Krefelder Oberliga-Groundhopp: VfR Krefeld-Fischeln vs 1. FC Bocholt 3:1 – 26.3.2017
Länderspielpausenwochenenden sind im Hause ballreiter fast schon »traditionell« Oberliga-Wochenenden. Da wir im Westen weilten und das Ende des März herrliches sonniges Frühlingswetter anbot, ging es dieses Mal zum Verfolgerduell in der Oberliga Niederrhein zwischen dem VfR Krefeld-Fischeln und dem 1. FC Bocholt. In einem überraschend ansehnlichen Oberliga-Spiel schlug der heimische VfR die bis dato auswärts noch ungeschlagenen »Schwatten« aus Bocholt mit 3:1…
VfR Krefeld-Fischeln
Der Krefelder Stadtteilklub VfR Fischeln wurde zum zweiten Mal live gesehen, bereits beim Krefelder Oberliga-Stadtderby im letzten Jahr zur gleichen Zeit spielten sie beim »großen« Lokalkonkurrenten KFC Uerdingen auf. Während der KFC als Bayer 05 Uerdingen in Bundesliga und Europapokal kickte, war der VfR seit seiner Gründung im Jahre 1920 als eher breitensportorientierter Stadtteilklub unterwegs. In den 2000er-Jahren kletterte man in die höheren Amateurklassen hinauf und hatte im Jahre 2009 den »großen« Lokalrivalen KFC Uerdingen »ligenmäßig« eingeholt. Der VfR war in den letzten Jahren eine Fahrstuhlmannschaft zwischen Landes- und Oberliga, steht aber in dieser Saison wieder recht solide in der oberen Hälfte der Tabelle.
Der VfR ist einer der regionalen Partnervereine der Mönchengladbacher Borussia. Was bedeutet, dass die Borussia ein Auge auf talentierte Jugendspieler in diesen Vereinen hat, diese aber bei ihren Vereinen bleiben und regelmäßig bei der Borussia trainieren.
Der Ground des VfR ist ein Sportplatz. Ein Kunstrasenplatz auf der Bezirkssportanlage beherbergt die Oberliga-Spiele der Fischelner.
1. FC Bocholt
Der Gegner, der 1. FC Bocholt, hat hingegen eine Tradition im höherklassigen Fußball zu bieten. Ende der 70er und in den frühen 80er Jahren, der Zeit der in Nord und Süd geteilten Zweiten Bundesliga, war der 1. FC Bocholt ein paar Jahre lang im Profifußball unterwegs. Die Bocholter schafften es aber 1981 nicht, sich für die neue einteilige Zweite Bundesliga zu qualifizieren, hielten sich aber bis ins neue Jahrtausend hinein in den höchsten Amateurklassen. In den letzten Jahren führte sie der berühmte »Fahrstuhl« bis in die siebtklassige Landesliga hinab. Seit 2014 spielen die »Schwatten« wieder in der Oberliga, in der sie aktuell auf Rang 3 recht gut positioniert sind..
Das Stadion in Bocholt »Am Hünting« ist einer der Sehnsuchtsorte traditionsbewusster Groundhopper. Gegen den gleich nebenan beheimateten Lokalrivalen Olympia Bocholt (der heutzutage in der Bezirksliga spielt) gab es dort in den 70ern, als beide in der (damals höchsten Amateurklasse) Oberliga spielten, Derbys vor bis zu 17.000 Zusehenden. Seit Jahren gibt es zwischen den beiden alten Rivalen immer mal wieder Gespräche über eine Fusion, die aber bis jetzt offensichtlich noch ergebnislos geblieben sind…
VfR Krefeld-Fischeln vs 1. FC Bocholt 3:1
Für Tradition kann man sich bekanntlich in der grausamen Fußball-Welt nix kaufen, deshalb heißt die Realität 2017 für den 1. FC Bocholt Oberliga Niederrhein und ein Auswärtsspiel auf der Bezirkssportanlage in Fischeln. Vor dem Spiel waren die »Schwatten« als Tabellendritter und auswärts noch ungeschlagenes Team sogar leicht favorisiert. Der in Grün auflaufende VfR ging mit der Empfehlung von zwei Siegen hintereinander ins Spiel.
Für 7 Euro ist man beim VfR dabei, die Stadionwurst kostet 2,80 EUR. Und ein besonderer Leckerbissen ist das Vereinslied, das vor dem Anpfiff aufgelegt wird. Es handelt sich dabei um eine Coverversion des AC/DC-Klassikers »TNT«. Fischeln ist Rock‘n Roll, und knapp 200 Zusehende wollten den Sonntag am Kunstrasenplatz »rocken«…
Mit dem Anpfiff stand dann das Geschehen auf dem Kunstrasen im Mittelpunkt. Es entwickelte sich ein temporeiches und gutklassiges Oberliga-Spiel. Fischeln gilt sowieso als Team, das mehr das Spielerische mag, was dann durchaus auch (wie z.B. bei einer erst kürzlich beendeten Niederlagenserie) zum Problem werden kann.
Aber nicht an diesem sonnigen Sonntag gegen die »Schwatten« aus Bocholt. Mit Tempo und schönen Kombinationen berannten die in Grün spielenden VfR-Kicker das Tor der auswärtsstarken Bocholter und wurden schon bald belohnt. In der 27. Minute versenkte Reichardt einen Freistoß zum 1:0 Halbzeitstand im Bocholter Netz.
Kurz nach der Halbzeit sorgte dann Lipinski für die 2:0-Führung. Die Bocholter wollten sich nicht geschlagen geben und drängten auf das Anschlusstor, dass den »Schwatten« aber erst in der 77. Minute durch Munoz-Bonilla gelang. Bevor aber irgendjemand an eine Wende im Spiel denken konnte, traf Oehlers nur 2 Minuten später zum 3:1-Endstand.
Fazit: Ein überraschend gutes und kurzweiliges Oberliga-Spiel. Genau die richtige Sonntagsunterhaltung an einem profifußballmäßig öden Länderspielpausensonntag…
- Video des 1. FC Bocholt auf Youtube
- Spielbericht bei RP-Online
- Spielbericht bei der WZ
- Spielbericht auf der Website des 1. FC Bocholt
Impressionen
[Hinweis für Leserinnen und Leser des RSS-Feeds: Dieser Beitrag enthält einen Haufen Fotos und andere Medien, die evtl. im RSS-Reader nicht richtig angezeigt werden.]