Epische Europapokalschlacht: Bayer 04 Leverkusen vs Atlético de Madrid 2:4 – 21.2.2017

Stadion

Etwaig vorhandene Stammleserinnen und -leser werden es mittlerweile wissen: Im Hause ballreiter mag man den Europapokal. Und das glorreiche Team aus der spanischen Hauptstadt, den Club Atlético de Madrid, das ja auch schon daheim besucht wurde. Das Los bescherte einen Auftritt im Achtelfinale der Champions League von Atléti bei Bayer 04 Leverkusen. Und wenn sie schon mal in Deutschland spielen, muss man das nutzen: Viajar a Leverkusen y ver el Atléti!

Und die Reise nach Leverkusen sollte sich lohnen: Es gab eine epische Europapokalschlacht mit einem 4:2-Sieg für Atléti zu sehen…

BayArena

Als ich das letzte Mal zum Fußball in Leverkusen war, hieß das Stadion noch Ulrich-Haberland-Stadion und sah mit seiner Laufbahn ungefähr so aus wie heute der Wildpark. Das ist gut 30 Jahre her, seitdem wurde das Stadion diverse Mal umgebaut (kann man bei näherem Interesse im »Werkskultur Wiki« nachlesen) und präsentiert sich heute als typische zeitgenössische moderne Arena.

Mit Bahn und Shuttlebus kommt man problemlos und zügig hin und wieder weg. Und die Eintrittspreise waren für ein Achtelfinale der Champions League gegen Atléti durchaus moderat, der Platz an der Seite der Gegentribüne kostete 32 Euro. Da kann man sich nicht beschweren, fragen Sie lieber nicht was die Tickets bei Borussia CL-Gruppenspiel gegen Celtic gekostet haben…

Bayer 04 hat aktuell Probleme mit seinen Ultras (wer nicht?). Die selbsternannten Elitefans sitzen seit einer aus Brandschutzgründen untersagten Choreo im Schmollwinkel und boykottieren nun die Heimspiele. Damit das Stadion ohne vorsängergetriebene Dauergesangmonotonie am europäischen Festtag nicht zu ruhig rüber kommt, verteilte man im ganzen Stadion Plastikrasseln, die bei mehrtausendfachem Einsatz einen Heidenlärm produzierten. Clever!

Der Heimblock von Bayer 04 präsentierte sich auch ohne Ultras gut gefüllt, auch im Gästeblock hatten sich ein paar Hundert Atléticos versammelt. Und saßen auch im restlichen Stadion verteilt.

Bayer 04 Leverkusen vs Atlético de Madrid 2:4

Bayer Leverkusen spielt bekanntlich in der Bundesliga eine ähnlich bescheidene Saison wie Gladbach, Schalke, oder Wolfsburg. In der Champions League hatte sich die Werkself aber gut präsentiert, war ungeschlagen durch die Vorrunde als Tabellenzweiter in die K.-O.-Runde weitergekommen.

Atléti gewann sogar seine Vorrundengruppe (immerhin gegen Bayern) und galt als klarer Favorit. Wenn in deutschen Medien über Atléti berichtet wird gewinnt man den Eindruck, die Colchoneros wären in dieser Saison in einer Art »Krise«. Davon kann aber auch in dieser Saison keine Rede sein. Klar sind es momentan ein paar Punkte Abstand in La Liga zur Tabellenspitze, aber die Primera Division ist eng. In der Hinrunde gab es einige schwächere Spiele, aber seit dem klaren 0:3 in Villarreal Mitte Dezember gab es keine Niederlage in der Liga mehr und nur das bittere Ausscheiden gegen Barça im Copa del Rey trübte die positive Bilanz. Vor allem schießt Atléti nun wieder regelmäßig Tore, das hochkarätige Angriffstrio aus Antoine Griezmann, Kevin Gameiro und Altmeister Fernando »El Niño« Torres hat rechtzeitig zur heißen Phase der Saison das Scoren angefangen.

So war Atléti zwar klarer Favorit, aber Leverkusen machte es ihnen auch etwas arg leicht…

Nach CL-Hymne und Anpfiff ging es vom Anpfiff weg zur Sache. Die Atléti-Abwehr stand sicher, Bayer fiel nicht viel ein und kam kaum zum Tor. Und präsentierte sich defensiv anfällig für Atlétis blitzschnelle Konter. Herrlich wie in der 17. Minute die Mittelfeldmaschine Saúl Ñíguez den Leverkusener Kevin Kampl auf dem Flügel nass machte und dann unbehelligt auf das Tor marschieren und mit einem großartigen Sonntagsschuss zum 0:1 vollenden konnte. Und nur acht Minuten später war die Begegnung im Grunde schon entschieden. Kevin Gameiro eroberte einen Querschläger des indisponierten Aleksandar Dragovic, niemand achtete auf den mitgelaufenen Antoine Griezmann. Gameiro behielt die Übersicht und bediente Griezmann, der mühelos zum 0:2 netzte.

Atléti machte nun im Mittelfeld dicht und setzte auf Konter mit den schnellen Gameiro und Griezmann. Immerhin versuchte Bayer unverdrossen weiter anzugreifen, am Stand von 0:2 änderte sich aber in HZ 1 nichts mehr.

Besser lief es aus Bayer-Sicht direkt nach der Pause, als Bellarabi zum 1:2-Anschlusstreffer abschloß. Etwaige Hoffnungen der Leverkusener hatten sich aber 10 Minuten später erledigt, als Gameiro per Elfmeter den alten Abstand wieder herstellte. Dachte man zumindest, aber Atléti machte es unfreiwillig wieder spannender mit einem »Kacktor« von Torwart Moya, dessen Abwehr von Verteidiger Savic ins eigene Tor abprallte.

Leverkusen gab nicht auf, das Publikum wurde laut und rasselte aus Leibeskräften. Bayer 04 kam zu einigen guten Torchancen, aber der eingewechselte Fernando Torres machte in der 86. Minute per Kopf alles klar.

Fazit: Ein tolles Spiel, Atlético verwöhnte den Beobachter mit blitzschnellem Konterfußball. Bayer gab nie auf, mit einer solchen Defensivleistung ist man gegen ein Team vom Kaliber Atlétis aber chancenlos. Ein Ausscheiden von Atléti im Rückspiel erscheint mit dem 4:2 ziemlich unwahrscheinlich. Team ballreiter hat sehr genossen das großartige Atléti mal wieder live im Stadion zu sehen, das ist schon eine großartige Mannschaft…

Impressionen