Auftaktsieg im Spitzenspiel: Borussia Mönchengladbach vs Bayer 04 Leverkusen 2:1 – 27.8.2016

Stadion

Was ist besser als ein Spiel im Stadion? Genau, noch ein Spiel im Stadion! Deshalb beging Team ballreiter den Auftakt der Bundesliga-Saison 2016/17 im Borussia-Park und sah in einem mörderisch heißen Stadion ein großartiges Spiel zweier guter Mannschaften, das am Ende die Fohlenelf mit 2:1 gewann…

Bundesliga-Auftakt im Glutofen

Es war am Bundesliga-Auftakt-Wochenende mörderisch heiß in Deutschland, das weite flache Land am Niederrhein machte da keine Ausnahme. So kam es zum wahrscheinlich (was die Temperatur angeht) »heißesten« Spiel in der Geschichte des Borussia-Parks. Im Inneren des Stadions stand die Luft in einer enormen Hitze und man schwitzte schon beim Sitzen auf der Tribüne. Einer der Tage, an denen man mit den Akteuren auf dem Rasen nicht tauschen möchte…

Hitze hin oder her, der Borussia-Park war auch zum ersten Bundesliga-Heimspiel prall gefüllt und, verständlich nach der glorreichen Champions-League-Woche mit Qualifikation und Auslosung, in allerbester Stimmung.

Borussia vs Bayer 04 Leverkusen 2:1

André Schubert rotierte wieder ein wenig. So musste der gegen YB überragende Hazard Platz machen für André Hahn. Ebenso Herrmann und Johnson, für die Traoré und Wendt in die Startelf rutschten.

Bei Bayer 04 war ballreiters Lieblings-Leverkusener Chicharito der große Abwesende, ihm wurde in alter Logan-Bailly-Klimaanlagen-Manier eine Treppe zum Verhängnis…

Von Beginn an entwickelte sich ein gutes Spiel, dem die durch die Hitze schwierigen Bedingungen nicht anzumerken waren. Borussia hatte vom Start weg Schwierigkeiten mit der linken Abwehrseite. Oscar Wendt fand schwer ins Spiel und Leverkusen griff fast immer über dessen Seite an. Daraus entstanden aber wenige zwingende Torchancen für Bayer. Borussia verlagerte die Defensiv-Bemühungen entsprechend, insbesondere der am gestrigen Abend überragende Christoph Kramer half Wendt ein ums andere Mal aus der Bedrängnis.

Zur Hälfte der ersten Hälfte suchte die Fohlenelf ihr Heil zunehmend in der Offensive und kam zu einer Doppel-Großchance durch Raffael und Wendt, die Bayers Torhüter Leno auf für ihn äußerst schmerzhafte Weise mit dem Gesicht vereiteln musste. Der Borussia-Park peitschte die Fohlenelf nun nach vorne (erlebt man in dieser Form auch eher selten) und Borussia erarbeitete sich Chance um Chance. Die größte vergab André Hahn in der 44. Minute, als er nach einen herrlichen Zuspiel von Traoré Leno (erneut) im Gesicht traf. Armer Bernd…

Das konnte Hahn aber nicht auf sich sitzen lassen. Der listige Kramer führte in der Nachspielzeit einen Freistoß schnell aus, den Jonathan Tah unglücklich in den Lauf von Hahn verlängerte. Und der vollendete mit einem ebenso kraftvollen wie trockenen Schuss zur 1:0-Halbzeitführung für die Borussia. Nicht unverdient, aber auch ein wenig glücklich, kurz vor Hahns Führung hatte Tah die Latte getroffen. Im Moment kann man sich am Niederrhein über mangelndes Glück nicht beklagen…

Mit wütenden Angriffen startete die Werkself in die zweite Hälfte mit drei guten Chancen innerhalb von zehn Minuten. Die Defensive der Fohlenelf hielt.

Nach der Trinkpause legte das Spiel an Härte zu und wurde ein verbissener Kampf. Es hagelte Gelbe Karten, und die intensiven Zweikämpfe forderten in Leverkusens Aranguiz ein Opfer, das verletzt ausgewechselt werden musste.

Die Einwechslung von Pohjanpalo war das Signal zur Leverkusener Schlussoffensive. Christensen fabrizierte fast ein Eigentor, das Sommer nur noch unkontrolliert abwehren konnte. Und nach einer vorzüglichen Kopfballvorlage Bellarabis von der Torauslinie kam der Ball zu eben jenem Pohjanpalo, der dann in 79. Minute zum 1:1-Ausgleich vollendete.

Nun sah es nach einem Unentschieden aus, aber »Borussia 2016« kann ja bekanntlich stets nachlegen. Schubert wechselte in der 84. Minute den Europapokalhelden Thorgan Hazard ein. Der spielte eine Minute später einen feinen Pass auf den Kapitän Lars Stindl, der mit dem 2:1-Siegtreffer den Borussia-Park zum Beben brachte. Stindl stand wohl mit der Fußspitze minimal im Abseits, was aber wohl eher ein klarer Fall von »Fernseh-Abseits« war…

Fazit: Ein wahres »Spitzenspiel« zweier hervorragender Mannschaften. Und das in der mörderischen Hitze, da kann man als schwitzender Zuschauer auf der Tribüne vor beiden Teams nur den Hut ziehen. Borussia hatte in der defensiv etwas wackeligen Anfangsphase das notwendige Glück, zeigte dann im Verlaufe des Spiels aber erneut, dass gegen die geballte Offensivqualität mit Stindl, Raffael, Hahn und Hazard kaum ein Kraut gewachsen ist. Christoph Kramer schickt sich an, die Xhaka-Rolle als »Mittelfeld-Babo« auszufüllen. Er war überall zu finden, unermüdlich unterwegs wo defensiv Not am Mann war und fand noch die Zeit zu xhakaesken Offensivaktionen. Ein ganz starker Auftritt!

  • Kicker-Spielbericht. Noten zwischen 2 und 3,5 (Jantschke). Mit Stindl nur ein Borusse in der Elf des Tages, selbige musste grosteskerweise mit 5 Bayern-Spielern gefüllt werden nach dem Trainingsspiel gegen Werder…

Die Lage

Die Bundesliga startete am Freitag-Abend mit dem Üblichen: Bayern röstete sich zum Auftakt ein paar Werder-Wiesenhof-Hähnchen. Das Spiel zeigte erneut die dramatische Schieflage in Sachen Wettbewerbsfähigkeit der Liga. Wobei Werders katastrophaler Zustand (»Werder-Familie«) natürlich zu einem großen Teil auch hausgemacht ist und als Indikator für Liga-Probleme eher weniger taugt.

Schalke wechselte Personal aus auf allen Ebenen, versemmelte trotzdem in bester Breiti-Manier den Auftakt. Mal schauen, wie lange es dauert bis dort auch Weinzierl und Heidel das volle Schalke-Programm genießen dürfen.

Darmstadt nahm seine Rolle als Abstiegskandidat Nummer 1 ganzheitlich an. Wer 0:2 in Köln verliert…

Der alte KSC-Trainer Kauczinski holte beim Bundesliga-Debüt mit Ingolstadt beim HSV gleich einen Auswärtspunkt.

Und das sonntägliche »El Plastico« zwischen Hoffenheim und RB Leipzig war ein erstaunliches gutes Spiel. Bonuspunkte gibt es für die Plakate der Hoffene-Fankurve:

Nun kommt, kaum dass die Liga begonnen hat, eine ganzheitlich unnötige Länderspielpause. Danach muss die Borussia auswärts bei Aufsteiger Freiburg antreten. Dann werden wir sehen, wie sich denn die Auswärtsform im Vergleich zur letzten Saison präsentiert…

Impressionen