Alles wie gehabt

Spielbetrieb

Flagge in der Nordkurve im Borussia-Park Alles wie gehabt bei Borussia Mönchengladbach: Daheim wird gewonnen, auswärts wird verloren. Und da gegen die TSG Hoffenheim nach zwei Auswärtspleiten wieder ein Heimspiel an der Reihe war, gab es natürlich mit einem hochverdienten 3:1 wieder einen Heimsieg. Zusäzlich verlor auch noch die Konkurrenz ihre Spiele, so dass es für die Borussia ein rundum gelungener Spieltag war.

Borussia Mönchengladbach vs TSG Hoffenheim 3:1

Um die TSG »1899« Hoffenheim ist es an der »Traditionskämpferfront« ruhig geworden. RB Leipzig hat Dietmar Hopps Klub den Rang als Fußball-Traditionalisten-Feindbild Nummer 1 abgelaufen. Was auch daran liegt, dass der einst nach dem Aufstieg der TSG im Jahre 2009 als unausweichlich prognostizierte Marsch der TSG Richtung Meisterschaft und Champions League ausgeblieben ist und die TSG sich eher als eine Art »Wattenscheid 09 des 21. Jahrhunderts« in der Bundesliga etabliert hat.

Die Gladbacher Bewahrer des Schönen, Guten und Reinen in der Fußball-»Fankultur« schlagen aber noch stets wacker die Schlachten, die längst verloren sind. Deshalb veranstalteten sie am Matchday gegen Hoffenheim einen »Tag der Tradition«, der (Zitat) »ein gelungenes Innehalten, eine schöne Veranstaltung« war. Interessant, dass auch der offizielle Fanbeauftragte und ein Mitglied des Aufsichtsrat der Borussia an dieser Veranstaltung teilnahmen…

Dann stand aber Fußball auf dem Programm. Am Sonntag Nachmittag wollte ein voll besetzter und gut gelaunter Borussia-Park schauen, ob die Fohlenelf nach den beiden lausigen Auswärtsauftritten in Ingolstadt und Hannover wieder die gewohnte (und im Kampf um die Europapokalplätze dringend notwendige) Heimstärke zeigt.

Mit Granit Xhaka kehrte der »Chef« ebenso auf den Rasen zurück wie André Hahn, der den familiär verhinderten Stindl ersetzte. Vor der Dreierkette aus Elvedi, Christensen und Nordtveit stand ein Fünfer-Mittelfeld, das mit Wendt und Traoré ziemlich offensiv besetzt war.

Vom Anpfiff weg ließ die Borussia keinen Zweifel daran, dass es wieder eine typische »Heimvorstellung« geben sollte. Sie attackierte Richtung Hoffenheimer Tor und erzielte bereits nach 7 Minuten das 1:0. Xhaka schickte mit einem feinen Pass Wendt auf den linken Flügel. Der passte in den Strafraum, wo vor dem Tor der Hoffenheimer Toljan dem lauernden Hahn das Tor »klaute«. Wendt stand allerdings bei Xhakas Pass (schon in Originalgeschwindigkeit im TV erkennbar) im Abseits. Aber so ist das Fußball-Leben, Abseits ist wenn der Schiedsrichter pfeift…

Danach verflachte das Spiel ein wenig, Borussia kontrollierte das Spiel im Mittelfeld, es war ein typisches Bundesliga-Mittelfeld-Spiel mit nicht allzu hohem Tempo. Hoffenheim fand wenig Mittel dagegen, so dass es nur eine Chance für die TSG gab. Nach einer schönen Vorlage von Volland konnte Uth den Ball nur mit der Hüfte annehmen (21. Minute).

Fünf Minuten vor der Pause gab es dann plötzlich wieder Action. In der 41. Minute verpasste Nordtveit per Kopf knapp nach einem Freistoß von Dahoud. Eine Minute später traf Hahn den Pfosten. Und in der 45. Minute fiel dann das 2:0 für die Fohlenelf. Xhaka spielte erneut einen feinen Pass links hinaus zu Raffael, der den Ball in die Mitte schlug. Dort nahm Hahn dem zum Ball hechtenden Hoffenheimer Torhüter Baumann den Ball ab und Dahoud vollendete ins Tor. In der Wiederholung sah man, dass Hahn nicht den Ball, sondern Baumanns Hand getroffen hatte. Erneut Glück für die Borussia, diesmal konnte man sich über den Schiedsrichter nicht beschweren. Die Führung war aber trotzdem hochverdient, diversen hochkarätigen Chancen der Borussia stand nur eine der TSG entgegen.

Zu Beginn der Zweiten Halbzeit lief die Borussia erneut auf das Tor der TSG an, als der Fußballgott kurz ins Spiel eingriff. Einige Fankultur-beseelte in der Nordkurve riefen gerade das garstige »Dietmar Hopp Du Sohn einer H…« in das Stadion hinaus. Und just in diesem Moment verlor zur Strafe Elvedi den Ball gegen Volland und Kramaric vollendete zum 2:1…

Borussia ließ sich davon aber nicht entmutigen und intensivierte die Bemühungen in Richtung Hoffenheimer Tor. Das war von Erfolg gekrönt, die Entscheidung des Spiels fiel in der 61. Minute. Dahoud eroberte den Ball gegen Borussias Neuzugang für die nächste Saison, Tobias Strobl (»ausgerechnet«). Und spielte den an der Mittellinie lauernden Hahn an. Der marschierte unaufhaltsam durch die Hoffenheimer Hälfte und vollendete zum 3:1-Endstand.

Am Ende standen ein Torschussverhältnis von 24:14 und ein Chancenverhältnis von 10:5, eigentlich hätte Borussia noch höher gewinnen müssen. Aber auch so war es wieder ein überzeugende Vorstellung im heimischen Borussia-Park. Wenn sie das doch auch einmal auswärts so hinbekommen würden…

Und nun?

Die Europapokalchancen der Borussia sind nach dem Heimsieg und den Niederlagen von Hertha, Schalke und Mainz besser, als das nach den letzten Auswärtspleiten zu erwarten war. Das nächste Auswärtsspiel findet beim FC Bayern statt. Es wäre doch eine schöne Sache, eben jenen die (beim FC Bayern sowieso ziemlich aufgesetzt wirkende) Meisterschaftsfeier um eine Woche zu verschieben…

Sogar der CL-Quali-Rang 4 ist noch in Reichweite. Borussias Rückrunde ist trotzdem recht durchwachsen, von bis jetzt 14 Spielen wurden 7 verloren. Und wir erinnern uns, den letzten Auswärtssieg gab es 31. Oktober 2015. Neben der Heimstärke ist das schwache Niveau der Bundesliga hinter Bayern und Dortmund ein Hauptgrund für die noch stets intakten Europapokalchancen. Mit den aktuell 48 Punkten nach 31 Spieltagen wäre man seit 2000 nur viermal noch in Reichweite von Rang 4 gewesen. Das ist ein »Geschenk« der Konkurrenz, das man annehmen sollte. Dazu wäre es aber notwendig, auch einmal auswärts zu punkten…