Elendstourismus mit drei Punkten: Borussia Mönchengladbach vs FSV Mainz 05 1:0 – 11.12.2016
Es ging mal wieder in heimatliche Gefilde, in den Borussia-Park. Denn es ist ja ordentlich was los bei der Borussia in diesen Tagen! Eine sportlich enttäuschende Bundesliga-Saison wird flankiert von allerlei Gerüchten, Geschehnissen und Ereignissen abseits des Feldes. Entscheidend ist aber auf dem Platz, und auf diesem beendete die Fohlenelf in einem fürchterlichen Spiel und mit Unterstützung des Schiedsrichters eine Serie von acht sieglosen Spielen durch einen 1:0-»Sieg« gegen den FSV Mainz 05…
Sonntäglicher Elendstourismus
Es ist ja nicht so, dass die Idee, den Sonntag mit »14 Stunden unterwegs für 90 Minuten im Borussia-Park« zu verbringen, derzeit die naheliegendste ist. Es kracht derart an allen Ecken und Enden im Gebälk der großen Borussia-Idylle, dass ein Nachmittag im Borussia-Park nicht unbedingt der beste Einfall zur Verbringung eines erbaulichen Nachmittags ist. QED…
Im letzten Monat wurde Borussias spärlich gefülltes Punktekonto nur um ein kümmerliches Pünktchen angereichert. Zusätzlich flog man mit einem 1:1 gegen ManCity und einer peinlichen 0:4-Vorführung in Barcelona aus der Champions League.
Wurde vor einigen Wochen noch das Lied von »nicht belohnt für die Leistung« gesungen, so spielt Borussia in den letzten Wochen auch so schlecht, wie es die nackten Zahlen aussagen. In den beiden letzten Spielen in Dortmund und gegen Barca ergab sich das Team mit einer Willenlosigkeit, die man zuletzt in den Zeiten der »Favrekalypse« zu Beginn der letzten Saison gesehen hatte.
Aber, wie das halt so ist, trotz der wenig einladenden »Gesamtgemengelage« (ein typischer »Eberlismus«) schaut man dann doch mal wieder auf den heimatlichen Sportplätzen vorbei. Um sich dann wenig erbauliche Bemühungen auf dem Rasen vor Ort anzuschauen. Es hat schon ein wenig von Elendstourismus…
Begrüßt wurde man am Borussia-Park von einem sich düster zusammenziehenden Himmel. Immerhin gab die kleine Erfrischung vom Bierstand einen Hoffnungsschimmer. Auf dem Bierbecher war eine Szene aus dem 2:0-Heimsieg gegen Mainz im Dezember 2012 zu sehen! Das musste doch ein gutes Omen sein…
Borussia vs Mainz 05 1:0
Als die Aufstellung bekannt gegeben wurde, löste der Blick auf das Smartphone das unter André Schubert üblich gewordene »Hä?« aus. Wohin man auch schaute, sah man Defensivspieler. Und mal wieder eine Viererkette. Das muntere Wechselspiel mit Formation, Personal und Positionen betreibt André Schubert trotz der mageren Ausbeute einfach weiter. Konsequent bis zum Ende…
Borussia stand nach den Samstagspielen ordentlich unter Druck, denn der Abstiegsplatz 17 war durch die Ergebnisse auf kümmerliche vier Punkte heran gekommen…
Das Stadion war auch schon ein wenig leergespielt. Nur (für ein Wochenendspiel der Borussia) offiziell 48.000 Zusehende wollten das Spiel sehen. Das Stadion sah aber deutlich leerer aus, auch im Stehplatzblock in der Nordkurve stand man mit ausgesprochen großzügigem Platz. Da hatten es wohl eine Menge dauerkartenbewehrte Fans vorgezogen, den Sonntag anderweitig zu verbringen. Immerhin: Die, die gekommen waren, präsentierten sich vor dem Spiel gut gelaunt…
Die gute Laune bekam einen herben Dämpfer, als das Spiel dann los ging. Eine unfassbar langweilige erste Hälfte unterzog die Geduld der Zusehenden einem harten Test. Chancen hatte nur Mainz 05. Und Borussia hatte Glück, dass ein nach gängiger deutscher Regelauslegung klares Handspiel von Strobl nicht geahndet wurde.
Borussias Offensivspiel fand praktisch nicht statt. Wann immer ein Ball erobert wurde, beendete ein Fehlpass die Angriffsbemühungen. Teilweise wirkte das so, als spielten die Männer in den weißen Trikots zum ersten Mal gemeinsam Fußball. Immerhin pfiff niemand während des Spiels, ab und an war nach einem Fehlpass mal ein leises Aufstöhnen zu vernehmen. Ansonsten herrschte, bis auf den monotonen Dauergesang der Ultra-Ecke, eine peinlich berührte Stille im Stadion. Das spannendste in der ersten Halbzeit war noch der sich mit dem Sonnenuntergang großartig verfärbende Himmel über dem Borussia-Park, der mit dem Dämmerlicht eine prächtige Stadionkulisse abgab. Aber nicht verhinderte, dass die Fohlenelf mit einem Pfeifkonzert niederer Intensität in die Kabine verabschiedet wurde…
Auch nach der Halbzeitpause, die eine Einwechslung von Hazard für den völlig neben sich stehenden Hahn sah, wurde das Spiel nicht besser. Borussia brachte nichts zu Stande, auch den (wohl von ihrem donnerstäglichen Europapokaleinsatz erschöpften) Mainzern gelang nicht viel. Dabei waren sie aber noch gefährlicher als die Fohlenelf. Aber defensiv waren die Borussen meistens auf dem Posten.
In der 76. Minute rieben sich die Zusehenden erstaunt die Augen: Die Fohlenelf ging doch tatsächlich nach einem Eckball mit 1:0 in Führung! Das hatten wir schon lange nicht mehr gesehen. Dabei war der Eckball eigentlich gewohnt schlecht angekommen, doch eine Mainzer Abwehr löste ein Gestocher aus, in dem der beste Borusse, Andreas Christensen, den Ball über die Linie stocherte.
Aber wie so oft in den letzten Monaten schaffte es Borussia nicht, die Führung über die Zeit zu retten. Pablo de Blasis hatte in der 89. Minute nach einem Fehler von Sommer den Ausgleich erzielt. Aber das Schicksal in Form von Schiri Hartmann meinte es gut mit der Fohlenelf. Weil er Sommers Hand auf dem Ball gesehen haben wollte, zählte das Tor nicht. Das war der Sieg für die Borussia!
Fazit: Ein glücklicher Sieg für eine schlechte Borussia in einem miserablen Spiel. Die 14 Stunden Fahrerei für dieses Gekicke hätte man sich wirklich schenken können, aber manchmal muss man Erfahrungen erst machen, um daraus zu lernen…
- Kicker-Spielbericht. Für die Qualität des Spiels durchaus wohlwollende Noten. Andreas Christensen schaffte es sogar mit einer 2,5 in die Elf des Tages.
- nullfünf Mixed Zone – Warum Mainz 05 nicht Tabellenführer ist. Aus Mainzer Sicht: »Der FSV Mainz 05 hat trotz einer nahezu perfekten Leistung gegen den Ball zum dritten Mal hintereinander ein Bundesligaspiel verloren.«