Switching.
Ein Fundstück im Guardian: »My football club made me miserable, so I started supporting another team«. Die Frage ist:
»We can change wives, jobs and religions, so why do we have to stay loyal to football clubs we started supporting as children?«
Fußballfest im Stadion: KSC vs Arminia Bielefeld 3:2 – 29.1.2017
»Heute ist, ihr wisst es schon, ein Fußballfest im Stadion« heißt es bekanntlich in Sabine Wittwers Gassenhauer »KSC Olé Olé«, der inoffiziellen Vereinshymne des KSC. Dieser Text klang im Angesicht der Heimspiel-Leistungen des letzten Jahres mitunter wie der blanke Hohn. Es musste erst Mirko Slomka Trainer werden, damit der KSC mal wieder ein Spiel hinlegt, das zum Text passt. Denn am gestrigen Sonntag besiegte der KSC nach einer großartigen zweiten Halbzeit Arminia Bielefeld in einer packenden Partie 3:2…
Weiterlesen…Villarreal.
Der Villarreal FC, zweimal schon Akteur bei ballreiter-Groundhopps, spielt erneut eine exzellente Saison. »These Football Times« beleuchtet in einem »Longread« den Aufstieg des kleinen valencianischen Klubs: »How Villarreal are, against the odds, challenging Spanish football’s triopoly«
Hornbostels Erben: Carlos Tevez und die Übersättigung
Es sind wohl diese in vielerlei Hinsicht finsteren Zeiten! Wie schon im Jahresrückblick 2016 angemerkt, der Fußballkulturpessimismus ist im Diskurs rund um das schöne Spiel auf dem grünen Rasen ein ganz heißes Ding. Die German Angst hat seit dem letzten Jahr endgültig auch den Fußball erreicht. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht in einem Artikel das Ende und der Untergang des Fußballs, wie wir ihn kennen, heraufbeschworen und beklagt wird.
Dystopisches Denken über neue Entwicklungen im Fußball hat hierzulande eine lange Tradition. So stand schon im Spiegel Nr. 35/1963 kurz nach der Einführung der Bundesliga zu lesen:
»Der Oldenburger Landwirtschaftsrat Ernst Hornbostel, Vorsitzender des Norddeutschen Fußballverbandes, sann nach über die kommerzielle Bundesliga-Zukunft und fand: ›Ein ganzer Teil der Vereine, die heute mit stolzen Hoffnungen in die Bundesliga einziehen, werden bei Halbzeit ein schauerliches Erwachen erleben.‹«
Ernst Hornbostel ist somit der Urahn des modernen Fußballkulturpessimismus, ihm zu Ehren soll diese Rubrik fortan »Hornbostels Erben« heißen!
Deshalb startet dieses kleine Blog nun eine neue Artikelreihe, die in unregelmäßigen Abständen die neuesten fußballbezogenen Dystopien und Elegien sammelt und der geneigten Leserschaft zur gruseligen Unterhaltung präsentiert…
Weiterlesen…Nullnummer zum Auftakt: SV Darmstadt 98 vs Borussia Mönchengladbach 0:0 – 21.1.2017
Deutschland ist das Fußball-Land, in dem am lautesten über die angebliche »Belastung« gejammert wird, obwohl es mit der kleinsten Liga aller Top-Fußball-Nationen dem kickenden Personal die üppigsten Sommer- und Winterpausen gönnt. Nicht dass das für den Fußballfan ein großes Problem wäre. Die anderen europäischen Topligen liefern genug guten Fußball, so dass man gar nicht erst in Versuchung kommt, die zähen Bundesliga-Pressing-Orgien groß zu vermissen. Und dank DAZN und Co. ist man auch hierzulande live dabei.
Einen Nachteil hat die Winterpause allerdings: Man kommt ohne größeren Reiseaufwand nicht ins Stadion. Also wurde es irgendwie doch höchste Zeit, dass auch in Deutschland die Profi-Fußballer wieder ihrem Beruf nachgehen. Und so konnte es nach 1 Monat und 3 Tagen Pause endlich wieder hinaus ins Stadion gehen, nämlich zum Neu-Trainer-Tabellenkeller-Gipfel zwischen Darmstadt 98 und Borussia Mönchengladbach. Die sich in einem lausigen Spiel 0:0 trennten. Aber immerhin: Es gab einen schönen Wintersonnentag und einen neuen Ground…
Weiterlesen…
Germán Burgos.
Wer regelmäßig Spiele von Atlético de Madrid in La Liga oder der CL anschaut, hat sicher schon einmal Diego Simeones furchterregenden Co-Trainer mit der Stoppuhr um den Hals gesehen. Der Mann heißt Germán Burgos, ist ehemaliger argentinischer Nationaltorhüter, Rockmusiker und seit 2011 Diego Simeones Co-Trainer bei Atléti. »These Football Times« hat ein schönes Portrait des Señor Burgos: »Why Germán Burgos is more than just Diego Simeone’s henchman«.