Neues aus Schottland #5: Glory Glory Dundee United!

Spielbetrieb

Dundee, Tannadice Street, Heimat von Dundee United Was für ein Jubel! Der Tabellenletzte Dundee United fertigte am 24. Spieltag den Vorletzten Kilmarnock daheim im Tannadice Park mit 5:1 ab!
Wenn das kein Grund ist, mal wieder einen Blick nach Schottland zu werfen. Und dabei, außer von den in diesen Zeiten seltenen Heldentaten Dundee Uniteds, von Celtics »Krisenbewältigung« in der Premiership, bösen »Sektierern« sowie einem kopflosen Nilpferd zu erfahren…

Dundee United siegt 5:1!

Stammleserinnen und Stammleser wissen es ja – Dundee United ist eine heimliche Liebe des ballreiters. Um so schlimmer verlief die bisherige Saison, mit ömmeligen 10 Punkten nach 22 Spielen zierte der ruhmreiche Klub vom Firth of Tay abgeschlagen das Tabellenende. Auch ein Trainerwechsel änderte nicht viel, seit dem 31. Oktober gab es keinen Sieg mehr. Bis zum letzten Wochenende, als im »Spitzenspiel von unten« der Vorletzte FC Kilmarnock mit sage und schreibe 5:1 nach Hause geschickt wurde:

Video auf Youtube anschauen

Was für ein Jubel! Das war überhaupt das erste Mal seit dem 6:2 gegen den Lokalrivalen Dundee FC beim Ballreiter-Derby-Groundhopp, dass United mehr als 3 Tore in einem Ligaspiel schoss. Und eben jenes Derby war am 1. Januar 2015!

Mit nunmehr »nur noch« 11 Punkten Rückstand (bei einem Spiel weniger) auf Kilmarnock hat man in Dundee frische Hoffnung geschöpft. Trainer Mixu Paatelainen im Daily Record: »We will keep fighting until it’s over. It is only one match but we believe we can get out of this. Maybe we’re daft but we believe it.« That‘s the spirit, Mixu!

Celtic setzt sich ab

Als wir den letzten Blick nach Schottland warfen, war es für dortige Verhältnisse ziemlich eng an der Tabellenspitze. Celtic führte mit einem Punkt vor dem Hauptkonkurrenten aus Aberdeen. Danach machte Celtic aber ernst, um das (nach den schlechten Europapokal-Auftritten und einigen weniger guten Spielen in der Liga) aufgekommene Gerede von einer »Krise« zu den Akten zu legen und gewann 4 Spiele hintereinander mit 16:3 Toren. Eine besondere Gala war das 8:1 gegen Hamilton Accies in einem Nachholspiel vom 17. Spieltag:

Video auf Youtube anschauen

Konkurrent Aberdeen patzte, wie eigentlich immer wenn sie sich in Schlagdistanz zu Celtic gebracht haben, mit einem 0:0 im Heimspiel gegen Partick Thistle und gewann die beiden anderen Spiele. Dadurch (auch wg. des gewonnenen Nachholspiels) führt Celtic nun die Tabelle deutlich mit 6 Punkten Vorsprung an:

1.Celtic55 Punkte
2.Aberdeen49
3.Hearts41
4.Ross County33
5.St. Johnstone32

Gut hält sich auch Aufsteiger Heart Of Midlothian auf Rang 3, am vorletzten Spieltag wurde Motherwell mit 6:0 aus dem Tynecastle Stadium im heimischen Edinburgh geschossen:

Video auf Youtube anschauen

Überraschend sicher auch der vierte Rang des (neben Inverness Caley Thistle) zweiten Teams vom Loch Ness, Ross County. Die »Staggies« aus den Highlands, vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, spielen ziemlich konstant und gewinnen regelmäßig ihre Spiele, auch wenn sie im Verfolgerduell am vorletzten Spieltag gegen Aberdeen in einem dramatischen Match gegen Aberdeen mit 2:3 den kürzeren ziehen mussten:

Video auf Youtube anschauen

Pyros und »Sektierer«

Fußballfunktionäre sind wohl in jedem Land aus dem gleichen Holz geschnitzt. Beim Pokalspiel von Celtic bei Stranraer gab es ein paar Pyros und »sektiererische Gesänge« durch die Green Brigade. Ähnliche Dinge passierten bei einigen Rangers- und Hearts-Spielen, ohne dass das übermäßig dramatisch war. Es reichte aber dem schottischen Liga-Verband SPFL aus, um sich bei der schottischen Regierung um Gelder in Höhe von 4 Mio. Pfund zu bemühen, mit deren Hilfe man die schottischen Stadien mit digitaler Gesichtserkennung in Hochsicherheitstrakte verwandeln möchte. Was verständlicherweise einen ordentlichen Aufruhr bei Fans und Vereinen auslöste. Manchmal fragt man sich, was Fußball-Funktionäre sich so vorstellen…

Torjäger

Zurück zum Fußball, werfen wir einen Blick auf die Torjägerliste:

  1. Leigh Griffiths (Celtic) 20 Tore
  2. Adam Rooney (Aberdeen) 16
  3. Liam Boyce (Ross County) 13

Der »Mann der Stunde« ist Celtics Leigh Griffith, der im Augenblick in Topform ist und trifft wie er will. Er legte zuletzt ein Doppelpack gegen Dundee United und sogar ein Dreierpack gegen Hamilton (s.o., Video vom Spiel) auf den Rasen und ist Celtics Torgarant. Er erzielte fast ein Drittel aller Treffer, aber ist vor allem der Mann für die wichtigen Tore, wenn es eng wird.

Ihm auf den Fersen ist Adam Rooney (nicht verwandt mit dem Rooney aus Manchester), Ire in Diensten des FC Aberdeen. Er erzielte mit 16 fast die Hälfte aller 38 Tore von Aberdeen und ist damit fast noch wichtiger für seine Mannschaft als Griffith für Celtic.

Überraschend (wie sein Team Ross County) auf Rang 3 mit 13 Treffern finden wir den Nordiren Liam Boyce, früher einmal in Diensten der zweiten Mannschaft von Werder Bremen unterwegs.

Der verlorene Kopf

Skurriles ereignete sich in den letzten Tagen. Harry the Hoopo, seines Zeichens Stoff-Nilpferd und Maskottchen des ehrwürdigen Glasgower Traditionsverein Queen‘s Park FC (seit 1867 Amateurverein und eigentlicher Besitzer des schottischen Nationalstadions Hampden Park) hat seinen Kopf verloren:

Kingsley, dem grotesken gelben Maskottchen von Partick Thistle, wird alles zugetraut. So auch das Entwenden eines großen Nilpferd-Kopfes. Im Daily Record beteuert das gelbe Monster seine Unschuld: »I fear my reputation as something of a rascal has preceded me here, but I want to set the record straight. I am not, and never have been, in the possession of the now infamous Hippo Head of Lesser Hampden.«

Somit bleibt der verlorene Kopf von Harry the Hoopo ein großes schottisches Mysterium…

Und immer weiter…

Am kommenden Wochenende gibt es wg. des Halbfinales des Ligapokals (mit dem Spitzenspiel Ross County vs. Celtic, Zweitligist Hibernian aus Edinburgh bestreitet das anderen Halbfinale gegen St. Johnstone) einen zerstückelten Spieltag. Pokalsieger Inverness Caledonian Thistle spielt gegen Heart Of Midlothian, und das gibt es am Samstag um 13:45 auf Sport1+ zu sehen. Überhaupt ist es sehr löblich, dass Sport1+ in letzter Zeit regelmäßig Spiele aus Schottland zeigt.

Am Mittwoch (3.2., 20:45) kommt es mal wieder zur Spitzenpartie Aberdeen vs Celtic, diese gibt es auf Sportdigital zu sehen. Aberdeen müsste zu Hause schon gewinnen, um das Meisterschaftsrennen noch einmal offen zu gestalten…