2017
I bims (wie man angeblich 2017 lt. »Jugendwort des Jahres« so sagte), der alljährliche kleine Jahresrückblick! Die Inkrementierung des willkürlich gesetzten Etiketts für einen Umlauf der Erde um die Sonne steht schon wieder an! Und wie 2016 und 2015 soll auch dieses Jahr aus einer höchst subjektiven Perspektive ein kleiner Rückblick auf die »Stadionbesuche des Jahres« sowie die Entwicklungen des Fußballs 2017 geworfen werden…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #23: Alles hat ein Ende…
Tatties o’wer the side! sagt man in Schottland, wenn ein Desaster passiert. So vielleicht auch bei Celtic, denn deren »Unbeaten Run« von 69 Pflichtspielen in Schottland ohne Niederlage endete mit einem ziemlich überraschenden Kracher: 0:4 unterlagen die Bhoys im umgebauten Tynecastle bei den unter Craig Levein wiedererstarkten Hearts! Aber auch andere Dinge im schottischen Fußball haben ein Ende…
Weiterlesen…Knaller zum Jahresende: SV Sandhausen vs KSV Holstein 3:1 – 17.12.2017
Die Jahresendzeitfestivitäten rücken näher und der Fußballkalender wird winterpausenbedingt immer übersichtlicher. Immerhin, in Sandhausen gab es noch ein interessantes Zweitligaspiel zu sehen: Der SVS empfing den Herbstmeister KSV Holstein aus Kiel und besiegte ihn in einem tollen Spiel 3:1…
Weiterlesen…Meadowbank.
Im Oktober 2016 besuchte die Besatzung dieses kleinen Blogs das Meadowbank Stadium in Edinburgh, in dem in bis Sommer 2017 der Viertligist Edinburgh City FC kickte. Aktuell wird das für die Commonwealth Games 1970 errichtet Multisportstadion abgerissen und neu gebaut. Alan McCredie hat zum Abschied von diesem schönen alten Bau eine Photostory erstellt: »TALES FROM THE MEADOW BANK«.
Ungefährdeter Heimsieg: FC Basel vs FC St. Gallen 3:0 – 9.12.2017
Lange nicht mehr im Joggeli beim FC Basel gewesen! Also ging es mit der Eisenbahn (im Südwesten lag noch kein Schnee, ergo konnten noch Züge fahren…) über die Deutsch-Schweizer Grenze hinüber in die drittgrößte Stadt der Schweiz. Im Topspiel der Schweizer Super League besiegte der Serienmeister FCB den FC St. Gallen mit 3:0.
Anlässlich dieses Besuchs im Joggeli soll auch ein Blick auf den durchaus erstaunlichen Umbruch beim FC Basel geworfen werden. Dieser hatte zu Beginn der Saison zu (für Basler Verhältnisse) ungewohnten Schwächen geführt, entwickelte sich aber im weiteren Verlauf der Runde zu einer Erfolgsgeschichte. Nicht zuletzt dank einer großartigen Champions-League-Gruppenphase…
Weiterlesen…Kalte Nullnummer: KSC vs VfR Aalen 0:0 – 2.12.2017
Der Winter ist da! Bei erfrischenden Temperaturen rund um den Gefrierpunkt lud der KSC zum letzten Heimspiel eines sportlich grausigen Jahres gegen den VfR Aalen ein. Das Spiel war nicht geeignet, die Zusehenden zu erwärmen: In einer tristen Mittelfeldschlacht trennten sich der wiedererstarkte KSC und die Gäste von der Ostalb 0:0…
Weiterlesen…Das erste Länderspiel.
Im Blog-Beitrag zum 150. Geburtstag des Queen‘s Park FC wurde schon mal kurz auf das erste Länderspiel (nach heutigen Fußballregeln) im Jahre 1872 zwischen Schottland und England der Geschichte eingegangen. Denn die erste schottische Nationalspieler bestand nur aus Spielern von Queen‘s Park. watson hat einen schönen Text über jenes Spiel das am 30. November 1872 stattfand, also heute vor exakt 145 Jahren: »Das erste Länderspiel der Geschichte macht 1872 keine Werbung für den Fussball«
Ausflug nach Südbaden: 1. SV Mörsch vs FC 03 Radolfzell 0:2 – 26.11.2017
Über den Fußballkreis Karlsruhe regnete es am vergangenen Wochenende wie aus Kübeln, was den Sportplätzen gar nicht gut tat. Entsprechend fielen viele Spiele aus, darunter das als Sportplatzbesuch-Spiel für das Wochenende ausgesuchte Oberliga-Spiel beim SV Spielberg. Da ein Wochenende ohne jeglichen Stadion/Sportplatz-Besuch keine Option ist, musste Ersatz her. Fündig wurde man jenseits der südlichen Stadtgrenze und damit erstmals im Bereich der Verbandsliga Südbaden. Der 1. SV Mörsch aus Rheinstetten empfing zum Mittelfeldduell den Aufsteiger FC 03 Radolfzell vom Bodensee und unterlag diesem 0:2…
Weiterlesen…Überraschende Heimpleite: FC Germania Friedrichstal vs VfB Eppingen 1:2 – 19.11.2017
Ein weiteres Spitzenspiel in der Verbandsliga und das letzte Friedrichstaler Heimspiel vor der langen Winterpause: Keine Frage, da musste man bei herrlichem Herbstwetter raus ins Stutensee-Stadion. In einem spannenden Match musste Tabellenführer Germania Friedrichstal überraschend eine 1:2-Heimniederlage gegen den VfB Eppingen hinnehmen und macht damit die Lage an der Tabellenspitze der Verbandsliga unfreiwillig wieder richtig spannend…
Weiterlesen…Ein verspäteter, ein feiner und ein fehlender Zug: KSC vs FSV Zwickau 1:0 – 18.11.2017
Nach drei Wochen Heimspiel-Pause ging es mal wieder raus in den Wildpark: Bei der Pflichtspielpremiere gegen den FSV Zwickau siegte der KSC in einem spielerisch bescheidenen Match mit dem Minimalergebnis von 1:0…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #22: Schottische Schicksalstage
Whit's fur ye'll no go past ye sagt man in Schottland, was so viel heißt wie »Deinem vorherbestimmten Schicksal kannst Du nicht entrinnen«. Das galt in den letzten Wochen für einige Akteure des Fußballs in Schottland, z.B. für Gordon Strachan oder Pedro Caixinha.
Wir werfen einen Blick auf das Nationalteam, die Lage der Liga und stellen Motherwells Goalgetter Louis Moult vor…
Derby und Spitzenspiel: 1. FC Bruchsal vs FC Germania Friedrichstal 1:3 – 11.11.2017
An einem Wochenende mit Länderspielpause und exorbitant nassem November-Wetter muss man dankbar sein, wenn irgendwo ein Ball rollt. Sintflutartiger Regen im Badnerland sorgte am Wochenende (besonders am Sonntag) für viele ausgefallene Spiele in den Amateurligen. Aber Glück muss der Mensch haben: Das Spitzenspiel der Verbandsliga Nordbaden zwischen dem Tabellendritten 1. FC Bruchsal und Tabellenführer FC Germania Friedrichtal konnte stattfinden und endete nach einem spannenden und umkämpften Match 1:3…
Weiterlesen…Torabschluss- und Sanitätermangel: Wuppertaler SV vs KFC Uerdingen 0:1 – 4.11.2017
»Aus Gründen« verschlug es Team ballreiter in den Westen. Das musste natürlich ausgenutzt werden, um mal wieder etwas »Exotisches« anzuschauen. Die Wahl fiel auf das Regionalligaduell des Traditionsvereins Wuppertaler SV gegen den Spitzenreiter KFC Uerdingen…
Weiterlesen…Videobeweis: Sie werden es verkacken…
Die drei Stammleserinnen und -leser wissen: Dieses Blog ist schon länger ein Befürworter des Videobeweises und begrüßte seine Einführung ausdrücklich. Aber die mit bemerkenswerter Ignoranz gegenüber den Erfahrungen anderer Sportarten realisierte Umsetzung durch die Verantwortlichen beim DFB lässt befürchten, dass der Videobeweis schon ruiniert sein wird, bevor er die Testphase verlassen hat…
[Foto: »Play the long ball« von Craig Sunter, CC BY-NC-ND 2.0 thanks!]
Aktive, Funktionäre und Fans des Fußballs eint das Leben in einer Blase, die ihr Spiel für den deutlich wichtigsten und mit jeglichen anderen in Wettbewerbsform ausgeübten Leibesübungen nicht vergleichbaren Sport auf Erden hält. Das wurde bei der testweisen Einführung des Videobeweises wieder einmal deutlich und zum Problem…
Weiterlesen…Verbandsliga-Topspiel: 1. FC Bruchsal vs VfR Mannheim 1:1 – 28.10.2017
Der Pfoschdeschuss-Oli schrieb in seiner wöchentlichen Amateurfußball-Kolumne auf regio-news.de: »(…) wer Spargel, Barock und ein gutes Fußballspiel sehen möchte, der kann Bruchsal ansteuern.« Von den geschmacksneutralen Gemüsestangen bleibt man im Oktober glücklicherweise verschont, aber das mit »Fußballspiel« war eine gute Idee. Denn in der »Barockstadt« stieg das Topspiel der Verbandsliga Nordbaden zwischen dem Tabellendritten 1. FC Bruchsal und dem Tabellenzweiten VfR Mannheim. Begleitet von den stürmischen Windböen des Sturmtiefs Herwart gab es in einem umkämpften Match viele Torchancen und ein 1:1-Endergebnis zu bestaunen. Was vor allem den nun noch souveräneren Tabellenführer FC Germania Friedrichstal erfreute…
Weiterlesen…Premiere mit Sonntagsschuss: KSC vs 1. FC Magdeburg 1:0 – 29.10.2017
Auch bei »Traditionsvereinen«, also Vereinen die schon lange Fußball spielen, gibt es noch Premieren: Noch nie war der 1.FC Magdeburg, seines Zeichens dreifacher DDR-Meister und Sieger des Europapokals der Pokalsieger 1974, zu einem Pflichtspiel im Wildpark zu Gast. Gestern war es soweit. Und während in ganz Deutschland Herwart stürmte, gab es in Karlsruhe pünktlich zum Anpfiff des Spiels gegen Magdeburg allerschönstes sonniges Herbstwetter und stürmisch war nur der KSC auf dem Rasen. Denn der siegte gegen das Drittligatopteam durch einen sonntäglichen Sonntagsschuss von Marvin Wanitzek verdient mit 1:0…
Weiterlesen…Montagspremiere ohne Sieger: SV Sandhausen vs FC St. Pauli 1:1 – 23.10.2017
Eine Woche ohne Stadion oder Sportplatz ist keine erstrebenswerte Sache! Da traf es sich gut, dass das Topspiel der Zweiten Liga im nahen Sandhausen stattfand: Der heimische SV Sandhausen traf auf den FC St. Pauli. Und das erstmals am »bösen Montagabend«. In einem (zumindest in der 2. Halbzeit) unterhaltsamen Fight unter Flutlicht gab es ein gerechtes 1:1…
Weiterlesen…Peak Bundesliga! Oder: Krise in der Wohlfühl-Liga…
Aufmerksame Stammleserinnen und -leser werden es bemerkt haben: Die Bundesliga ist in diesem kleinen Fußballblog aktuell kein großes Thema. Weil sie mich zum einen ob ihres langweiligen Fußballs nicht genug interessiert, um regelmäßig zur Tastatur zu greifen. Und zum anderen ist in Sachen »Borussia Mönchengladbach« aktuell keine Motivation für Aktivitäten, die über das reine »Spiel anschauen« hinaus gehen, vorhanden.
Aber: Wenn man doch mal Samstags die Konferenz schaut oder die Europapokal-Auftritte der Bundesligisten begutachtet, so kann man gewisse Krisensymptome längst nicht mehr ignorieren. Was dann andererseits doch wieder ein interessantes Phänomen ist in einer Liga, die auch bei ihren Mittelfeldteams im europäischen Vergleich üppig finanziert ist und doch in den Wettbewerben so wenig gebacken bekommt. Die Bundesliga ist 2017 eine Maschine, in die »oben« ziemlich viel Geld hinein gesteckt wird und »unten« ziemlich schlechter Fußball heraus kommt…
Weiterlesen…Oh Hampden in the Sun!
Wenn ein paar Celtic-Fans auf ein paar Pints zusammen sind und Lieder singen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann einer von ihnen ein besonderes Liedchen anstimmen: »Oh Hampden in the sun, Celtic seven and the Rangers one…«, nach der Melodie von Harry Belafontes 50er-Jahre-Hit »Island in the sun«…
Vorbemerkung: Dieser Text erschien am 19.10.2017 als Kalenderblatt auf 120Minuten. Da das Projekt 120Minuten leider eingestellt und der Bereich »Kalenderblatt« abgeschaltet wurde, wird er hier im Blog für die Ewigkeit aufbewahrt…
Weiterlesen…Oh Hampden in the Sun!
Am 19. Oktober gibt es das 60-jährige Jubiläum des als »Hampden in the sun« bekanntgewordenen 7:1-Finalsiegs von Celtic gegen Rangers im Ligapokal 1957/58. Ich hatte die große Ehre, drüben im Fußball-Kalenderblatt von 120Minuten über dieses (aus Celtic-Sicht) große Match schreiben zu dürfen: ~~19.10. – »Oh Hampden in the sun«~.
Update 19.1.2020: Da der Text bei 120Minuten nicht mehr verfügbar ist, wurde er hier im Blog für die Ewigkeit archiviert.
Duell der Frustrierten: KSC vs Würzburger Kickers 2:0 – 14.10.2017
»Duell der Frustrierten im Wildpark« hatte der Kicker in einer wenig appetitanregenden Vorschau die Begegnung der beiden Zweitligaabsteiger KSC und Würzburger Kickers am 12. Spieltag der Dritten Liga genannt. Da konnte man es ja kaum erwarten, nach einer Pause von gut einem Monat mal wieder in den guten alten Wildpark zu gehen. Aber immerhin gab es bei großartigem Fußballwetter in einem mäßigen Spiel mit 2:0 den nächsten Heimsieg zu bewundern…
Weiterlesen…La Liga, Barça und die katalanische Unabhängigkeit
Die Krise um das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien wirkt sich natürlich auch auf den spanischen Fußball aus…
Weiterlesen…Tag der Amateure: Bulacher SC vs TV Mörsch 2:1 – 8.10.2017
Am Länderspielpausenwochenende stand der »Tag der Amateure« an. Aus der Karlsruher Gegend hatte sich der SC Bulach mit seinem Match gegen den TV Mörsch in der Kreisliga B Staffel 2 als einziger angemeldet. Auch wenn wir hier sowieso ein Herz für »unterklassigen« Fußball haben: Das ist natürlich zu honorieren, entsprechend ging es an einem herbstlichen Sonntagnachmittag hinaus nach Karlsruhe-Bulach…
Weiterlesen…Das nächste Verbandsliga-Derby: FC Español vs FC Germania Friedrichstal 3:1 – 7.10.2017
Am Wochenende des »Tag der Amateure« gab es in der örtlichen Verbandsliga das nächste Derby im Karlsruher Fußballkreis zwischen Aufsteiger FC Español und Spitzenreiter Germania Friedrichstal. Also gute Gründe, sich das am Länderspielpausen-Wochenende anzusehen. Und es gab eine Überraschung zu sehen, denn die »Spanier« setzten sich gegen den Spitzenreiter aus Stutensee erstaunlich deutlich mit 3:1 durch…
Weiterlesen…Gottfried Fuchs und Julius Hirsch.
Die Jüdische Rundschau erinnert an die beiden großen Helden des Karlsruher Fußballs zu Beginn des 20. Jahrhunderts: »Der Karlsruher FV und seine jüdischen Fußballhelden Gottfried Fuchs und Julius Hirsch«. Lesetipp für alle, die die tragische Geschichte der beiden jüdischen Fußballstars der Frühzeit noch nicht kennen. Der Verein von Fuchs und Hirsch, der Karlsruher FV, existiert turbulente 107 Jahre später noch immer und spielt aktuell in der untersten Liga, der Kreisklasse C. Als es im Juli 2016 den 125. Geburtstag des KFV zu feiern gab, wurde hier im Blog ein näherer Blick auf die wechselvolle Geschichte dieses Karlsruher Traditionsverein geworfen…
Darth Vader Deutschland.
Vor einem Jahr hatte ich über den Bedeutungsverlust der Nationalmannschaften und ihrer Turniere geschrieben. Eine ähnliche Beobachtung machte Simon Kuper beim Blizzard in »Where’s Darth Vader Gone?«, aber in einem anderen Kontext. Kuper sieht das Ende des Fußballs als »Ersatzkrieg gegen Deutschland« gekommen und sieht die Nationalmannschaften im internationalen Fußball in einer globalisierten Welt jenseits des Nationalen angekommen.
Verbandsliga-Spitzenspiel: FC Germania Friedrichstal vs VfR Mannheim 3:1 – 1.10.2017
In der Verbandsliga Nordbaden ging es nach dem 7. Spieltag es an der Spitze spannend zu: Vier Teams drängelten sich mit 16 bzw. 15 Punkten auf den ersten vier Plätzen. Grund genug, auf der nächsten Station der großen ballreiter-Verbandsligarunde über die vier Spielstätten des Karlsruher Fußballkreis in eben jener Liga mal wieder an einem herrlichen sonnigen Herbstsonntag in Friedrichstal Station zu machen. Dort stand mit dem Duell Tabellenführer vs -zweiter das absolute Spitzenspiel des 7. Spieltags zwischen dem heimischen FC Germania und dem Traditionsverein VfR Mannheim auf dem Programm. In einem (wie man immer so sagt wenn es ordentlich zur Sache geht) »intensiven« Spiel setzten sich die heimischen Germanen mit 3:1 durch und führen nun nach dem 7. Spieltag mit 3 Punkten Vorsprung die Tabelle an…
Weiterlesen…Französisches Traditionsduell: Racing Club de Strasbourg vs FC Nantes 1:2 – 24.9.2017
Auch nach vielen Jahren Fußball erlebt man noch Premieren: Dank des Aufstiegs von Racing Strasbourg ging es erstmals zu einem Spiel der französischen Ligue 1! (Außerdem haben wir ja die inoffizielle »Mal anständigen Fußball gucken«-Woche!). Beim Traditionsduell zwischen Racing Straßburg und dem FC Nantes gab es ein spannendes Spiel in großartiger Atmosphäre zu sehen, in dem leider (für unsere Freunde von Racing) der FC Nantes mit 2:1 die Oberhand behielt…
Weiterlesen…Zweitliga-Topspiel: SV Sandhausen vs 1.FC Union Berlin 1:0 – 19.9.2017
Die aktuelle (»englische«) Woche steht im Hause ballreiter unter dem Motto: »Wir wollen anständigen Fußball gucken!« Deshalb ging es mal wieder ins nahe Sandhausen, wo das Spitzenspiel der Zweiten Bundesliga zwischen dem heimischen SVS und dem 1. FC Union Berlin anstand. Ein Torfestival blieb zwar aus, aber es gab immerhin ein spannendes Match zu sehen, in dem sich die starken Sandhäuser mit 1:0 durchsetzten…
Weiterlesen…Zum Heimsieg gebolzt: KSC vs Sportfreunde Lotte 1:0 – 16.9.2017
Von Spiel zu Spiel wächst die Erkenntnis: Die Dritte Liga ist nichts für Fußball-Connaisseure. Aber immerhin: In einem grausig anzuschauenden Spiel fuhr der neue KSC-Trainer Alois Schwarz bei seinem Heimdebüt mit einem 1:0 gleich mal drei Punkte ein und entspannte die tabellarische Lage des selbsternannten Aufstiegsfavoriten ein wenig…
Weiterlesen…Last-Minute-Remis: ASV Durlach vs FC Germania Friedrichstal 2:2 – 10.9.2017
Der Sommer neigt sich ja langsam dem Ende entgegen. Und so forderte Pfoschdeschuss-Autor Oli (trotz der kruden Optik eine unentbehrliche Site für Karlsruher Fußballfreundinnen und -freunde) in seiner Kolumne auf regio-news.de zu einer sinnvollen Nutzung der letzten warmen Sonntage auf:
»Bei einer gepflegten Unterhaltung und respektierlicher Rhetorik ein unterhaltsamen Kick gucken und die letzten Sonnenstrahlen des Jahres genießen, denn bald ist Winterszeit und das Frauchen lädt am Sonntag Tante Käthe und Onkel Reinhold zum Kaffeekränzchen. Dann wisst ihr diese Tage zu schätzen…«
Dem kann man wenig entgegnen, deshalb ging es an einem herrlichen Spätsommersonntag auf die nächste Station der großen Verbandsligarunde zu einem weiteren Derby aus dem Karlsruher Fußballkreis: Der ASV Durlach empfing Germania Friedrichstal, und in einem spannenden Match trennte man sich 2:2…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #21: Fußball in Murrayfield!
Gled tae meet ye, Scottish Football, endlich begann wieder der Ligabetrieb. Und, Überraschung, nach vier Spieltagen grüßt nicht Celtic an der Tabellenspitze, sondern der mit 12 Punkten aus 4 Spielen makellos in die Saison gestartete FC Aberdeen! Viel Neues auch bei Hearts: Craig Levein gibt ein Comeback auf der Trainerbank, und es gibt drei Heimspiele im Rugby-Stadion Murrayfield…
Urban Goals.
Michael Kirkham fotografiert auf seiner Website »Urban Goals« Fußballtore aller Art, egal ob karges Gestänge auf einer Wiese oder aufgezeichnet auf einer Hauswand. »Box To Box« stellt das Projekt vor und hat ein Interview mit Michael Kirkham. Der stellt sein Projekt so vor:
»Urban Goals is a photographic series that is both a stirring memento of lost youth, and stark reminder of the social inequalities still faced in Britain today.«
Verbandsliga-Derby: FC Español vs ASV Durlach 2:0 – 2.9.2017
Länderspielpause in den großen Ligen! Da lag es nahe, das Fußballvergnügen in den nicht ganz so großen Ligen zu suchen. In der Verbandsliga Nordbaden gab es ein »Karlsruher Derby« zwischen dem Aufsteiger FC Español und dem ASV Durlach, das mit einem 2:0-Heimsieg den »historischen« ersten Sieg des FC Español in der Verbandsliga sah…
Weiterlesen…Hochsommerliches Ballgeschiebe: KSC vs Hallescher FC 1:1 – 26.8.2017
Neue Saison, gewohntes Geschehen in Karlsruhe: Nach dem Fehlstart musste Trainer Marc-Patrick Meister gehen und es gab mal wieder einen neuen Übungsleiter an der Seitenlinie. Dauer-Co-Trainer Zlatan Bajramović sollte den Heimdreier holen. Was nicht gelang: In einem schlimmen Spiel unter der badischen Hochsommer-Sonne trennten sich der KSC und Halle 1:1…
Weiterlesen…
»Strahov-Stadion.« Prag, 2005.
»Game of the People« verbrachte »A morning in Strahov«. Das Strahov-Stadion in Prag war ein gewaltiges Stadion (es passen 9 Fußballfelder und 250.000 Zusehende hinein) für die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überaus beliebten Massenturnveranstaltungen Sokol und später der Spartakiade. Heute ist es in einem ziemlich heruntergekommenen Zustand und beinhaltet diverse Trainings- und Spielfelder von Sparta Prag. Ich war 2005 im Strahov, lt. Artikel von Game of the People scheint sich in der Zwischenzeit nicht viel getan zu haben…
Fast eine Pokal-Überraschung: KSC vs Bayer 04 Leverkusen 0:3 n.V. – 11.8.2017
Schade! In einem großartigen Pokalfight im regennassen Wildpark unterlag der KSC dem Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen mit 0:3 n.V. Und wurde damit unter Wert geschlagen…
Weiterlesen…Scottish Premiership 2017/18: Die Saisonvorschau zum Meisterschaftsstart
It‘s been dunky‘s since a last saw ye, Scottish Premiership! Umso besser, dass diese am letzten Wochenende in die neue Saison startete! Und es ist im relativ kurzen Leben dieses kleinen Fußballblogs schon eine Tradition (siehe 2015/16 und 2016/17):
Wenn in Schottland die Meisterschaft startet, gibt es hier die kleine Saisonvorschau dazu. Macht ja sonst keiner! Also werfen wir auch in diesem Jahr einen Blick auf die Vereine der Premiership und prognostizieren deren Abschneiden…
Weiterlesen…Badenpokal-Schlacht: FV Fortuna Kirchfeld vs FC Español Karlsruhe 0:2 – 6.8.2017
Der »unterklassige« Fußball ab der Regionalliga wird in diesen Zeiten des wg. »Transferwahnsinn« und Co. grassierenden Fußbalkulturpessimismus gerne als Refugium des »Schönen, Wahren, Guten, Authentischen« im Fußball benutzt. Kein Kommentarthread zum Thema ohne »ich habe genug, ich gehe nur noch zum Amateurverein nebenan«. Nun, in der Realität werden die Sportplätze der Region nicht voller…
Stammleserinnen und -leser dieses kleinen Fußballblogs wissen, dass hier Spiele in Oberliga oder Verbandsliga durchaus auch ohne fußballkulturpessimistischen Überbau goutiert werden. So auch am letzten Sonntag ein Knaller im badischen Verbandspokal zwischen den beiden Karlsruher Teams FC Fortuna Kirchfeld (Landesliga) und dem FC Español (Verbandsliga-Aufsteiger aus der Landesliga). In einer echten Pokalschlacht setzten sich die »Spanier« vom FC Español mit 2:0 beim ehemaligen Ligarivalen durch…
Weiterlesen…Die Wende? KSC vs SV Wehen Wiesbaden 2:1 – 5.8.2017
Na also, geht doch! Der KSC fährt am 4. Spieltag den ersten Sieg in der Dritten Liga ein. Der bisherige Tabellenführer SV Wehen Wiesbaden wurde mit einer überzeugenden Leistung 2:1 besiegt und schon sieht die Lage viel freundlicher aus!
Weiterlesen…Wo die blauen Blitze zucken: KSC vs VfL Osnabrück 2:2 – 21.7.2017
Genau 83 Tage nach dem Klarmachen des Abstiegs in die Dritte Liga durch eine 1:3-Heimniederlage gegen Kaiserslautern gab der KSC sein Comeback in eben jener Dritten Liga. Immerhin wollten trotz Konkurrenz durch »das Fest« (ein populäres Musik- und Kleinkunst-Open-Air-Festival in Karlsruhe) 14.800 Zusehende das Eröffnungsspiel der Drittligasaison gegen den VfL Osnabrück sehen. Und bekamen ein spannendes Auftaktmatch geboten, das der KSC nach einem 0:2-Pausenrückstand immerhin noch zu einem 2:2 ausgleichen konnte…
Weiterlesen…Gelungene Generalprobe: KSC vs Eintracht Braunschweig 2:1 – 15.7.2017
Nix gegen Radrennfahrer auf französischen Straßen und europäische Qualispiele mit Vereinen aus den kleineren Ligen, aber es wird höchste Zeit, dass es wieder mit dem »richtigem« Fußball los geht. Zum Glück startet in einer Woche die Dritte Liga in die neue Saison. Und der KSC darf in selbiger den Versuch unternehmen, die überaus desaströse abgelaufene Zweitligasaison mit dem Wiederaufstieg in den DFL-Fußball vergessen zu machen.
Traditionell gibt es in Karlsruhe eine Woche vor dem Saisonstart den Familientag und ein Testspiel als »Eröffnung« gegen einen interessanten Gegner. Nachdem wir in Karlsruhe in den letzten Jahren mit Derby County, Valencia CF oder dem FC Malaga verwöhnt wurden, war es in dieser Saison mit Eintracht Braunschweig eher ein Gegner aus der Kategorie »Naja«. Da es aber Samstag und sonst nix zu tun war, reihte sich der Blogger dieses kleinen Fußballblogs unter die 1.147 Zusehenden beim 2:1-Sieg des KSC gegen die Eintracht ein…
Weiterlesen…Hornbostels Erben: Monumente des Provinzialismus
Sie erinnern sich vielleicht, wir hatten es kürzlich in dieser kleinen Traditionalismus-Watchblog-Rubrik von der chinesischen Bedrohung der armen Regionalliga Südwest. In diese kam heute eine neue Dynamik, vier Regionalligisten knickten ein und sprangen wieder ab, so dass nur noch eine »chinesische Bedrohung light« übrig bleibt. Außerdem haben wir noch eine Podcastempfehlung und ein eindrucksvolles musikalisches Meisterwerk…
[Foto: »夜間足球 Nighttime Soccer / 馬鞍山遊樂場 Ma On Shan Recreation Ground / SML.20130216.EOSM.02197« auf flickr, CC BY 2.0 von See-ming Lee, Creative Commons Attribution 2.0 Generic Licence, thanks!]
Weiterlesen…150 Jahre Queen‘s Park FC
Wenn man an »Fußball in Glasgow« denkt, so fallen einem natürlich sofort die beiden großen Klubs Celtic und Rangers ein. Der älteste (und damit nach landläufiger Lehre des Fußballtraditionalismus »traditionsreichste«) Fußballklub Glasgows ist aber der Queen‘s Park FC. Dieser wurde im Jahre 1867 gegründet und feiert am heutigen 9. Juli 2017 seinen 150. Geburtstag. ballreiter gratuliert und stellt den ungewöhnlichen und für die Entwicklung des Fußballs erstaunlich wirkungsmächtigen Verein vor. Queen‘s Park war die Keimzelle des schottischen Fußballs, schenkte Schottland die blauen Nationalelf-Trikots und das Nationalstadion Hampden Park.
Und erfand das Passspiel! Es gibt eine Entwicklungslinie vom Queen‘s Park FC im 19. Jahrhundert bis hin zum Tiki-Taka der Moderne bei Barça unter Pep Guardiola…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #20: Wenn die Kelpies heiser wiehern…
Das 2:2 im WM-Quali-Spiel zwischen Schottland und England hatte leise Hoffnungen geweckt, dass der schottische Fußball sich langsam aus seinem internationalen Abwärtstrend befreien kann. Aber die Saison hat noch nicht einmal richtig begonnen, da haben sich in der ersten Runde der Europa-League-Quali mit den New Rangers und dem FC St. Johnstone bereits 50% der potenziellen schottischen Teilnehmer aus Europa verabschiedet…
Weiterlesen…Hornbostels Erben: 60 Minuten, und dann auch noch Chinesen!
Die Älteren unter Ihnen werden sich noch an Waldorf und Statler erinnern, die beiden Alten auf dem Theaterbalkon in der Muppet-Show, die an nichts und niemanden ein gutes Haar gelassen haben. Die beiden Plüsch-Herren sind offensichtlich das Role-Model für die Erregungskultur des deutschen Fußballtraditionalismus. Diesmal am Start: 60 Minuten Spielzeit, RBL in der CL und eine chinesische U20…

»Saisonende.« Karlsruhe, 2017.
Mit den letzten Relegationsspielen ist die Saison 2016/17 nun endgültig beendet. Und damit auch die zweite Saison dieses kleinen Fußballblogs. In dieser wurden 37 Spiele in sechs Ländern besucht und dokumentiert. Von der Champions League bis zur Verbandsliga war alles dabei. Die Highlights waren sicher das Champions-League-Match in Glasgow und das Dabeisein bei einem der letzten Spiele im Vicente Calderón. Sportlich war die Saison weniger glorreich. Borussia stürzte ins Mittelfeld, und der KSC stieg sang- und klanglos ab. Dazu wurde in den letzten Monaten genug geschrieben, nun heißt es, in der Sommersonne auf die neue Saison zu warten. Denn das ist bekanntlich das Gute am Fußball: Nach jeder Saison kommt eine neue Saison, in der jeder bei null Punkten anfängt…
Girona FC.
Das katalanische Team aus der kleinen Stadt Girona (in der Nähe der Badeorte an der Costa Brava) schaffte erstmals in seiner 87-jährigen Geschichte den Aufstieg in die erste Liga. »These Football Times« beleuchtet die Hintergründe zu Gironas Aufstieg: »The rise of Girona: a tale of late drama and Guardiolas«. Beeindruckend ist, wie professionell in Spanien selbst so kleine Vereine aufgestellt sind, was Kooperationen und Eigentümerstrukturen angeht. Wenn man das mit der »Vereinsmeierei« in Deutschland vergleicht…
Hornbostels Erben: Das traditionalistische Investorentourette
Investoren sind böse! Deshalb warnt der deutsche 50+1-Traditionalismus beharrlich, und mit dem Abstieg der Ismaik-Sechzger in der Relegation (und den daraufhin einsetzenden personellen Kalamitäten, die den Münchner Traditionsklub in die Regionalliga beförderten) hat das 50+1-Lager endlich seinen Modellfall für das Unheil, das aus jeglicher Investorentätigkeit im Profifußball zwangsläufig dräut…
Verbandsliga-Relegation: VfB St. Leon - TSV 05 Reichenbach 1:2 – 3.6.2017
Die Saison ist fast überall beendet, in den regionalen Amateurklassen finden die letzten Relegationsspiele statt. So wie in der Verbandsliga Nordbaden, wo sich im Relegations-Halbfinale der VfB St. Leon, Tabellenzweiter der Landesliga Rhein-Neckar, und der TSV 05 Reichenbach, Viertletzter der Verbandsliga, in Friedrichtstal gegenüber standen. Da Friedrichstal immer einen Ausflug wert ist (und man eingedenk der kommenden Sommerpause alles mitnehmen muss!), ging es mal wieder hinaus ins Karlsruher Umland. Neben reichlich frischer Luft, dem Duft eines vorzüglich gepflegten Friedrichstaler Rasens und gutem Karlsruher Flaschenbier gab es ein spannendes Relegationsspiel zu sehen, in dem sich der Verbandsligist Reichenbach knapp mit 2:1 durchsetzte…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #19: Saisonende!
»…cheers us up when we know the Scottish Cup, is coming home to rest at Paradise…« heißt es im altehrwürdigen »Celtic Song« von Glen Daly, der bei jedem Spiel im Celtic Park gespielt wird. Und genau so war es! Celtic krönte eine überragende Saison zum Abschluss mit dem Gewinn des Scottish Cup und holte damit das »Domestic Treble« aus Meisterschaft, Liga-Pokal und Vereinspokal…
Weiterlesen…Finale mit Freibier: KSC II vs SV Spielberg 2:3 – 20.5.2017
Mit einer 2:3-Niederlage gegen den Lokalrivalen SV Spielberg verabschiedete sich die U23 des KSC aus der Oberliga-Saison 16/17. Lustig war es trotzdem, denn dem Publikum wurde das Bierometer-Freibier der ersten Mannschaft ausgeschenkt…
Weiterlesen…JSON Feed.
Eine technische Durchsage: Dieses kleine Fußballblog kann jetzt auch als JSON Feed in (noch zu programmierenden) Readern und Aggregatoren gelesen werden. Näheres zu diesem neuen Format (wie RSS, aber in JSON statt in XML) habe ich drüben im hauseigenen Nicht-Fußball-Blog geschrieben. der ballreiter ist damit wahrscheinlich das erste Fußball-Blog überhaupt mit einem JSON-Feed. ;-)
SL Benfica.
Im Sommerurlaub gab es einen Besuch am Stadion, mittlerweile sind sie wieder portugiesischer Meister geworden: SL Benfica aus Lissabon. »These Football Times« wirft einen Blick auf das aufwändige und ausgeklügelte Nachwuchskonzept des portugiesischen Rekordmeisters: »How Benfica became a global figurehead in player development«
Paulo Dybala.
Juves Stürmer Paulo Dybala sorgt diese Saison in Liga und Champions League für Furore. »The Gentleman Ultra« (übrigens sehr lesenswert bei Interesse an italienischem Fußball) beschäftigt sich mit Herkunft und Aufstieg des 24-jährigen Ausnahmestürmers: »Paulo Dybala: Rooted in Poland, Made in Argentina, Polished in Italy«
KSC gibt es auch torreich: KSC II vs 1. CfR Pforzheim 6:0 – 7.5.2017
Wer in dieser Saison in Karlsruhe Fußballer die Tore schießen sehen möchte, muss zur zweiten Mannschaft gehen. Gesagt getan, auf Platz 2 des Wildparks gab es bei eher herbstlich anmutendem Wetter reichlich frische Luft und einen 6:0-Kantersieg der U23 des KSC gegen den 1. CfR Pforzheim…
Weiterlesen…Dritte Liga klargemacht: KSC vs 1. FC Kaiserslautern 1:3 – 29.04.2017
Beim überflüssigsten Stadionbesuch der Saison wurde es endlich vollbracht: Der KSC steht als erster Absteiger in die Dritte Liga fest. Und lieferte gegen den 1. FC Kaiserslautern beim 1:3 eine dazu passende Leistung ab. Ganz so, als wollten sie nochmals deutlich klarstellen, wer hier das schlechteste Team der 2. Bundesliga ist…
Weiterlesen…Aufstieg in Sicht: Racing Club de Strasbourg vs Havre AC 2:0 – 28.4.2017
Der Tabellenführer der Ligue 2, Racing Strasbourg, traf am viertletzten Spieltag unter Flutlicht auf den Athletic Club aus Le Havre. Grund genug, ein weiteres Mal in dieser Saison hinüber auf die andere Rheinseite zu fahren. 2:0 besiegte Racing im prall gefüllten Stade de Meinau Le Havre und steht nun mit 5 Punkten Vorsprung auf den ersten Nicht-Aufstiegsplatz bei noch drei ausstehenden Spielen vor der Rückkehr in die erste französische Liga Ligue 1…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #18: Wir haben einen Aufsteiger!
Die Saison neigt sich dem Ende entgegen, Schlag auf Schlag fallen nun die Entscheidungen: Nach dem Meister in der ersten Liga steht nun auch der Sieger der zweiten Liga, der »Championship« fest: Der Hibernian FC, 142 Jahre alter Traditionsklub aus der Hauptstadt Edinburgh, steht vorzeitig als Meister fest und wird nach einem dreijährigen Gastspiel in der Zweitklassigkeit in die Premiership zurückkehren!
Weiterlesen…Mit vollem Rucksack Richtung Dritte Liga: KSC vs 1.FC Heidenheim 0:1 – 16.4.2017
»No sympathy for the devil, buy the ticket, take the ride« – dieses Zitat aus Hunter S. Thompsons Epos »Fear and Loathing in Las Vegas« war das Motto für das Heimspiel des KSC gegen den 1. FC Heidenheim. Der »Ride« sah dann so aus: Regnerisches Osterwetter, Minuskulisse, keine Tore und mit einem unverdienten 0:1 die siebte Heimniederlage der Saison. Es lief also fast alles für den »Devil«, dem Abstieg in die Dritte Liga…
Weiterlesen…Adiós Calderón: Atlético de Madrid vs Real Sociedad de Fútbol 1:0 – 4.4.2017
Nach der aktuellen Saison verlässt unser spanisches Lieblingsteam Atlético de Madrid sein großartiges Estadio Vicente Calderón und zieht in das neue Wanda Metropolitano um. Deshalb machte sich Team ballreiter zum Abschiedsbesuch auf in die spanische Hauptstadt Madrid und sah im sechstletzten Ligaspiel im Calderón einen umkämpften 1:0-Sieg von Atléti gegen die Real Sociedad de Fútbol aus San Sebastian…
Weiterlesen…Álvaro Dominguez.
Álvaro Dominguez war Fußballprofi bei Borussia Mönchengladbach und Atléti. Bei 11freunde schildert er seinen Weg in die Sportinvalidität. Und Borussia kommt dabei nicht übermäßig gut weg: »Das ist das Ende«.
Neues aus Schottland #17: »Six in a row« für Celtic!
Es ist vollbracht: Am 30. von 38 Spieltagen der Scottish Premiership können wir Celtic zum 48. Schottischen Meistertitel gratulieren. Und zum sechsten Titel hintereinander. Mit einem triumphalen 5:0-Auswärtssieg bei Heart Of Midlothian wurde der Titel frühzeitig klargemacht. Und das auch noch nach 30 ungeschlagenen Spielen, von denen 28 gewonnen wurden. Wahrlich eine Celtic-Saison der Superlative!
Weiterlesen…Neues aus Schottland #16: Ian Cathro, der »schottische Nagelsmann«
Einen leicht reaktionären »Mehmet-Scholl-Laptoptrainer-Diskurs« hat auch Schottland zu bieten. Dort muss ein Erstligatrainer ein »Proper football man« sein, also ein »richtiger ganzer Fußball-Mann«, der selbstverständlich selbst als Profi gespielt haben muss. Umso erstaunter und entsprechend skeptisch waren die Reaktionen, als Erstligist Heart Of Midlothian Ende 2016 als Ersatz für den Richtung England abgewanderten Cheftrainer Robbie Neilson mit dem erst 30-jährigen Ian Cathro einen Vertreter jener »Generation Laptoptrainer« berief, die selber nie höherklassig Fußball gespielt haben…
Weiterlesen…Videobeweis: Da ist er endlich!
Im Oktober 2015 hatte ich beschrieben, wie mich die Rugby-Weltmeisterschaft zum Befürworter des Videobeweis im Fußball gemacht hatte. Als ich gestern abend DAZN einschaltete, um das Freundschaftsspiel Frankreich vs Spanien anzuschauen, wurde dieses unerwarteterweise zu einem »Meilenstein« der Modernisierung der altmodischsten und konservativsten Sportart von allen. Denn der Videobeweis spielte eine Hauptrolle…
[Foto: »São Paulo - Consolação: Estádio do Pacaembu - Museu do Futebol« on flickr by Wally Gobetz, CC BY-NC-ND 2.0 thanks!]
Weiterlesen…Krefelder Oberliga-Groundhopp: VfR Krefeld-Fischeln vs 1. FC Bocholt 3:1 – 26.3.2017
Länderspielpausenwochenenden sind im Hause ballreiter fast schon »traditionell« Oberliga-Wochenenden. Da wir im Westen weilten und das Ende des März herrliches sonniges Frühlingswetter anbot, ging es dieses Mal zum Verfolgerduell in der Oberliga Niederrhein zwischen dem VfR Krefeld-Fischeln und dem 1. FC Bocholt. In einem überraschend ansehnlichen Oberliga-Spiel schlug der heimische VfR die bis dato auswärts noch ungeschlagenen »Schwatten« aus Bocholt mit 3:1…
Weiterlesen…Nur bedingt zweitligatauglich: KSC vs Fortuna Düsseldorf 0:3 – 19.3.2017
Hoch und runter rast das Stimmungsbarometer beim KSC in diesen Wochen des Abstiegskampfs. Nach dem 2:0 gegen Hannover 96 im letzten Heimspiel war neue Hoffnung auf bessere Fußballzeiten entstanden, die vom 0:1 in Aue beim »Spitzenspiel von unten« umgehend wieder zerstört wurde. Deshalb musste das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf unbedingt gewonnen werden. Was nicht gelang: Nach einer verdienten 0:3-Heimniederlage gegen Fortuna ist der KSC am 25. Spieltag am Ende der Tabelle angelangt…
Weiterlesen…Neues aus Schottland #15: Triumph und Trouble in Glasgow
Shame on us, wir waren nachlässig! Es wurden wahrhaftig einige Matches gespielt, seit wir das letzte Mal einen Blick auf das Geschehen in Schottland warfen, deshalb gilt nun: Heid doon, arse up! 1
Wir gratulieren Celtic (fast) zur Meisterschaft, schauen uns die Trainer-Trouble im Westen Glasgows an und fragen uns, ob die schottische Meisterschaft wg. Celtics Dominanz langweilig ist…
Weiterlesen…Lebenszeichen aus dem Tabellenkeller: KSC vs Hannover 96 2:0 – 4.2.2017
Die tabellarische Lage in der 2. Bundesliga hatte sich für den KSC nach der Klatsche beim FC St. Pauli dramatisch zugespitzt. Das Team stand im Heimspiel gegen den Aufstiegsaspiranten Hannover 96 enorm unter Druck, mal wieder einen Dreier einzufahren. Und hielt dem Stand: In einem richtig guten Spiel wurde Hannover 96 mit 2:0 bezwungen…
Weiterlesen…Eine feurige Affiche im Joggeli: FC Basel vs FC Zürich 3:1 – 2.3.2017
Es war eine große Pokal-Woche im europäischen Fußball, z.B. in Deutschland (mit Gladbach im Halbfinale!), Italien und in Frankreich.
Und in der Schweiz, wo die Losfee im Viertelfinale das »Schweizer Clásico« FC Basel vs FC Zürich angesetzt hatte. (Ja, so ist das in diesen Zeiten, Spiele zwischen zwei berühmten und/oder erfolgreichen Vereinen eines Landes müssen »Clásico« genannt werden, so will es das Sportjournaille-Gesetz!) Und da wir hier im Hause ballreiter nun einmal einen »europäischen Mindset« haben, ging es zum Match wieder einmal über die Grenze ins stimmungsvolle Basler Joggeli. Und das sollte sich lohnen, in einem in jeder Hinsicht feurigen Match setzte sich der FCB mit 3:1 gegen den FCZ durch…
Weiterlesen…»La Coach« nimmt die Punkte mit: Racing Club de Strasbourg vs Clermont Foot 63 0:2 – 24.2.2017
Es geht hier Schlag auf Schlag: Drei Tage nach der CL in Leverkusen ging es schon wieder raus ins Stadion. Die »Karlsruher Freunde« von Racing Strasbourg waren mal wieder an der Reihe. Denn diese mischen als Aufsteiger in die französische Zweite Liga »Ligue 2« im Aufstiegsrennen mit…
Weiterlesen…Epische Europapokalschlacht: Bayer 04 Leverkusen vs Atlético de Madrid 2:4 – 21.2.2017
Etwaig vorhandene Stammleserinnen und -leser werden es mittlerweile wissen: Im Hause ballreiter mag man den Europapokal. Und das glorreiche Team aus der spanischen Hauptstadt, den Club Atlético de Madrid, das ja auch schon daheim besucht wurde. Das Los bescherte einen Auftritt im Achtelfinale der Champions League von Atléti bei Bayer 04 Leverkusen. Und wenn sie schon mal in Deutschland spielen, muss man das nutzen: Viajar a Leverkusen y ver el Atléti!
Und die Reise nach Leverkusen sollte sich lohnen: Es gab eine epische Europapokalschlacht mit einem 4:2-Sieg für Atléti zu sehen…
Weiterlesen…Instagram.
Modernes Zeugs für Old-School-Blogger: ballreiter ist nun auch auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/ballreiter/.
Teilzeitarbeiter: KSC vs 1. FC Union Berlin 1:2 - 19.2.2017
Nach zwei Auswärtsspielen trat der KSC endlich mal wieder im Wildpark an, so dass für die Karlsruher Fußballfreundinnen und -freunde eine interessante Sonntagmittagbeschäftigung anstand: Das zweite Heimspiel des Jahres gegen das Zweitliga-Spitzenteam 1. FC Union Berlin. Was trotz des attraktiven Gegners nur 13.531 Zusehende anlockte (ca. 350 weitere potenzielle Zusehende durften nicht, wie wir gleich sehen werden)…
Das Wetter war gut, das Bier alkoholfrei, und das Ergebnis schlecht: Der KSC verlor mit 1:2 zum fünften Mal daheim und steckt nun knietief im Abstiegskampf…
Weiterlesen…Leipzig gegen die Welt.
Neil Fedrik Jensen »groundhoppte« zum Bundesliga-Spitzenspiel RB Leipzig vs TSG Hoffenheim am letzten Wochenende und veröffentlichte auf »Game of the people« einen lesenswerten Stimmungsbericht zum Fußball in Leipzig: »Leipzig contra mundum«.
Einen morgendlichen Besuch im Bruno-Plache-Stadion von RBs Lokalrivalen Lok Leipzig gab es auch.
Hornbostels Erben: Deadline-Day-Edition
Was für eine Enttäuschung! Es stand wieder der halbjährliche hektische letzte Tag der Transferperiode an, der berühmt-berüchtigte »Deadline-Day«. Und es gab dieses Mal anlässlich dieses hektischen Transfertreibens praktisch keine fußballkulturpessimistischen Betrachtungen zu lesen. Aber immerhin, die obligatorischen Vokabeln wie »Kaufrausch« und »Wahnsinn« wurden wenigstens aufgefahren!
Weiterlesen…Switching.
Ein Fundstück im Guardian: »My football club made me miserable, so I started supporting another team«. Die Frage ist:
»We can change wives, jobs and religions, so why do we have to stay loyal to football clubs we started supporting as children?«
Fußballfest im Stadion: KSC vs Arminia Bielefeld 3:2 – 29.1.2017
»Heute ist, ihr wisst es schon, ein Fußballfest im Stadion« heißt es bekanntlich in Sabine Wittwers Gassenhauer »KSC Olé Olé«, der inoffiziellen Vereinshymne des KSC. Dieser Text klang im Angesicht der Heimspiel-Leistungen des letzten Jahres mitunter wie der blanke Hohn. Es musste erst Mirko Slomka Trainer werden, damit der KSC mal wieder ein Spiel hinlegt, das zum Text passt. Denn am gestrigen Sonntag besiegte der KSC nach einer großartigen zweiten Halbzeit Arminia Bielefeld in einer packenden Partie 3:2…
Weiterlesen…Villarreal.
Der Villarreal FC, zweimal schon Akteur bei ballreiter-Groundhopps, spielt erneut eine exzellente Saison. »These Football Times« beleuchtet in einem »Longread« den Aufstieg des kleinen valencianischen Klubs: »How Villarreal are, against the odds, challenging Spanish football’s triopoly«
Hornbostels Erben: Carlos Tevez und die Übersättigung
Es sind wohl diese in vielerlei Hinsicht finsteren Zeiten! Wie schon im Jahresrückblick 2016 angemerkt, der Fußballkulturpessimismus ist im Diskurs rund um das schöne Spiel auf dem grünen Rasen ein ganz heißes Ding. Die German Angst hat seit dem letzten Jahr endgültig auch den Fußball erreicht. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht in einem Artikel das Ende und der Untergang des Fußballs, wie wir ihn kennen, heraufbeschworen und beklagt wird.
Dystopisches Denken über neue Entwicklungen im Fußball hat hierzulande eine lange Tradition. So stand schon im Spiegel Nr. 35/1963 kurz nach der Einführung der Bundesliga zu lesen:
»Der Oldenburger Landwirtschaftsrat Ernst Hornbostel, Vorsitzender des Norddeutschen Fußballverbandes, sann nach über die kommerzielle Bundesliga-Zukunft und fand: ›Ein ganzer Teil der Vereine, die heute mit stolzen Hoffnungen in die Bundesliga einziehen, werden bei Halbzeit ein schauerliches Erwachen erleben.‹«
Ernst Hornbostel ist somit der Urahn des modernen Fußballkulturpessimismus, ihm zu Ehren soll diese Rubrik fortan »Hornbostels Erben« heißen!
Deshalb startet dieses kleine Blog nun eine neue Artikelreihe, die in unregelmäßigen Abständen die neuesten fußballbezogenen Dystopien und Elegien sammelt und der geneigten Leserschaft zur gruseligen Unterhaltung präsentiert…
Weiterlesen…Nullnummer zum Auftakt: SV Darmstadt 98 vs Borussia Mönchengladbach 0:0 – 21.1.2017
Deutschland ist das Fußball-Land, in dem am lautesten über die angebliche »Belastung« gejammert wird, obwohl es mit der kleinsten Liga aller Top-Fußball-Nationen dem kickenden Personal die üppigsten Sommer- und Winterpausen gönnt. Nicht dass das für den Fußballfan ein großes Problem wäre. Die anderen europäischen Topligen liefern genug guten Fußball, so dass man gar nicht erst in Versuchung kommt, die zähen Bundesliga-Pressing-Orgien groß zu vermissen. Und dank DAZN und Co. ist man auch hierzulande live dabei.
Einen Nachteil hat die Winterpause allerdings: Man kommt ohne größeren Reiseaufwand nicht ins Stadion. Also wurde es irgendwie doch höchste Zeit, dass auch in Deutschland die Profi-Fußballer wieder ihrem Beruf nachgehen. Und so konnte es nach 1 Monat und 3 Tagen Pause endlich wieder hinaus ins Stadion gehen, nämlich zum Neu-Trainer-Tabellenkeller-Gipfel zwischen Darmstadt 98 und Borussia Mönchengladbach. Die sich in einem lausigen Spiel 0:0 trennten. Aber immerhin: Es gab einen schönen Wintersonnentag und einen neuen Ground…
Weiterlesen…
Germán Burgos.
Wer regelmäßig Spiele von Atlético de Madrid in La Liga oder der CL anschaut, hat sicher schon einmal Diego Simeones furchterregenden Co-Trainer mit der Stoppuhr um den Hals gesehen. Der Mann heißt Germán Burgos, ist ehemaliger argentinischer Nationaltorhüter, Rockmusiker und seit 2011 Diego Simeones Co-Trainer bei Atléti. »These Football Times« hat ein schönes Portrait des Señor Burgos: »Why Germán Burgos is more than just Diego Simeone’s henchman«.