Das Neue ist das Alte: KSC vs Derby County 0:2 – 30.7.2016
So langsam wird es wieder ernst in den Ligen des Profifußballs. Die Dritte Liga spielt schon wieder, und nächste Woche startet die Zweite Liga in die neue Saison.
Natürlich auch der KSC. Selbiger folgte der in den letzten Jahren etablierten kleinen Tradition und lud zum letzten Testspiel vor dem Punktspielauftakt einen interessanten Gegner aus dem Ausland ein. Mit Derby County kam der Fünftplazierte der englischen Championship (die zweite Liga in England) in den Wildpark.
Das waren natürlich genug Gründe für ballreiter, um zum Sommerpausenabschluss mal wieder in den heimischen Wildpark zu gehen, sich ein Bild vom »neuen« KSC zu machen und einen Gegner anzuschauen, den man nicht alle Tage live im Stadion zu sehen bekommt…
Weiterlesen…Eine Legende feiert Geburtstag: Jubiläumssportfest »125 Jahre Karlsruher FV«
Was kaum jemand weiß: Karlsruhe ist die einzige Stadt Deutschlands, die in zwei Jahren hintereinander mit zwei verschiedenen Vereinen den Deutschen Fußballmeister stellte. Der Haken daran: Das ist schon ein Weilchen her. 1909 wurde der FC Phönix (einer der Vorgängervereine des Karlsruher SC, der ausgeschrieben bekanntlich »Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix« heißt) zum ersten und einzigen Male Deutscher Meister, 1910 folgte der Karlsruher FV (KFV).
Letzteren hat es im letzten Jahrzehnt übel erwischt. 2004 musste der KFV aus monetären Gründen vom Spielbetrieb abgemeldet werden und sein altehrwürdiges Stadiongelände verkaufen. Der Verein blieb aber im Vereinsregister, wurde drei Jahre später wiederbelebt und fristet seitdem sein Dasein in der untersten Spielklasse, der Kreisklasse C.
Nichtsdestotrotz: Der KFV ist immer noch da und feiert 2016 seinen 125. Geburtstag. Deshalb wurde gestern ein kleines Jubiläumssportfest mit zwei Freundschaftsspielen im Carl-Kaufmann-Stadion veranstaltet, und ballreiter war dabei. Zumal man damit auch einen lokalen Ground abhaken konnte, in dem normalerweise gar kein Fußball gespielt wird…
Weiterlesen…Es geht wieder los: SV Waldhof Mannheim vs Borussia Mönchengladbach 2:3 – 9.07.2016
Die öde Sommerpausenzeit, mit ihren zweifelhaften und unzureichenden Ersatzvergnügungen (wie der EM 2016), geht langsam ins letzte Drittel. Untrügliches Zeichen dafür ist die Tatsache, dass mittlerweile alle Profiklubs wieder das Training aufgenommen haben und der Kalender von Testspielen wimmelt. Eines davon fand praktischerweise vor des ballreiters Haustür (na gut, nicht ganz) statt. Der ex-Bundesligist SV Waldhof Mannheim traf auf die Borussia aus Mönchengladbach. Grund genug, mal wieder ins Carl-Benz-Stadion in der Mannheimer Oststadt zu fahren und damit feierlich die »Stadion-Saison« 16/17 zu eröffnen…
Weiterlesen…Cholismo.
ballreiters spanisches Lieblingsteam Atlético Madrid spielte erneut eine erfolgreiche Saison. Wie jedes Jahr, seit Diego Simeone dort im Dezember 2011 Trainer wurde. Ein »Longread« bei These Football Times sucht nach den Ursprüngen von Simeones »Cholismo« genannten erfolgreichen Spiel- und Trainer-Philosophie: »Investigating the origins of Diego Simeone’s Cholismo«
Warum Nationalmannschaften im Profifußball des 21. Jahrhunderts überflüssig sind
Na, verehrte Leserinnen und Leser, haben Sie sich auch bei der großen Fußball-Sommerpausenüberbrückung, der Europameisterschaft in Frankreich, in zahllosen Spielen köstlich gelangweilt? Oder haben Sie mit den »edlen Wilden« des Turniers, dem Team aus Island, das sich zweifellos beeindruckend konsequent durch das Turnier gedarmstadtet hat, gefiebert und sind nun von einem elfenhaften lyrischen Außenseiterfantum beseelt?
[Foto: »DSC04767 EURO2016 : FRANCE - ROUMANIE ; 10 JUIN 2016« auf Flickr, CC BY-NC-ND 2.0 von Sylvie Jr. Merci!]
Weiterlesen…