Der bebende Nordpark: Gladbach vs Darmstadt 98 3:2 – 20.12.2015

Stadion

Gladbach vs Darmstadt 98 3:2

Zum letzten Stadionbesuch des Jahres ging es noch einmal hinaus in den Borussia-Park. Und diesen Weg sollte niemand bereuen, in einem ereignisreichen und spannenden Spiel schlug Borussia Mönchengladbach den Aufsteiger Darmstadt 98 mit 3:2. Was Borussia zum Ende der Hinrunde mit 29 Punkten den vierten Tabellenplatz einbrachte.

Das Spiel

Nach dem unglücklichen Pokalaus gegen Werder Bremen stärkte André Schubert die Defensive: Mo Dahoud ging raus auf die Bank, Nico Elvedi lief für ihn auf. Von Beginn an ging es auf dem Rasen munter zur Sache. Die Darmstädter versuchten ihr Spiel aufzuziehen, sprich: »Körperliche Präsenz« im Mittelfeld und lange Bälle auf Heller. Die Fohlenelf kam zu ersten guten Chancen. Das Scoring eröffneten aber dann in der 28. Minute die Lilien. Einwurf für Darmstadt, Wagner verlängerte per Kopf auf Heller, der diesmal gar nicht rennen musste, sondern mit einer sehenswerten Volley-Direktabnahme das 0:1 erzielte.

Was Borussia nur mäßig schockte, im in den letzten Wochen entwickelten Selbstbewusstsein, stets ein Tor erzielen zu können, spielte die Fohlenelf unverdrossen weiter. In der 38. Minute gab es allerdings einen herben Dämpfer für Borussias Ambitionen. Der fiese Niemeyer gab Xhaka, als der Ball längst weg war, vorbeilaufend einen mit. Der zürnte darob und trat Niemeyer trocken in den Allerwertesten. Dumm nur, dass der Linienrichter die Untat beobachtet hatte, so gab es Rot für Xhaka und Gelb für Provokateur Niemeyer…

Aber auch von Unterzahl ließ sich Borussia nicht entmutigen. Statt dessen erzielte Lars Stindl in der 44. Minute mit einem gefühlvollen halbhohen Schuss von der Strafraumgrenze das 1:1. Großer Jubel im vom spektakulären Spiel ziemlich aufgewühlten Borussia-Park, das sollte nicht der letzte Jubel des Tages sein.

Denn kurz nach der Halbzeit-Pause, in der 51. Minute, gab Harvard Nordtveit den Arango und hämmerte einen Freistoß über die indisponierte Mauer der Lilien unhaltbar in die Maschen – 2:1. Der Borussia-Park rastete aus!

Darmstadt musste nun mehr Gas geben und wurde in der 67. Minute belohnt. Heller flankte in den Strafraum und ausgerechnet »Chancentod« Sandro Wagner verwandelte per Kopf zum 2:2-Ausgleich.

Nun gab es kein Halten mehr, es entwickelte sich endgültig ein prachtvolles hin-und-her-wogendes Kampfspiel mit Chancen auf beiden Seiten, in der man Borussia die Unterzahl kaum anmerkte. Zum Abschluss der Vorrunde haute das kickende Personal der Fohlenelf noch einmal alles raus was drin war. Und wenn man sich Mühe gibt, wird man bekanntlich belohnt. Auch wenn es erst in der 86. Minute war. Der überragende Lars Stindl wurde von Oscar Wendt angespielt, der das Kunstlederobjekt grandios in die Gasse auf den weitergelaufenen Wendt spielte. Und der verwandelte den Borussia-Park mit einem zarten Linksschuss endgültig in ein Tollhaus - 3:2 für die Fohlenelf! Das war der Sieg, mit donnerndem Applaus wurden die Helden in die wohlverdiente Winterpause geschickt.

  • kicker-Spielbericht. »Eine unheimlich intensive und abwechslungsreiche Partie, hart umkämpft und spannend.« So ist es. Und natürlich wurde Lars Stindl zum Spieler des Spiels auserkoren und fand sich auch in der Elf des Tages wieder.
  • Seitenwahl - Ein Spiel nach des Trainers Geschmack? »Wem Borussia unter Lucien Favre zu ergebnisorientiert, zu abwartend, zu vernünftig war, der dürfte seinen Spaß an diesem letzten Bundesligaspiel des Jahres gehabt haben. Wem allerdings an Cleverness und Abgeklärtheit liegt, wer lieber 1:0 führt und wer die Sicherheit schätzt, dass hinten schon nichts anbrennen wird, für den war die Partie eher nichts.«
  • Torfabrik – Eine Wahnsinnsmoral. »Körperlich ohnehin seit Wochen nahezu auf dem Zahnfleisch daherkommend, mobilisierten die verbliebenen zehn Borussen alle Kräfte. Sie belohnten sich und verwandelten den Borussia-Park mal wieder in ein Tollhaus.«
  • boelle.org – Herber Dämpfer. Das Spiel aus Darmstädter Sicht.

Matchday-Impressionen

Gladbach vs Darmstadt 98 3:2

Die Helden verabschieden sich für 2015