. Nach dem Spiel gab es in der Bar gegenüber noch ein letztes Abschiedsbier. Adios Calderón!

Schade, dass es den Umzug geben wird, aber es gibt immerhin Indizien dass dieser gelungener ausfallen wird als bspw. das große Fiasko, das West Ham mit dem Auszug aus dem Boleyn Ground in dieser Saison erlebt. Es gibt einen Twitter-Account, der regelmäßig Fotos und Videos vom Baufortschritt postet, und das sieht zumindest nach einem guten neuen Stadion aus. Aber es wird natürlich kein Calderón mehr sein, man darf gespannt sein ob diese ganz eigene Calderón-Atmosphäre einfach so »umgezogen« werden kann…

Impressionen

[Hinweis für Leserinnen und Leser des RSS-Feeds: Dieser Beitrag enthält einen Haufen Fotos und andere Medien, die evtl. im RSS-Reader nicht richtig angezeigt werden.]