Schottischer Pokal-Groundhopp: Edinburgh City FC vs Forfar Athletic FC 0:0 – 22.10.2016
Wenn man schon in Schottland ist, nimmt man neben dem ganz großen Fußball in der Champions League natürlich noch ein anderes Spiel mit. Diesmal ging es zur dritten Fußball-Macht in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, dem in diesem Sommer in das schottische Profiligensystem aufgestiegenen Edinburgh City FC. In der zweiten Runde des schottischen Pokals kam es zur klassischen insularen Fußball-Zeit »Saturday afternoon at three« zum Duell gegen den Liga-Konkurrenten Forfar Athletic FC. Leider endete es 0:0, und weil man sich auf der Insel den Luxus von Wiederholungsspielen bei unentschiedenen Pokalpartien leistet, gab es nicht einmal eine Entscheidung…
Edinburgh City FC »The Citizens«
Schuld daran, dass es an dem Samstag Edinburgh City wurde, war eigentlich ein Artikel in der Erstausgabe des neuen hervorragenden Magazins über den schottischen Fußball, »Nutmeg«. Gleich im ersten Artikel geht es um die »Identität als Fan« und wie der Autor sie beim Edinburgh City FC fand, was mich auf den kleinen Klub aufmerksam machte. Denn die Geschichte des Vereins und des Meadowbank Stadiums, in dem City spielt, ist eine ziemlich lange und verworrene Angelegenheit.
Es gab von 1928 bis 1955 einen Edinburgh City FC, der wg. Probleme mit dem Ground den Betrieb einstellen musste. Der Verein lebte unter diesem Namen weiter, ohne dass es einen Spielbetrieb gab. Und der herrenlose Name wanderte 1966 zu einem anderen Verein namens »Postal United«, der fortan als Edinburgh City in den unteren Amateurligen spielte.
1970 wurden in Edinburgh die Commonwealth Games veranstaltet. Dazu wurde das Meadowbank Stadium als klassisches Multifunktionsstadion (mit Laufbahn, Sprunggrube und all diesen Dingen, die Fußballzuschauer nicht so mögen) neu gebaut. Damit es danach nicht sinnlos herumsteht, bekam ein lokaler Klub namens »Ferranti Thistle« das Stadion und nannte sich dazu in »Meadowbank Thistle« um. Dieser Klub spielte von 1974 bis 1995 in der zweiten und dritten Liga im Meadowbank Stadium. Um dann 1995 in finanzielle Schwierigkeiten zu kommen und vom Besitzer in die neugegründete Stadt Livingston (25km westlich von Edinburgh) umgesiedelt zu werden. Seitdem ist Meadowbank Thistle als Livingston FC unterwegs und spielt aktuell in der dritten Liga League One.
Damit biegt die verworrene Geschichte rund um die Klubs wieder zu Edinburgh City zurück. Denn in dem somit ab 1996 erneut ungenutzten Stadion spielte fortan Edinburgh City in der höchsten Amateurklasse (»Non League«, wie man auf der Insel sagt). Zwischenzeitlich wurde bekanntlich die schottische Liga SPFL mit ihren aktuell existierenden vier Profiligen gegründet. 2013 wurde erstmals eine Aufstiegsregelung zwischen der untersten Profiliga League Two und den beiden höchsten Amateurklassen, der Lowland League und der Highland League, geschaffen. Und 2016 schaffte es Edinburgh City tatsächlich, in die League Two aufzusteigen und spielt nun als dritter Klub der Hauptstadt Edinburgh (die anderen beiden sind die Traditionsvereine Heart of Midlothian in der ersten und Hibernian FC in der zweiten Liga) im schottischen Profiliga-System.
Der Start in die erste Saison in der League Two verlief ein wenig unglücklich. In den ersten 10 Spielen gelangen erst drei Unentschieden und noch kein Sieg, auch wenn einige Spiele unglücklich endeten und City kurz vor dem ersten Dreier stand. Aber mit nur 3 Punkten steht City auf dem letzten Tabellenplatz.
Der Gegner: Forfar Athletic FC »The Loons«
Der Gegner war der Forfar Athletic FC aus der 14.000-Einwohner-Stadt Forfar (der früh verstorbene AC/DC-Sänger Bon Scott wurde dort geboren), etwa 30 km nördlich von Dundee gelegen. Die »Loons« existieren seit 1885 und spielen ebenfalls in der League Two, sind aber der Tabellenführer. Also ein durchaus unangenehmes Los für die »Citizens« aus Edinburgh.
Meadowbank Stadium
Das Meadowbank Stadium wurde, s.o., 1970 für die Commonwealth Games gebaut und strahlt auch den Charme der 70er-Jahre aus. Dafür liegt es ausgesprochen malerisch in grüner Umgebung im gleichnamigen Stadtteil Meadowbank, direkt neben dem Touristenmagneten Holyrood Park mit seinen eindrucksvollen Hügeln um Arthur's Seat.
Das Stadion besteht aus einer großen Haupttribüne mit 4.000 Sitzplätzen, insgesamt liegt die nominelle Kapazität bei 5.000 Plätzen. Wie so viele Stadien aus den 70ern strahlt es seinen ganz eigenen ehrwürdigen Charme der »guten alten Zeit« aus. Wozu auch die vier prächtigen Flutlichtmasten beitragen, die malerisch aus der grünen Umgebung herausragen und im ganzen Stadtteil zu sehen sind. Auch von der Unterkunft des Team ballreiter aus, was natürlich Appetit auf ein Spiel in diesem Stadion machte…
Matchday: Edinburgh City vs Forfar Athletic 0:0
Also stand um 15:00, bei sonnig-wechselhaftem Herbstwetter, das Pokalduell zwischen dem Letzten und dem Ersten der League Two an. Das Niveau dieser untersten Liga des schottischen Profiligensystems ist etwa mit unserer Oberliga zu vergleichen. Die Spieler sind »Feierabendprofis«, und zwischen 300 und 500 Zusehende finden sich zu den Heimspielen der Citizens in dem dafür völlig überdimensionierten Meadowbank Stadium ein. 328 waren es beim »Pokalkracher«.
Aber die Preise sind professionell, stolze 12 Pfund kostet der Eintritt, weitere 2 Pfund gehen für das Programmheft drauf. Der Zugang erfolgt über eine Tartanbahn in der Haupttribüne, in der auch (alkoholfreie) Getränke verkauft werden.
Wer sich das Programm genauer anschaut wird feststellen, dass dort das falsche Datum auf dem Cover steht. Was dem Autor dann auch aufgefallen ist, im Programmheft findet man dazu die folgende Passage:
Das, verehrte Leserinnen und Leser, ist League Two in Schottland. »This isn‘t Manchester United…«
Im schottischen Pokal finden wir einen ähnlichen Modus wie neulich im portugiesischen: In den ersten Runden sind die unterklassigen Klubs unter sich, erst in der vierten Runde steigen die Erstligisten aus der Premiership ein.
Nach dem Aufwärmen in der Herbstsonne ging es dann auch los.
Die erste Halbzeit verlief etwas einseitig, Tabellenführer Forfar machte ordentlich Druck auf das Tor der Citizens und erspielte sich einige Chancen. Andrew Stobie im Tor von Edinburgh hatte aber einen aufmerksamen und guten Tag erwischt und wehrte einige gute Schüsse der Loons ab. City fand offensiv fast nicht statt, mit 0:0 ging es in die Pause. Auch im benachbarten Fitnesscenter (denn Meadowbank ist auch ein Stadion mit Anlagen für den Breitensport) schaute man dem Treiben auf dem Rasen interessiert zu, während man selbst das Laufband traktierte…
Da ein recht fieser Herbstwind über die Tribüne des Meadowbank Stadiums pfiff, verzog sich ein Großteil der 328 Fans wieder in den Innenraum auf die Tartanbahn. Wo in der Halbzeit Kaffee und Brote mit Käse oder Marmelade gereicht wurden. Besonders das in Schottland beliebte »Giraffen-Brot« fand großen Anklang…
Die zweite Halbzeit bot dann eine überraschend abwechslungsreiche Partie. City gelang, sich aus Forfars Druck zu lösen und das Spiel offen zu gestalten. So kam es hüben wie drüben zu gefährlichen Aktionen vor dem Tor, denen aber immer der letzte Rest Entschlossenheit in Sachen Torabschluss fehlte und folgerichtig endete das Spiel 0:0.
Da es auf der Insel in Pokalspielen nach dem ersten unentschiedenen Versuch erst einmal ein Wiederholungsspiel gibt, musste man Meadowbank verlassen, ohne eine Entscheidung gesehen zu haben.
Das führt zu einem kuriosen Spielplan: Am Samstag spielt Forfar vs City in der Liga, und am Dienstag folgt sofort das Wiederholungsspiel. So haben die Kontrahenten dann innerhalb von 10 Tagen dreimal gegeneinander gespielt. Forfars Trainer Gary Bollan meinte deshalb schon scherzhaft: »We’ll be sick of seeing each other…«
Fazit: Ein vor allem in HZ2 durchaus interessantes Spiel. Die Atmosphäre leidet aber stark unter dem zu großen Stadion und der durch die Leichtathletik-Anlagen zu großen Distanz vom Spielfeld. Auch wenn das Stadion selbst mit seinem 70er-Retro-Charme und seiner idyllischen Lage durchaus sehenswert ist.
- Kurze Zusammenfassung auf Youtube. Hier kommt auch die etwas kümmerliche Atmosphäre gut rüber.
- Spielbericht in den Edinburgh Evening News
Impressionen
[Hinweis für Leserinnen und Leser des RSS-Feeds: Dieser Beitrag enthält einen Haufen Fotos und andere Medien, die evtl. im RSS-Reader nicht richtig angezeigt werden.]